Unsere Wertung
Pro
- Ausgezeichnete Bildqualität, besonders bei Nacht
- Lokale KI-Verarbeitung
- Integrierter Matter Smart Home Controller und Thread Border Router
- Unterstützung von Apple Homekit Secure Video
Kontra
- Zigbee-Hub kann nur Aqara Zigbee-Geräte steuern
- Cloud-Speicher erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement
- Viele Funktionen sorgen für einen hohen Kaufpreis
Fazit
Der Aqara Hub G5 Pro WLAN bietet beeindruckende Sicherheits- und Konnektivitätsfunktionen und ist damit ideal für technisch versierte Benutzer, die ihr Smart-Home-Ökosystem drahtlos erweitern möchten.
Preis zum Zeitpunkt der Überprüfung
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Beste Preisgestaltung heute
Die G5 Pro ist die neueste Sicherheitskamera von Aqara für den Außenbereich. Sie wurde entwickelt, um Ihr Zuhause zu schützen und gleichzeitig Ihr Smart-Home-Netzwerk nach außen zu erweitern. Sie erfüllt eine doppelte Aufgabe: Sie überwacht Ihr Haus in Echtzeit und verbindet Ihre Aqara-Geräte mit vielen anderen intelligenten Geräten in einem integrierten Hub.
Die G5 Pro gehört zum oberen Ende der Aqara-Kameraserie und zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit, solide Bildqualität und reibungslose Integration in gängige Smart-Home-Ökosysteme aus.
Wir haben den Aqara Kamera Hub G5 Pro WLAN hier getestet; eine Power-over-Ethernet (PoE)-Version ist ebenfalls für etwa 20 Euro zusätzlich erhältlich. Beide Modelle verfügen über ein kompaktes Design, das das ganze Jahr über den Bedingungen im Freien standhält. Die Schutzklasse IP65 bedeutet, dass das Gerät gegen das Eindringen von Staub und Strahlwasser aus jeder Richtung geschützt ist (weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber zu den IP-Schutzklassen).
Und mit einem Betriebsbereich von -30 Grad Celsius bis 50 Grad Celsius können Sie eine zuverlässige Hardware erwarten, egal ob die Kamera gerade im Winter friert oder in der Sommerhitze glüht.
Spezifikationen
Mit einer Größe von 70,5 × 70,5 × 89 Millimetern (ohne den abnehmbaren Ständer) ist der Aqara Kamera Hub G5 Pro WLAN diskret genug, um ihn überall in Ihrem Haus aufzustellen. Der drehbare Ständer lässt sich leicht an Wänden, Decken oder anderen flachen Oberflächen befestigen. Für noch mehr Flexibilität können Sie ihn gegen eine Standardhalterung mit 1/4-Zoll-Gewinde austauschen. Obwohl die G5 Pro als Außenkamera angepriesen wird, gibt es keinen Grund, warum sie nicht auch in Innenräumen eingesetzt werden kann.
Die G5 Pro ist mit einer 4-Megapixel-Kamera ausgestattet, die ein weites 133-Grad-Sichtfeld abdeckt. True Color Night Vision verbessert die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und in Verbindung mit einem fortschrittlichen Objektiv mit einer Blende von f/1.0 können Sie selbst bei fast völliger Dunkelheit detaillierte Aufnahmen machen. Ein Scheinwerfer neben dem Objektiv und dem Bewegungssensor kann dabei helfen, Eindringlinge auszuleuchten oder einfach nur Ihren Weg in der Nacht zu erhellen.
Der Aqara Kamera Hub G5 Pro WLAN verfügt außerdem über eine 100-Dezibel-Sirene zur Abschreckung unerwünschter Besucher, Zwei-Wege-Audio für eine klare Kommunikation und anpassbare Alarme, um Sie sofort über relevante Ereignisse zu informieren.

Der Aqara Kamera Hub G5 Pro ist als WLAN- und PoE-Modell erhältlich.
Aqara
Der Aqara Kamera Hub G5 Pro WLAN bietet nicht nur eine einfache Überwachung, sondern auch eine fortschrittliche lokale KI-Erkennung. Die Kamera erkennt auf intelligente Weise Personen, Gesichter, Fahrzeuge, Tiere und Pakete und alarmiert Sie sogar, wenn das Objektiv verschmutzt ist – und das alles, ohne auf eine cloudbasierte Verarbeitung angewiesen zu sein.
Die lokale Verarbeitung bietet eine schnellere Erkennung und Benachrichtigung, einen verbesserten Datenschutz, da die Daten innerhalb Ihres Heimnetzwerks bleiben, und sie stellt sicher, dass die Kamera auch dann noch funktioniert, wenn Ihre Internetverbindung unterbrochen wird.
Die G5 Pro unterstützt verschlüsselte und lokale Speicherung über ihren 32 Gigabyte großen integrierten eMMC-Speicher. Dieser ist zwar nicht erweiterbar, aber Sie können die Kamera mit Ihrem Netzwerkspeicher verbinden, der sowohl das RTSP- (Real Time Streaming Protocol) als auch das SMB-Protokoll (Server Message Block) unterstützt.
Eine Alternative dazu stellt der Erwerb eines Abonnements von Apple (iCloud) oder von Aqara selbst dar. In beiden Fällen erhalten Sie eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die sicherstellt, dass nur Sie und autorisierte Benutzer auf Ihre Aufnahmen zugreifen können.
Der HomeGuardian-Service von Aqara, der über die Aqara Home-App verfügbar ist, kostet 4,99 Euro pro Monat oder 49,99 Euro pro Jahr, unterstützt aber nur eine einzige Aqara-Kamera. HomeGuardian Plus deckt eine unbegrenzte Anzahl von Aqara-Kameras ab und kostet 9,99 Euro pro Monat oder 99,99 Euro pro Jahr. Beide Tarife bieten eine 90-tägige Aufzeichnung von Videoereignissen.
Die Kamera unterstützt Apples Homekit Secure Video, wenn Sie den iCloud-Pfad einschlagen wollen, was Sie auf Apples Ökosystem beschränkt, aber nicht auf eine einzelne Kameramarke. Dieser Speicher kann auch zum Ablegen von digitalen Fotos, Musik, Dokumenten, Geräte-Backups und mehr verwendet werden.
Die Preise der Apple Cloud-Speicher-Abonnements reichen von 99 Cent pro Monat für 50 Gigabyte Speicherplatz bis zu 60 Euro pro Monat für 12 Terabyte. Das ist weit mehr, als die meisten Verbraucher jemals benötigen werden. Und Apple bietet auch 200 Gigabyte, 2 Terabyte und 6 Terabyte Speicherplatz an. Außerdem kann jedes Apple iCloud-Abonnement mit Familienmitgliedern geteilt werden.
Konnektivitätsoptionen runden die Ausstattung dieser Kamera ab. Sie unterstützt Dualband-WLAN (2,4 Gigahertz und 5 Gigahertz) für reibungsloses Streaming, einen einfachen USB-C-Anschluss für die Stromversorgung (in der WLAN-Version, das PoE-Modell überträgt die Daten natürlich über ein Ethernet-Kabel, das auch für die Stromversorgung der Kamera verwendet wird).
Mit Ausnahme des Zigbee-Hubs, der nur mit Aqaras eigenen Zigbee-Smart-Home-Geräten kompatibel ist, ist der Aqara Kamera Hub G5 Pro WLAN unabhängig von Smart-Home-Plattformen und kompatibel mit Amazon Alexa, Apple Home, Google Home, Home Assistant und Samsung SmartThings.
Installation und Einrichtung
Nachdem ich die Aqara Home App heruntergeladen hatte, dauerte die Einrichtung des Aqara Kamera Hub G5 Pro WLAN nur ein paar Minuten. Sie scannen den QR-Code des Geräts, um die Kamera zu koppeln, und folgen dann den Anweisungen, um sie mit Ihrem drahtlosen Netzwerk zu verbinden. Schrauben und Dübel für die Montage der Kamera werden mitgeliefert, Sie benötigen nur noch einen Schraubendreher und eine Bohrmaschine.
In meinen Tests lieferte die G5 Pro durchweg klare, detaillierte Bilder. Die Aufnahmen bei Tag sind scharf, mit akkuraten Farben und starkem Kontrast. Die Nachtsichtleistung ist besonders beeindruckend. True Color Night Vision verbessert die Sichtbarkeit nach Einbruch der Dunkelheit erheblich und liefert dank des fortschrittlichen Bildsensors und der großen Blendenöffnung des Objektivs auch bei schlechten Lichtverhältnissen helle farbgetreue Bilder.

Der Aqara Kamera Hub G5 Pro verfügt über eine integrierte KI-Erkennung und dient als Matter-Controller, Thread-Border-Router und Zigbee-Hub, um Ihre Smart-Home-Erweiterung zu vereinfachen.
Michael Ansaldo/Foundry
Die geräteeigene KI-Erkennung der Kamera funktionierte zuverlässig und unterschied schnell zwischen Personen, Fahrzeugen, Tieren und Paketen. Die Benachrichtigungen kamen prompt, sodass ich sofort reagieren konnte, wenn etwas nicht stimmte. Der eingebaute Scheinwerfer ist hell genug, um eine Veranda oder eine Einfahrt zu beleuchten, und dient sowohl der Abschreckung als auch dem Komfort. Die 100-Dezibel-Sirene soll unerwünschte Besucher verjagen, und das Zwei-Wege-Audio ermöglichte eine klare Konversation bei typischen Entfernungen im Freien.
Als Smart-Home-Hub erweitert der Aqara Kamera Hub G5 Pro WLAN Ihre Konnektivitätsoptionen im Freien erheblich. Die Kopplung von Aqara-Zubehör und Matter-Geräten von Drittanbietern ist einfach und intuitiv. Die Kamera dient als Matter-Controller und Thread Border Router, sodass Sie Ihre Smart-Home-Einrichtung im Freien erweitern können. Der integrierte Zigbee-Hub hingegen ist auf die Steuerung von Aqaras eigenen Zigbee-Smart-Home-Geräten und -Sensoren beschränkt, von denen es jedoch viele gibt.
Die Aqara Home App hat eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einem klaren Layout und einer intuitiven Navigation. Sie vereinfacht die Verwaltung der Kameras mit einem großen Bedienfeld unterhalb des Videofeeds, über das Sie schnell das Filmmaterial ansehen, Alarme verwalten und erweiterte Einstellungen wie KI-Erkennung und Cloud-Speicher konfigurieren können.
Preis und Verfügbarkeit
Direkt beim Hersteller wird der Aqara Kamera Hub G5 Pro aktuell für 179,99 Euro angeboten. Saturn und Mediamarkt rufen exakt den gleichen Preis auf. Wer lieber bei Amazon bestellt, findet die Kamera dort ebenfalls für knapp 180 Euro.
Sollten Sie den Aqara G5 Pro Hub kaufen?
Mit einem Preis von 179,99 Euro (199,99 Euro für die PoE-Version) ist der Aqara G5 Pro Hub wesentlich teurer als andere typische Überwachungskameras für den Außenbereich. Aber Leistung und Funktionsumfang – der Hub ist eines der wenigen für den Außenbereich zugelassenen Geräte, die einen Thread Border Router enthalten – rechtfertigen diesen Preis.
Egal, ob sie im Innen- oder Außenbereich eingesetzt wird, diese Sicherheitskamera kann die Grundlage für ein komplettes Smart-Home- und Haussicherheitssystem bilden. Wenn Sie hingegen auf der Suche nach einer professionellen Sicherheitsüberwachung sind, einem kostenpflichtigen Service, bei dem ein Dritter in Ihrem Namen im Notfall Ersthelfer herbeirufen kann, sollten Sie wissen, dass Aqara einen solchen Service derzeit noch nicht anbietet.
Lesen Sie weiter:
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.