Roborock hat ein Firmware-Update für zahlreiche Modelle angekündigt, das die Unterstützung für den herstellerübergreifenden Smart-Home-Standard Matter bei mehreren Premium-Modellen aktiviert. Das Update vereinfacht die Steuerung über Smart-Home-Plattformen wie Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa.
Mit der Implementierung des Matter-Standards ist eine herstellerübergreifende Kommunikation zwischen verschiedenen Smart-Home-Geräten und -Herstellern möglich, so dass man nicht mehr an eine Plattform gebunden ist.
Diese Roborock-Modelle, unter denen auch die neue Saros-Serie mit Greifarm ist, erhalten das Update noch Anfang April 2025:
Das Update wird nach und nach ausgerollt. Je nach Zeitzone kann es zu leichten Verzögerungen kommen.
Neu: „Works with Apple Home“
Besitzer kompatibler Roborock-Geräte können ihre Roboter nach dem Update auch direkt über die Apple-Home-App bedienen – mit dem Apple iPhone, Apple iPad, der Apple Watch, Apple TV, dem Apple HomePod oder Apple Mac. Dann können in der Home-App auch Automationen erstellt werden, zum Beispiel: „Wohnzimmer jeden Tag um 14 Uhr reinigen“ oder per Sprachbefehl: „Hey Siri, reinige die Küche.“ ausgeführt werden.
Für Automationen, Benachrichtigungen und den Fernzugriff wird ein Home-Hub wie ein HomePod oder Apple TV mit kompatibler Firmware benötigt. Die Kopplung und lokale Steuerung erfordern ein Apple iPhone mit iOS 18.4 oder neuer bzw. ein Apple iPad mit Apple iPadOS 18.4 oder neuer.
Weitere Geräte sollen folgen
Roborock verspricht, die Matter-Firmware regelmäßig zu aktualisieren, um Verbesserungen zu integrieren. Der Hersteller plant zudem, die Kompatibilität der Matter-Unterstützung in den kommenden Wochen und Monaten auf die gesamte Produktpalette auszuweiten – darunter den S8 Max Ultra und den Qrevo Slim. Weitere Geräte sollen schon bald folgen.