Völlig überraschend hatte Vorwerk den Thermomix TM7 im Februar 2025 vorgestellt. Die neueste Generation der erfolgreichen Küchenmaschine kommt in einem neuen Design mit edel wirkendem Schwarz. Der schon vom Vorgänger bekannte Touchscreen wächst auf 10 Zoll. Ab sofort können Sie diesen neuen TM7 kaufen.
Heute früh (7.4.2025) überarbeitete Vorwerk die Webseite für den TM7. Ab sofort ist diese aber live. Doch ganz so einfach können Sie den neuen Thermomix nicht bestellen. Denn Sie müssen einen Termin für ein “Erlebniskochen” mit einem Vorwerk-Repräsentanten vereinbaren. Bei diesem Erlebniskochen stellt Ihnen der Repräsentant den TM7 vor und dann können Sie ihn kaufen. Das geht über diesen Link:
So lief bisher die Auslieferung
Anfang April 2025 bekamen erst einmal alle Thermomix-Repräsentanten ihr persönliches Modell, um sich damit vertraut zu machen. Kunden, die den TM7 vor dem 7.4. mit Vorkasse kauften, bekommen ihr Exemplar wahrscheinlich Ende April/Anfang Mai 2025 ausgeliefert, wie PC-WELT aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr. Bei allen anderen Käufern, die also ab jetzt einen TM7 bestellen, kann es Juni werden, bis sie den neuen Thermomix erhalten.
Das müssen Sie zum neuen Thermomix wissen
Die Wahl der Farbe Schwarz soll laut Vorwerk nicht nur ein stilistisches Statement sein, sondern auch Vorwerks Engagement für Nachhaltigkeit unterstreichen. Da sie laut Vorwerk die Verwendung von mehr recycelten Materialien für Teile ohne Lebensmittel-Kontakt im Thermomix ermöglicht.
Das flache Grundgerät mit 10 Zoll großem Multi-Touch-Display bildet jetzt die Basis für den neu gestalteten Mixtopf. Vorwerk beschreibt es in bester Marketingsprache folgendermaßen: “In eine plissierte matt-schwarze Isolierung gehüllt, kann der neue Mixtopf des TM7 jederzeit bedenkenlos auch während Kochvorgängen bei hohen Temperaturen berührt werden und ist ebenso ein stilvoller Hingucker auf dem Esstisch”. Und weiter: “Der Motor des Thermomix TM7 ist der leiseste, den Vorwerk je entwickelt hat, das Verriegelungssystem für den Mixtopf ist nun im Grundgerät integriert”.
Mittlerweile stehen über das integrierte Rezept-Portal Cookidoo (für das eine zusätzliche Abonnementgebühr anfällt) rund 100.000 internationale Rezepte in über 20 Sprachen zur Verfügung. Die Rezeptvorschläge sollen immer passender werden, je häufiger der Thermomix genutzt wird.
Der neue Thermomix TM7 verfügt über 30 Modi und Funktionen und übernimmt damit alle notwendigen Arbeitsschritte – ideal für Menschen mit wenig Kocherfahrung. Den gesamten Guided-Cooking-Prozess, also die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt durch das Rezept führen zu lassen, hat Vorwerk überarbeitet und zeitgemäß gestaltet. Neue Funktionen und moderne Grafiken auf dem Multi-Touch-Display, wie der digitale Zwilling mit automatischer Mixtopferkennung, sollen “mehr Leichtigkeit und Freude in den Küchenalltag” bringen.
Dank des neuen Modus “Offenes Kochen” ist es jetzt erstmalig möglich, auch ohne Mixtopfdeckel zu kochen. Anbraten bis 160 Grad Celsius, bisher eingebettet in Rezepte, ist nun als Modus frei anwählbar.
Der neue Varoma besitzt jetzt ein deutlich größeres Fassungsvermögen, der Spatel wurde komplett neu konzipiert und ein Messerdreher direkt in den Spatelgriff integriert. Das Grundgerät hat einen Gleiter erhalten, sodass es durch leichtes Anheben vorne komfortabel verschoben werden kann, wie Vorwerk erklärt.
Laut Vorwerk wurde der Thermomix TM7 in Deutschland entwickelt und konstruiert. Schlüsselkomponenten wie der Motor werden in Deutschland hergestellt, während die Endmontage wie gehabt in Frankreich erfolgt.
Preis und Verkaufsstart
“Die Vorbestellungsphase startet jetzt, Produktvorführungen und Auslieferung beginnen in der zweiten Aprilwoche”, erklärte Dr. Thomas Stoffmehl, Sprecher des Vorstands der Vorwerk-Gruppe, im Februar bei der Vorstellung.
Der neue Thermomix TM7 ist offiziell ab dem heutigen 7. April 2025 zum Preis von 1.549 Euro erhältlich und kann hier sofort bestellt werden. Der neue TM7 kostet mehr als der bisherige TM6, den Sie für 1.499 Euro bekommen. Auch die Special Edition Snow auf Basis des TM6 kostet 1.499 Euro.