Doom: The Dark Ages gibt es aktuell nicht nur im Bundle mit ausgewählten RTX 5000, der Titel wird auch auf GeForce Now spielbar sein. Das hat Nvidia mit dem wöchentlichen Katalog-Update für den Game-Streaming-Dienstag bekanntgegeben.
Doom: The Dark Ages erscheint am 15. Mai – Käufer der Premium-Version dürfen bereits zwei Tage eher spielen.
- Survival Machine (Steam)
- Revenge of the Savage Planet (Steam, Xbox)
- Spirit of the North 2 (Steam)
- The Precinct (Steam)
- Doom: The Dark Ages (Steam, Battle.net, Xbox (+ Game Pass))
- Blacksmith Master (Steam)
- 9 Kings (Steam)
- RoadCraft (Steam)
- Monster Train 2 (Steam)
- Survive the Fall (Steam)
- Blades of Fire (Epic Games Store)
- Tokyo Xtreme Racer (Steam)
- The Last Spell (Steam)
- War Robots: Frontiers (Steam)
- Torque Drift 2 (Epic Games Store)
Verknüpft werden können auf GeForce Now Accounts von Ubisoft, Battle.net, Epic Games, Steam und Xbox. Mit einem Xbox-Account hat man auch Zugriff auf kompatible Spiele im Game Pass. Auf GeForce Now gekauft werden können respektive müssen Spiele nicht.
Alternativen
Der Markt der unabhängigen Cloud-Gaming-Anbieter ist in den letzten Jahren stark geschrumpft. Neben GeForce Now gibt es noch den Anbieter Shadow, welcher allerdings gleich einen ganzen PC virtualisiert, der dann auch entsprechend für andere Aufgaben genutzt werden kann – und nicht nur den Start von Game Launchern. Dort wird für selbst 49,98 Euro pro Monat allerdings „nur“ eine Grafikleistung auf Höhe einer RTX 3070 TI geboten. Mit noch weniger Leistung geht es bei 19,99 Euro los.
Eine weitere Alternative ist Luna+ von Amazon. Dieser Dienst unterstützt aber nur die Verknüpfung mit Ubisoft- und GOG-Accounts und ist dadurch stark beschränkt in der Liste der unterstützen Titel. Die Kosten liegen bei 9,99 Euro pro Monat, geboten wird eine Leistung bis 1080p. Amazon liefert keine genaueren Informationen welche Grafikleistung geboten wird.
GeForce Now simuliert eine RTX 4080 und liefert im Ultimate-Abo eine Auflösung bis zu 4K-HDR. Die Kosten für ein 6-Monats-Abo liegen bei der Stufe Ultimate bei rechnerisch 18,33 Euro im Monat. Das Performance-Abo kostet im gleichen Modell die Hälfte: 9,17 Euro im Monat.