Hersteller dürfen das neue Logo nur für DAB+-Digitalradiomodelle nutzen, die in einem speziellen Prüflabor erfolgreich auf die Zuverlässigkeit ihrer Warnfunktion hin getestet und zertifiziert worden sind, teilt das sogenannte Digitalradio Büro Deutschland mit.
Die Abkürzung ASA steht dabei für Automatic Safety Alert. Der Standard ist vom Digitalradio-Weltverband WorldDAB Ende 2024 weltweit eingeführt worden. Erste Radios mit dem neuen Logo werden von Mitte dieses Jahres an im Handel erwartet, sowohl Heimgeräte, als auch mobile Empfänger und Autoradios sollen den Standard unterstützen.