Neue Apps sind immer wieder spannend, vor allem wenn sie von Google selbst kommen. Für Android soll nun eine ganz neue App entstehen, über die sich einige Autofahrer sehr freuen dürften.
Wie die Seite Android Authority herausgefunden hat, bringt Google eine eigene App heraus, die wie eine Dashcam funktioniert. Das ist an sich nichts grundlegend Neues, denn im Google Play Store findet man solche Apps bereits.
Spannend ist aber, dass Googles eigene Dashcam-App direkt mit Android Automotive funktionieren soll. Dabei handelt es sich um ein Betriebssystem für Fahrzeuge, das auf Android basiert und die Nutzung von Apps direkt im Auto ermöglicht. Dieses wird unter anderem von Herstellern wie Volvo, Ford, Renault, Nissan, Mitsubishi und Honda verwendet.
Was bringt die Dashcam-App?
Laut Android Authority will Google eine eigene Anwendung anbieten, mit der Nutzer Unfälle und andere Vorkommnisse im Straßenverkehr direkt aufzeichnen können. Das soll die Verbreitung von Dashcams fördern, die in manchen Ländern wie USA und Russland zuhauf genutzt werden, aber gerade in Europa noch recht wenig verbreitet sind, auch aufgrund der schwierigen Rechtslage.
Insgesamt soll das die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und bei der Aufklärung von Unfallursachen helfen. Aber indirekt will Google damit natürlich auch Fahrzeuge mit Android Automotive attraktiver machen.
Hersteller können Googles Dashcam-Lösung direkt in ihre Fahrzeuge integrieren. Die App nutzt dann bereits verbaute Kameras wie das Extended View System oder andere APIs, um Aufzeichnungen anzufertigen. Eine extra Dashcam muss man also nicht mehr dazu kaufen. Die Aufnahmen können dann entweder im internen Speicher des Fahrzeugs oder auf einer SD-/microSD-Karte gespeichert werden.
Die neue App soll unabhängig von Android Auto funktionieren, oder zumindest gibt es noch keine Hinweise darauf, dass die beiden Anwendungen zusammengehören. Da die App speziell für Fahrzeuge entwickelt wurde und direkt in das Betriebssystem integriert werden muss, wird sie vermutlich nicht einfach so als Download für Android-Smartphones oder Tablets verfügbar sein.