Mäht Rasenflächen bis zu 10.000 Quadratmeter

Segway stellt den Navimow X3 in Paris vor. COMPUTER BILD war dabei, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Foto: COMPUTERBILD
Weniger Funklöcher, bessere Hinderniserkennung
Im Vergleich zu den Vorgänger-Serien hat Segway die Navimow-X3-Mähroboter mit einer Reihe neuer Features ausgestattet. So soll das eigens entwickelte 3-Frequenz-RTK-System die Signalabdeckung um bis zu 30 Prozent erhöhen. Selbst unter Dächern oder großen Bäumen sollen Funklöcher und Verbindungsstörungen damit der Vergangenheit angehören. Bei komplexen Grundstücken, etwa zweigeteilten Gärten, sorgt eine zusätzliche RTK-Antenne für eine solide Signalabdeckung. Ebenfalls neu ist die KI-gestützte Routenplanung, die im Zusammenspiel mit den drei integrierten Kameras und einem ToF-Sensor über 200 unterschiedliche Hindernisarten zuverlässig erkennen soll.

Neben einer Kamera für bessere Sicht zur Seite gibt es einen Anschluss für spezielles Zubehör. Dort dockt künftig etwa ein Rasentrimmer an, der sich um den Kantenschnitt kümmert.
Foto: COMPUTERBILD
Navimow-X3-Serie: Preise und Verfügbarkeit
COMPUTER BILD meint: Nach dem Start mit der Navimow-H-Serie 2021 sowie der vergleichsweise kostengünstigen i-Reihe für kleinere Gärten in 2024 erweitert Segway seine Produktpalette um die neue X3-Serie, die bis zu 10.000 Quadratmeter bewältigen soll. Bei einem Presse-Event in Frankreich konnte sich COMPUTER BILD bereits einen ersten Eindruck verschaffen. Besonders vielversprechend sind die verbesserte Navigation und Hinderniserkennung sowie ein Mähen bis an die Kante, sobald der seitliche Rasentrimmer als Zubehör verfügbar ist. Damit ist Segway für die kommende Gartensaison gut aufgestellt. Was die X3-Serie im Alltag wirklich leistet, wird ein baldiger Test zeigen.