Doch in diesem Fall ist es anders.
Eine falsche Anschrift war der Auslöser
Dem Bürgermeister von Bornich habe Deutsche Glasfaser auf Anfrage mitgeteilt, es gebe »Probleme mit der Stromversorgung«, schreibt der »BEN Kurier«. So kann man das sicher formulieren. Deutlicher wäre allerdings die Aussage gewesen: »Wir haben die Stromrechnung nicht bezahlt«.
Genau das nämlich hat der Internetdienstleister dem Nachrichtenportal auf Anfrage mitgeteilt. Allerdings mit anderen Worten. Es seien »Komplikationen in der Rechnungsstellung des Stromdienstleisters zutage getreten«, heißt es da. Die Ursache war demnach, dass die Anschrift auf der Rechnung falsch war, die Rechnung deshalb nicht korrekt zugeordnet werden konnte. Bürokratie vom Feinsten also. Das Rechnungswesen – das keine Person ist, sondern ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre – war offensichtlich an seine Grenzen gekommen.