Neue Funktionen für smarte Steckdose
Die smarte Steckdose Eve Energy erhält ein Update. Sie unterstützt jetzt Matter-Energiemanagement und erhält eine Zertifizierung für Home Assistant.
Die smarte Steckdose Eve Energy erhält mit einem Firmware-Update eine Reihe an neuen Funktionen. Mit dem Update unterstützt der Zwischenstecker nun die Methoden des Matter-Standards für das Energiereporting. Der bisher genutzte proprietäre Standard wird damit ersetzt. Damit soll es möglich sein, Echtzeitdaten wie Leistung, Spannung und Stromstärke zu erfassen und auf offenen Plattformen wie Home Assistant darzustellen. Ziel sei eine einheitliche Schnittstelle für verschiedene Herstellergeräte.
Außerdem trägt Eve Energy ab sofort das Label „Works With Home Assistant“. Damit soll eine umfassende Kompatibilität mit dieser Plattform gewährleistet sein. Die Verbindung erfolgt direkt über das Thread-Protokoll, ohne Umweg über eine Cloud. Weitere Sensoren und Geräte von Eve sollen ebenfalls eine Zertifizierung erhalten, um so gemeinsam über die Plattform nutzbar zu sein.
Neue Funktionen in der Android-App
Parallel zur Firmware hat Eve die Version 1.3 der Eve-App für Android veröffentlicht. Diese bietet laut Anbieter Unterstützung für alle Funktionen von Eve Energy, wie Zeitpläne, grafische Darstellungen des Stromverbrauchs sowie Kostenkalkulationen. Auch eine Kindersicherung für den LED-Button der Steckdose lasse sich über die App aktivieren. Die App basiert auf Googles Home-APIs.
Kompatibilität und Verfügbarkeit
Eve Energy ist zu einem Preis von 39,95 Euro erhältlich. Die Firmware-Aktualisierung kann über die Steuerzentralen von Apple Home, Google Home, Home Assistant oder Samsung SmartThings erfolgen. Für die Nutzung der Matter-Funktionen wird ein kompatibler Thread Border Router vorausgesetzt.