Netflix hat parallel zur neuen Staffel von Black Mirror ein innovatives Begleitspiel verffentlicht. Thronglets erweitert die Welt der Episode Plaything, in der Spieler kleine gelbe Kreaturen pflegen mssen – mit berraschend dsteren Wendungen und existenziellen Fragen.
Zwischen Tamagotchi und Existenzkrise
Netflix hat mit Thronglets ein ungewhnliches Mobilspiel verffentlicht, das direkt mit der Episode Plaything aus der siebten Staffel von Black Mirror verknpft ist. In dem Spiel bernehmen Nutzer die Verantwortung fr kleine gelbe Kreaturen, die kollektiv als Throng bezeichnet werden. Die Spielmechanik erinnert an eine Mischung aus Tamagotchi und Die Sims – mit dem fr Black Mirror typischen dsteren Twist.
Die Grundmechanik ist einfach: Spieler mssen ihre Thronglets fttern, unterhalten und fr Hygiene sorgen. Die Kreaturen vermehren sich rasant und bauen mit der Zeit eine komplexe Gesellschaft auf. Sie sammeln Ressourcen, entwickeln neue Technologien und erschlieen neue Gebiete. Doch anders als bei herkmmlichen Simulationen sind die Thronglets selbstbewusst und kommunizieren direkt mit dem Spieler.
Thronglets – Das Spiel zur Black Mirror-Episode Plaything
Wie The Verge berichtet, stellt Thronglets etwas Durchdachteres dar als gewhnliche Lizenzspiele. Die kleinen Wesen stellen existenzielle Fragen, bitten um Rat und fordern Aufmerksamkeit – sogar ber Push-Benachrichtigungen, die schuldbewusst oder bedrohlich wirken knnen, wenn man lnger nicht gespielt hat. Das Spiel wurde von Night School Studio entwickelt, das Netflix 2021 bernommen hatte und fr narrative Spiele wie «Oxenfree» bekannt ist.
Die Verbindung zur Serie
Plaything spielt im selben Universum wie die interaktive Black Mirror-Episode Bandersnatch. In der Folge kreiert der geniale Programmierer Colin Ritman (gespielt von Will Poulter) ein Spiel namens Thronglets, das sich von normalen Spielen unterscheidet, da die Kreaturen darin tatschlich leben. Die Geschichte folgt einem Spielejournalisten, der zunehmend besessen von seiner Rolle als «Gott» fr die digitalen Wesen wird.
Das Mobilspiel erweitert diese Erzhlung und lsst Spieler selbst in diese Position schlpfen. Beim Aufbau einer Throng-Gemeinschaft schalten Nutzer Videofragmente einer fiktiven Dokumentation mit Interviews von Tuckersoft-Chef Mohan Thakur und dem Spieleentwickler Colin Ritman frei. Am Ende des Spiels erhalten Spieler ein Persnlichkeitsprofil, das sie in sozialen Medien teilen knnen.
Das Spiel ist kostenlos fr Netflix-Abonnenten auf iOS und Android verfgbar und erschien zeitgleich mit der siebten Staffel von «Black Mirror». Es demonstriert, wie Streaming-Dienste ber traditionelle Inhalte hinauswachsen knnen, indem sie interaktive Erfahrungen schaffen, die die Grenzen zwischen passivem Konsum und aktivem Spielen verwischen.
Was haltet ihr von dieser Verbindung zwischen Serie und Spiel? Habt ihr Thronglets bereits ausprobiert und wie findet ihr die existenziellen Fragen der kleinen Kreaturen? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren!
- Netflix verffentlicht innovatives Mobilspiel ‹Thronglets› zu Black Mirror
- Spieler pflegen selbstbewusste Kreaturen mit existenziellen Fragen
- Verbindung zur Episode ‹Plaything› mit fiktivem Spieleentwickler
- Komplexe Simulation mit dsterem Twist und moralischen Dilemmas
- Freischaltbare Videofragmente einer fiktiven Dokumentation im Spiel
- Kostenlos fr Netflix-Abonnenten auf iOS und Android verfgbar
- Verwischt Grenzen zwischen passivem Konsum und aktivem Spielen
Siehe auch: