Smartes Gadget
Smarte Ringe erobern zunehmend den Wearable-Markt. Der Nova R1 von Novamos will mit einem Touch-Display, langer Akkulaufzeit und Gesundheitsfunktionen punkten.
Der Markt für Smart-Ringe wächst stetig, und neben namhaften Herstellern wie Samsung, Oura oder Amazfit drängen auch kleinere Anbieter mit preisgünstigen Alternativen auf den Markt. Ein neuer Herausforderer ist der Nova R1 von Novamos, der mit einer Kombination aus smarten Funktionen, einem Display und einer hochwertigen Verarbeitung zum geringen Preis überzeugen will.
Eines der interessantesten Merkmale des Nova R1 ist sein integriertes Display, das Uhrzeit, Schrittzähler, Herzfrequenz und Akkustand anzeigt. Damit wird der Griff zum Smartphone in vielen Situationen überflüssig. In puncto Gesundheitsfunktionen bietet der Nova R1 neben der Herzfrequenzmessung auch eine Blutsauerstoffmessung und eine Schlafüberwachung. Zudem können einige Smartphone-Funktionen – egal ob Android oder iOS – per Gestensteuerung bedient werden, darunter die Kamera oder Medienwiedergabe. Eine mobile Bezahlfunktion via NFC fehlt jedoch.
Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 15 Tagen im Standby-Modus und maximal sieben Tagen bei aktiver Nutzung angegeben. Preislich liegt der Nova R1 bei rund 80 Euro, womit er eine günstige Alternative zu teureren Modellen wie dem Samsung Galaxy Ring (ca. 349 Euro) darstellt.