Seit der Entdeckung des Asteroiden 2024 YR4 im Dezember 2024 beobachten Wissenschaftler weltweit das Objekt genau. Ein Einschlag wird fr die Erde inzwischen zwar ausgeschlossen, doch genaue Messungen mit dem James-Webb-Teleskop brachten neue Erkenntnisse.
Mond-Einschlag ist mglich
Die NASA und die internationale Gemeinschaft fr planetare Verteidigung haben inzwischen besttigt, dass von dem Asteroiden keine ernsthafte Gefahr fr die Erde ausgeht. Neue Infrarotmessungen des James-Webb-Weltraumteleskops haben dazu beigetragen, auch die Unsicherheiten ber die Gre des Asteroiden weiter zu reduzieren.
Whrend frhere Schtzungen auf Basis von Sichtbeobachtungen eine Spanne von 40 bis 90 Metern angaben, liegt die aktuellere Berechnung nun zwischen 53 und 67 Metern. Damit entspricht die Gre des Asteroiden ungefhr einem zehnstckigen Gebude.
Besondere Aufmerksamkeit liegt weiterhin auf der mglichen Bahn des Asteroiden, wenn dieser am 22. Dezember 2032 seine grte Annherung an die Erde erreichen wird. Laut den neuesten Berechnungen des NASA-Zentrums fr erdnahe Objekte am Jet Propulsion Laboratory kann es passieren, dass das Objekt auf den Mond einschlgt.
Bald aus dem Blick
Die Chancen fr ein solches Ereignis bleiben aufgrund der groen Distanzen im Weltall klein. Allerdings wurde die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf den Mond von 1,7 Prozent (Stand Februar) auf 3,8 Prozent erhht, teilte die NASA mit. Trotz dieser neuen Einschtzung bleibt das Szenario eines Vorbeiflugs mit 96,2 Prozent weiterhin am wahrscheinlichsten. Selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Einschlags htte dieser keine Auswirkungen auf die Umlaufbahn des Mondes – dafr ist der Asteroid zu klein. Es drfte aber ein neuer Krater entstehen und wohl auch spannende Gelegenheiten fr wissenschaftliche Beobachtungen geben.
In den kommenden Wochen wird die Beobachtung des Asteroiden zunehmend schwieriger. Nach Mitte April wird 2024 YR4 aufgrund seiner zunehmenden Distanz und abnehmenden Helligkeit fr bodengebundene Teleskope nicht mehr sichtbar sein. Allerdings plant die NASA eine erneute Beobachtung mit dem James-Webb-Teleskop im Mai, um weitere Daten zu sammeln und die Berechnungen zu przisieren.
- Asteroid 2024 YR4 stellt keine Gefahr fr die Erde dar
- James-Webb-Teleskop liefert neue Daten zur Gre des Objekts
- Asteroiden-Durchmesser liegt zwischen 53 und 67 Metern
- Wahrscheinlichkeit fr Mond-Einschlag steigt auf 3,8 Prozent
- NASA plant weitere Beobachtung mit Webb-Teleskop im Mai 2025
- Ab Mitte April 2025 wird der Asteroid von der Erde aus unsichtbar
- Ein Einschlag htte keine Auswirkungen auf die Mondumlaufbahn
Siehe auch: