Donald Trumps Zlle treffen die Technologiebranche hart. Die Tech-Giganten stehen vor massiven Kostensteigerungen durch Zlle von bis zu 54 Prozent gegen Produktionslnder wie China und Vietnam. Mgliche Folgen: Preiserhhungen und Lieferkettenprobleme.
Neue US-Zlle treffen Tech-Industrie mit voller Wucht
Die von US-Prsident Donald Trump angekndigten umfassenden Zollerhhungen haben in der Technologiebranche fr erhebliche Unruhe gesorgt. Der US-Prsident verkndete am Mittwochabend unserer Zeit einen Basiszoll von zehn Prozent auf nahezu alle Importe in die USA sowie zustzliche «reziproke Zlle» auf Waren aus bestimmten Lndern. Diese Manahmen, die bereits am 5. April in Kraft treten sollen, knnten und drften die Preise fr alle nur erdenklichen Elektronikprodukte dramatisch in die Hhe treiben.
Besonders hart trifft es Unternehmen wie Apple, deren Lieferketten stark auf Produktionsstandorte in Asien angewiesen sind. China, wo ein Groteil der iPhones hergestellt wird, sieht sich nun mit Zllen von bis zu 54 Prozent konfrontiert – eine Kombination aus dem neuen 34-Prozent-Zoll und dem bereits im Januar eingefhrten 20-Prozent-Aufschlag. Die Mrkte reagierten auch umgehend: Nach Bekanntwerden der Zoll-Eskalation fiel die Apple-Aktie nachbrslich um mehr als sieben Prozent.
Laut Reuters haben diese Ankndigungen weltweit fr Turbulenzen an den Mrkten gesorgt und sowohl bei Verbndeten als auch bei Rivalen der USA scharfe Kritik hervorgerufen. Die Europische Union, die mit einem Zollsatz von 20 Prozent belegt werden soll, kndigte bereits Gegenmanahmen an, sollten Gesprche mit Washington scheitern. China versprach ebenfalls Vergeltungsmanahmen, was die Befrchtungen eines eskalierenden globalen Handelskriegs verstrkt.
Viele Technologieunternehmen hatten nach dem Handelskrieg von 2018 und den Covid-bedingten Unterbrechungen ihre Lieferketten diversifiziert, um weniger abhngig von China zu sein. Diese Strategie scheint nun jedoch ins Leere zu laufen, da auch andere wichtige Produktionsstandorte von den neuen Zllen betroffen sind.
Vietnam, wo unter anderem Apple AirPods, Apple Watches und MacBooks sowie Komponenten fr Nintendos Switch 2 produziert werden, sieht sich mit Zllen von 46 Prozent konfrontiert. Indien, ein zunehmend wichtiger Standort fr die iPhone-Produktion, muss mit 26 Prozent rechnen, whrend Malaysia mit 24 Prozent belastet wird. Nicht nur Apple ist betroffen, ein weiteres Beispiel ist Nintendo: Denn Kambodscha – eines der Lnder, aus dem Nintendo Komponenten bezieht – wird mit einem Zollsatz von 49 Prozent belegt.
Nintendo stellt die Switch 2 im bersichtstrailer ausfhrlich vor
Folgen fr Verbraucher und Unternehmen
Die Auswirkungen dieser Zollpolitik knnten fr amerikanische Verbraucher dramatisch sein. Nintendo hatte erst krzlich einen Preis von rund 450 Dollar fr die Switch 2 bekannt gegeben, doch Analysten befrchten nun, dass dieser aufgrund der Zlle auf ber 600 Dollar steigen knnte – denn Unternehmen werden nicht bereit sein, die Mehrkosten fr Zlle komplett aus eigener Tasche zu zahlen. Auch bei Smartphones, Laptops und anderen elektronischen Gerten werden erhebliche Preiserhhungen erwartet.
Fr fast alle Unternehmen der Branche stehen nun sensible Entscheidungen an: Entweder sie schlucken die zustzlichen Kosten und akzeptieren niedrigere Gewinnmargen, oder sie geben die Mehrkosten an die Verbraucher weiter – mit dem Risiko, dass die Nachfrage einbricht. Whrend des Handelskriegs 2018 konnte Apple noch Ausnahmeregelungen fr viele seiner Produkte aushandeln, bislang scheint das Unternehmen jedoch keine vergleichbaren Zugestndnisse erhalten zu haben.
Gary Shapiro, CEO der Consumer Technology Association, warnte in einer Pressemitteilung: «Prsident Trumps umfassende globale und reziproke Zlle sind massive Steuererhhungen fr Amerikaner, die die Inflation anheizen, Arbeitspltze vernichten und mglicherweise eine Rezession fr die US-Wirtschaft verursachen werden.»
Was haltet ihr von den neuen Zllen? Glaubt ihr, dass Tech-Unternehmen die Kosten tragen oder werden wir bald deutlich mehr fr unsere Gerte bezahlen mssen? Teilt eure Meinungen in den Kommentaren!
- Trump kndigt massive Zollerhhungen auf fast alle US-Importe an
- Technologiebranche besonders hart von neuen Zllen betroffen
- Zlle von bis zu 54 Prozent auf Importe aus China und Vietnam
- Erhebliche Preiserhhungen fr Elektronikprodukte erwartet
- Diversifizierung der Lieferketten bietet kaum Schutz vor Zllen
- Unternehmen mssen zwischen Gewinneinbuen und Preiserhhungen whlen
- Befrchtungen eines eskalierenden globalen Handelskriegs wachsen
Siehe auch: