Windows 11 könnte schon bald Einzug auf einem neuen Gaming-Handheld von Microsoft halten. Die Vorstellung des bisher unangekündigten Xbox-Handhelds wird von manchen bereits dieses Jahr erwartet, doch genaue Infos gab es hierzu bisher nicht.
In einer Vorschau-Version von Windows 11 hat Windows Latest nun aber Hinweise auf eine neue Benutzeroberfläche gefunden, die speziell für Gaming-Handhelds entwickelt zu werden scheint. Genauer handelt es sich um neue Einträge im Sprachpaket von Windows 11, die den Titel “Gaming Posture” tragen.
Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um eine neue Schnittstelle handelt, die für Gaming-Handhelds entwickelt wird. Die Daten zeigen unter anderem Einstellungen zur Leistungsüberwachung, zur Auflösung und zu Controllern sowie Tastenkürzeln.
Die besten Gaming-Handhelds 2025: Wir vergleichen die Top-Modelle
„Gaming Posture“ scheint dabei ein Platzhalter oder zumindest eine interne Bezeichnung für die Benutzeroberfläche zu sein, die Microsoft speziell für Handheld-Gaming entwickelt. Das ist auch nötig, denn aktuell kann Windows nicht wirklich mit dem Platzhirsch SteamOS mithalten, der das Steam Deck besonders benutzerfreundlich macht.
Lesetipp: Darum muss Microsoft SteamOS fürchten
Weitere Hinweise durch Asus-Teaser
Fast zeitgleich sind noch weitere Hinweise auf den Xbox-Handheld aufgetaucht, und zwar durch einen veröffentlichten Teaser des Herstellers Asus. Darin sieht man einen Roboter, der einen Gaming-Handheld und einen Controller zusammenwirft, um ein neues Produkt zu erschaffen.
Dabei fällt auf, dass der Controller sehr an das typische Xbox-Gamepad erinnert. Viele vermuten jetzt eine Zusammenarbeit von Asus und Microsoft, was naheliegend wäre, da Microsoft ja seine Handhelds auch zusammen mit anderen Herstellern produzieren will.
Bisher wusste man nicht, wer noch an “Project Keenan”, so der Codename des Xbox-Handhelds, arbeiten würde. Asus wäre aber ein guter Kandidat, da die Firma mit dem ROG Ally bereits einen leistungsstarken Handheld auf den Markt gebracht hat.
Der X-Account von Xbox reagierte auf recht witzige Weise auf den Teaser und postete lediglich ein Meme, das man als indirekte Bestätigung interpretieren könnte. Oder aber, Microsoft freut sich über die angefachte Gerüchteküche, die dem noch nicht einmal offiziell bestätigten Xbox-Handheld mehr Publicity bringt.