Nach der NM1090 bringt Lexar die NM1090 Pro SSD auf den Markt. Diese bietet noch einmal mehr Leistung und erreicht in der Spitze 14 GB/s beim Lesen. Dennoch wird auf einen Lüfter wie bei der NM1090 verzichtet. Möglich macht dies ein neuer Controller in 6 nm.
Schon auf der Computex 2024 war die Lexar NM1090 Pro zu Gast, doch erfolgt der Marktstart erst heute. Grund dafür dürfte die Verfügbarkeit des passenden Controllers sein, denn der SM2508 von Silicon Motion ist erst seit Kurzem global erhältlich.
Alles weist auf den SM2508-Controller hin
Den Chip hat Lexar auf Anfrage der Redaktion zwar noch nicht bestätigt, die Antwort steht noch aus, doch kommt bei dem genannten „6-nm-Controller“ in Kombination mit den hohen Leistungsdaten nur das Modell von Silicon Motion in Frage. Der E26 von Phison und der IG5666 von Innogrit werden noch in 12 nm hergestellt und der E31T liefert nicht so viel Durchsatz. Außerdem wird der E31T in einem 7-nm-Prozess gefertigt und besitzt keinen eigenen DRAM-Cache. Dieser ist bei der Lexar NM1090 Pro wiederum vorhanden.

Laut Herstellerangaben verfügt die NM1090 Pro mit 1 TB über 2 GB DRAM-Cache, genauso viel sind es beim 2-TB-Modell, während das 4-TB-Modell mit 4 GB aufwartet.
Während die letzten Sommer erschienene Lexar NM1090 mit dem Phison-E26-Controller auf maximal 12.000 MB/s kommt und eine aktive Kühllösung nutzt, sind es bei der NM1090 Pro bis zu 14.000 MB/s bei einem Verzicht auf einen eigenen Kühler. Bekanntlich benötigt der SM2508-Controller für diese hohe Leistung weniger Energie als der Hitzkopf Phison E26. Details zu Leistungsaufnahme und Temperaturen sind aber abzuwarten.
Preise und Verfügbarkeit
Die Lexar NM1090 Pro ist ab sofort bei Amazon zu Preisen von rund 160 Euro* (1 TB), 260 Euro* (2 TB) und 490 Euro* (4 TB) erhältlich. Weitere Händler sollten zeitnah folgen.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.