Google DeepMinds KI-System «Dreamer» hat einen Meilenstein erreicht: Ohne jegliche Anleitung findet es selbststndig Diamanten in Minecraft. Die Technologie dahinter knnte fr Robotik und fr selbstlernende Systeme ein Durchbruch sein.
KI meistert Minecraft ohne Training
Google DeepMind hat mit seinem KI-System «Dreamer» einen Durchbruch erzielt: Die knstliche Intelligenz kann in Minecraft erfolgreich Diamanten finden – ohne vorher Anweisungen oder Training zum Spielen erhalten zu haben. Was auf den ersten Blick wie eine Spielerei wirkt, ist tatschlich ein bedeutender Fortschritt in der KI-Forschung.
Denn in Minecraft ist das Sammeln von Diamanten eine komplexe Aufgabe. Spieler mssen mehrere Schritte meistern, Bume fllen, einen Crafting-Tisch herstellen, verschiedene Werkzeuge bauen und schlielich tief unter der Erde nach Diamanten graben – ein Prozess, der selbst erfahrene Spieler lnger beschftigt.
Der Ansatz der Forscher war es laut BGR nun, die knstliche Intelligenz selbst die Lsung finden zu lassen. Laut Danijar Hafner, einem Informatiker bei Google DeepMind, nutzt die KI dafr Reinforcement Learning – eine Methode des Lernens durch Versuch und Irrtum.
Laut Hafner ist das ein entscheidender Schritt, dass eine KI ihre physische Umgebung versteht und sich ohne menschliche Anleitung selbst verbessern kann, denn genau das kommt beim Erkunden von Minecraft zum Tragen. Was Dreamer dabei von anderen KI-Systemen unterscheidet, ist die Fhigkeit, die Zukunft zu «imaginieren».
Die KI erstellt ein abstraktes Modell ihrer Umgebung und kann so potenzielle Ergebnisse verschiedener Handlungen vorhersagen, bevor sie diese ausfhrt. Die Forscher testeten Dreamer ber neun Tage, wobei sie die Spielwelt alle 30 Minuten zurcksetzten, um zu gewhrleisten, dass die KI sich an neue Umgebungen anpassen muss.
Infografik Knstliche Intelligenz: KI-Investitionen sinken, Generative KI explodiert
Jedes Mal, wenn Dreamer einen der notwendigen Schritte zum Diamantabbau abschloss, erhielt es eine Belohnung. Nach dieser Lernphase konnte die KI Diamanten innerhalb von 30 Minuten finden – vergleichbar mit der Leistung eines erfahrenen menschlichen Spielers.
Weit mehr als nur ein Spiel
Die Anwendungsmglichkeiten dieser Technologie gehen weit ber Videospiele hinaus. Die Fhigkeit, Wissen auf neue Situationen zu bertragen, ist ein Hauptziel der KI-Forschung. Besonders in der Robotik knnte diese Technologie bahnbrechend sein: Roboter knnten lernen, die Konsequenzen ihrer Handlungen vorherzusehen, bevor sie mit der realen Welt interagieren.
Die Diamantensuche war ursprnglich dabei gar nicht das Hauptziel der Forscher. Sie nutzten Minecraft lediglich als ideale Testumgebung, da das Spiel bei jedem Start eine neue, zufllig generierte Welt erschafft. Diese stndig wechselnde Umgebung zwingt die KI, ihre Umgebung wirklich zu verstehen, anstatt nur eine spezifische Strategie immer wieder zu wiederholen.
Was haltet ihr von dieser Entwicklung? Seht ihr darin nur einen Fortschritt fr Spieler-KIs oder den Anfang einer neuen ra selbstlernender Systeme? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
Download Minecraft Java Edition – Kultgame fr Kreative
- Google DeepMinds KI ‹Dreamer› findet selbststndig Diamanten in Minecraft
- KI meistert komplexe Aufgaben ohne vorheriges Training oder Anweisungen
- Einsatz von Reinforcement Learning ermglicht Lernen durch Versuch und Irrtum
- KI kann Zukunft ‹imaginieren› und Ergebnisse verschiedener Handlungen vorhersagen
- Nach neuntgiger Lernphase findet KI Diamanten innerhalb von 30 Minuten
- Technologie knnte Durchbruch fr Robotik und selbstlernende Systeme sein
- Minecraft dient als ideale Testumgebung mit zufllig generierten Welten
Siehe auch: