In einer Welt, in der so viele Smartphones fast identisch aussehen, ist Nothing eine frische Brise. Die britische Marke setzt immer wieder neue Maßstäbe bei Hard- und Software und bietet etwas, das es bei Mittelklasse-Smarthones noch nicht gegeben hat.
Nachdem ich das Nothing Phone (2a) aus dem vergangenen Jahr getestet habe, dachte ich, ich wüsste, worum es bei Nothing geht. Aber das neue Nothing Phone (3a) Pro hat mich eines Besseren belehrt. Das neue Smartphone für 459 Euro ist in mehr als einer Hinsicht ein herausragendes Mittelklasse-Handy. Zu diesem Preis gibt es wirklich nichts Vergleichbares auf dem Markt.
Diese Tatsache macht das Gerät jedoch nicht unbedingt zu einer einfachen Empfehlung. In einigen Bereichen ist der Wunsch von Nothing, anders zu sein, sogar ein Nachteil.
Aktuelle Preise: Nothing Phone (3a) 8 GB RAM 128 GB Schwarz
Kühn, aber sperrig
Seit Nothing im Jahr 2022 mit der Veröffentlichung von Smarthones begonnen hat, ist das Unternehmen für seine einzigartigen Designs bekannt. Die halbtransparente Rückseite und die anpassbaren “Glyph”-Lichter sind überzeugende Design-Gründe, ein Nothing-Handy zu kaufen. Aber das gewaltige Kameramodul ist es nicht.
Das kreisförmige Modul des (3a) Pro ragt deutlich über die Rückseite des Smarthones hinaus und trägt erheblich zur Dicke von 8,39 Millimetern bei. Und mit 211 Gramm ist es viel schwerer als das Phone (2a) und (2a) Plus aus dem vergangenen Jahr.

Anyron Copeman / Foundry
Auf dem Papier ist die Kombination aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 50-Megapixel-Periskopkamera (mit dreifach optischem Zoom), einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 50-Megapixel-Selfie-Linse ein klares Upgrade. Ich hatte jedoch noch keine Gelegenheit, die Kameras ausgiebig zu testen.
Einzigartige Benutzeroberfläche
Auch bei der Software ist Nothing mutig. Nothing OS hat sich schon immer von der Android-Version auf den Pixel-Smartphones unterschieden, und Nothing OS 3.1 setzt diese Abweichung fort.
Die monochromen Symbole und Retro-Animationen, für die Nothing bekannt ist, sind immer noch vorhanden, aber jedes der Widgets kann jetzt zum Sperrbildschirm hinzugefügt werden. Die Neuanordnung des Schnelleinstellungsmenüs ist einfacher als bei jedem anderen Smartphone, während der Smart App Drawer das Auffinden von Apps viel einfacher macht.

Anyron Copeman / Foundry
Keine der Änderungen in Nothing OS 3.1 ist bahnbrechend, aber sie ergeben zusammen ein wirklich einzigartiges Erlebnis. Wenn Sie jedoch noch nie ein Nothing-Smartphone benutzt haben, ist die Lernkurve nicht unerheblich. Nothing hat sich außerdem zu sechs Jahren Sicherheitsupdates verpflichtet. Nur drei größere Betriebssystem-Updates bedeuten jedoch, dass Android 18 wahrscheinlich das letzte sein wird.
Eine wesentliche Ergänzung
Bei all den Software-Änderungen ist mir eine Hardware-Änderung ins Auge gestochen. Anstatt dem Beispiel von Apple zu folgen und eine Version der Kamerasteuerung oder der Aktionstasten einzuführen, hat Nothing stattdessen den sogenannten “Essential Key” eingeführt.
Damit können Sie schnell Audio, Fotos, Videos und Screenshots aufnehmen. Sprache wird transkribiert und Bilder werden analysiert, bevor die Essential Space App mithilfe von KI alles automatisch kategorisiert. Ganz so funktioniert diese Funktion allerdings noch nicht. Die Early Access-Version, die ich getestet habe, beschränkt sich auf transkribierte Audiodaten und Screenshots und nimmt keine automatische Kategorisierung vor.

Anyron Copeman / Foundry
Der Essential Key hat also eine Menge aufregendes Potenzial. Aber Sie sollten ein Smartphone nicht auf der Grundlage des Versprechens zukünftiger Updates kaufen.
Viel mehr zu mögen
Die gute Nachricht ist, dass es eine Menge anderer überzeugender Gründe gibt, das Phone (3a) Pro zu kaufen. Sein Snapdragon 7s Gen 3-Chipsatz sorgt in Kombination mit 12 Gigabyte RAM für schnelle Leistung. Das 6,77 Zoll große Full HD-Display hat Flaggschiff-Qualität, bietet OLED-Technologie und eine schnelle Bildwiederholrate von 120 Hertz. Im Display befindet sich einer der besten Fingerabdruckscanner, die ich je ausprobiert habe.

Anyron Copeman / Foundry
Langlebigkeit scheint oberste Priorität zu haben, denn das Gerät ist robust und nach IP64 wasser- und staubdicht. Und obwohl ich es noch nicht richtig testen konnte, ist der 5.000 Milliamperestunden Akku mit 50 Watt Schnellladung für ein Smartphone in dieser Preisklasse anständig. Nothing behauptet, dass eine vollständige Aufladung nur 56 Minuten dauert.
Preis & Verfügbarkeit
Das Nothing Phone (3a) Pro kostet im Online-Shop von Nothing 459 Euro und steht damit in direkter Konkurrenz zu Samsungs neuem Galaxy A56 (479 Euro) und dem kommenden Pixel 9a.
Aktuelle Preise: Nothing Phone (3a) 8 GB RAM 128 GB Schwarz
Hat Nothing genug getan, um das (3a) Pro zu einem besseren Kauf zu machen als seine etablierteren Konkurrenten in der Mittelklasse? Die Zeit wird es zeigen, aber die ersten Anzeichen sind vielversprechend.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.