Microsoft beendet im Oktober 2025 den Support fr Windows 10. Das BSI warnt nun vor gravierenden Sicherheitsrisiken und empfiehlt allen Nutzern, rechtzeitig umzusteigen. Neben Windows 11 kommen auch macOS oder Linux-Distributionen infrage.
Windows 10 vor dem Support-Ende
In genau sechs Monaten, am 14. Oktober 2025, stellt Microsoft den Support fr Windows 10 ein. Bekannt ist das schon lange, aber die Nutzer-Reaktionen auf diese Nachricht ist noch sehr verhalten.
Betroffen sind unter anderem die Editionen Home, Pro und Education. Ab Oktober werden keine kostenlosen Updates mehr bereitgestellt – auch keine sicherheitsrelevanten Updates, die kritische Schwachstellen schlieen. Fr Millionen von Nutzern beginnt damit ein Countdown, der ernsthafte Sicherheitsimplikationen mit sich bringt.
Microsoft plant zwar, nach dem offiziellen Support-Ende noch fr maximal drei Jahre kritische und wichtige Sicherheitsupdates anzubieten, allerdings nur im Rahmen eines kostenpflichtigen Abonnements.
Warnung vor gravierenden Sicherheitsrisiken
Das Bundesamt fr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt eindringlich vor den Folgen einer weiteren Nutzung von Windows 10 nach dem Support-Ende. Die Vermutung liegt nah, dass Cyberkriminelle das Support-Ende ausnutzen werden.
Die Behrde empfiehlt allen Windows 10-Nutzern, in den kommenden sechs Monaten zu einem Betriebssystem zu wechseln, fr das weiterhin vollumfnglich Sicherheitsupdates bereitgestellt werden. Als Alternativen nennt das BSI nicht nur das Upgrade auf Windows 11, sondern ausdrcklich auch den Wechsel zu anderen Betriebssystemen wie macOS oder Linux-Distributionen:
Sicherheitsupdates sind fr die IT-Sicherheit essenziell, weil dadurch Sicherheitslcken geschlossen werden, die sonst von Angreifenden ausgenutzt werden knnten. Die weitere Nutzung von Windows 10 nach Ende des Supportzeitraums birgt daher gravierende Sicherheitsrisiken.
Rechtzeitig handeln und Daten sichern
Vor jedem Betriebssystemwechsel oder Upgrade sollten Nutzer unbedingt eine vollstndige Datensicherung durchfhren, beispielsweise auf einer externen Festplatte. So lsst sich einem mglichen Datenverlust whrend des Umstiegsprozesses vorbeugen. Das BSI bietet hierzu eine detaillierte Anleitung «Schritt fr Schritt zur Datensicherung» an.
Vor- und Nachteile verschiedener Betriebssystem-Alternativen | ||
---|---|---|
Option | Vorteile | Nachteile |
Windows 10 | Vertraute Umgebung, Untersttzung bis 2025 | Kostenpflichtige Updates nach Supportende |
Linux (Ubuntu, Mint) | Sicherheit, Datenschutz, kostenlos | Eingewhnung ntig, eingeschrnkte Softwarekompatibilitt |
Zorin OS | hnlich wie Windows, einfach zu bedienen | Weniger bekannt als andere Linux-Distributionen |
ChromeOS Flex | Schnell und ressourcenschonend | Abhngigkeit von Google-Diensten |
Um nicht unter Zeitdruck zu geraten, ist es ratsam, den Wechsel des Betriebssystems frhzeitig zu planen und durchzufhren. Besonders fr Unternehmen und Organisationen mit vielen Arbeitsplatzrechnern kann der Umstieg einen erheblichen logistischen Aufwand bedeuten. Auch die Prfung der Kompatibilitt vorhandener Hardware mit neueren Betriebssystemen wie Windows 11 sollte rechtzeitig erfolgen.
Was haltet ihr von der Empfehlung des BSI? Werdet ihr auf Windows 11 upgraden oder nutzt ihr die Gelegenheit fr einen Wechsel zu Linux oder macOS? Teilt eure Plne und Erfahrungen in den Kommentaren!
Download Flyby11 – Windows 11 auf alter Hardware nutzen
Wann endet der Windows 10 Support?
Nach dem Supportende soll es laut Microsoft nur noch im Rahmen eines kostenpflichtigen Abonnements fr maximal drei weitere Jahre kritische und wichtige Sicherheitsupdates geben.
Welche Alternativen gibt es?
Wichtig ist vor allem, dass das gewhlte Betriebssystem weiterhin regelmige Sicherheitsupdates erhlt. Die Entscheidung sollte rechtzeitig getroffen werden, um einen geordneten Umstieg zu ermglichen.
Wie gefhrlich ist weiterer Windows 10 Betrieb?
Solche Sicherheitslcken knnen von Angreifern aktiv ausgenutzt werden, um in Systeme einzudringen oder Schadsoftware einzuschleusen. Das BSI rt daher dringend davon ab, Windows 10 nach dem Supportende weiter im produktiven Einsatz zu nutzen.
Wie bereite ich den Systemwechsel vor?
Auf der Website des BSI finden Sie eine detaillierte Anleitung «Schritt fr Schritt zur Datensicherung» sowie weitere Tipps zum Basisschutz. Der Wechsel sollte frhzeitig geplant werden, um Zeitdruck zu vermeiden.
Welche Windows 10 Versionen sind betroffen?
Fr spezielle Editionen wie Enterprise oder Education knnten abweichende Supportzeitrume gelten. Nutzer sollten ihre konkrete Windows-Version berprfen und sich ber deren spezifisches Supportende informieren.
Ist ein Upgrade auf Windows 11 kostenlos?
Entscheidend ist vor allem, ob Ihr PC die Systemanforderungen fr Windows 11 erfllt. Falls nicht, mssen Sie entweder Hardware nachrsten oder auf Alternativen wie Linux ausweichen.
Wie viel Zeit bleibt fr die Umstellung?
Die verbleibende Zeit sollte fr Systemchecks, Datensicherungen und die sorgfltige Auswahl des neuen Betriebssystems genutzt werden. Bei Unternehmen ist zustzliche Zeit fr Mitarbeiterschulungen einzuplanen.
- BSI warnt vor Sicherheitsrisiken nach Windows 10 Support-Ende im Oktober
- Microsoft stellt kostenlose Updates fr Windows 10 am 14. Oktober 2025 ein
- Kostenpflichtige Sicherheitsupdates fr maximal drei weitere Jahre geplant
- BSI empfiehlt Wechsel zu Windows 11, macOS oder Linux-Distributionen
- Datensicherung vor Betriebssystemwechsel wird dringend empfohlen
- Frhzeitige Planung des Umstiegs besonders fr Unternehmen wichtig
- Kompatibilitt vorhandener Hardware mit neuen Betriebssystemen prfen
Siehe auch: