HIGH END 2025: Exklusives Klangerlebnis in München
Audio Reference zeigt die teuerste HiFi-Anlage der Welt auf der HIGH END 2025. Ein audiophiles Highlight mit Komponenten im Wert von 3 Millionen Euro.
Audio Reference präsentiert die teuerste HiFi-Anlage der Welt. Mit einem Gesamtwert von rund drei Millionen Euro vereint dieses Setup nur die edelsten Komponenten und verspricht ein unvergleichliches Klangerlebnis. Die Vorführungen finden in einem speziell dafür eingerichteten «Konzertsaal» statt, der mit hochwertigen Akustikelementen ausgestattet ist, um den perfekten Klang zu garantieren.
Die wichtigsten Details zur HiFi-Anlage
Im Zentrum des audiophilen Setups stehen die WAMM Master Chronosonic Lautsprecher von Wilson Audio, die von zwei Thor’s Hammer-Subwoofern unterstützt werden. Diese Kombination soll selbst die anspruchsvollsten Klangliebhaber begeistern. Die Quellgeräte bestehen aus den Vivaldi Komponenten von dCS und einem Plattenspieler von VPI, der die klanglichen Möglichkeiten von Vinyl demonstriert.
Die Verstärkung übernehmen vier Relentless Monoblöcke von Dan D’Agostino, die durch den Relentless Preamplifier ergänzt werden. Die Verkabelung erfolgt durch Odin-Kabel von Nordost, die für ihre kompromisslose Qualität bekannt sind.
Alle Komponenten sind auf eleganten Racks von Bassocontinuo montiert, die sowohl akustisch als auch optisch überzeugen.
HiFi-Erlebnis der Extraklasse
Die HiFi-Anlage verspricht ein unvergleichliches Klangerlebnis, das selbst feinste Nuancen der Musik hörbar macht. Die Kombination aus erstklassigen Komponenten und perfekter Raumakustik soll den Zuhörer in eine neue Dimension des Hörens versetzen. Besonders für audiophile Nutzer, die das Maximum aus ihrer Musiksammlung herausholen möchten, bietet dieses Setup einen unschätzbaren Mehrwert.
Organisatorische Informationen
Die Anlage ist auf der HIGH END 2025 zu hören, die vom 15. bis 18. Mai im Münchener M.O.C. stattfindet (Lilienthalallee 40, 80939 München). Interessierte können sich vorab per E-Mail an [email protected] einen Platz bei den exklusiven Vorführungen sichern.
Auch während der Messetage werden vor Ort Tickets vergeben, allerdings nur solange der Vorrat reicht. Die Sitzplätze im Konzertsaal sind limitiert und erfahrungsgemäß schnell ausgebucht.