Analog Audio
Mit den neuen Plattenspielern Model 8 und Model 35 will SME neue Maßstäbe im analogen HiFi-Bereich setzen. Beide Modelle bieten innovative Technik, höchste Präzision und beeindruckendes Design.
Der britische Hersteller SME stellt mit den neuen Model 8 und Model 35 zwei Plattenspieler vor. Mit innovativen Funktionen und einem klaren Fokus auf Klangtreue und Resonanzkontrolle sollen diese Modelle eine unvergleichliche Performance bieten.
Der Model 8 ersetzt das populäre Modell 6, während der Model 35 als Weiterentwicklung des Model 30 das High-End-Segment anführt. Beide Geräte sind mit der neuesten Technologie ausgestattet, darunter der Vi-Serie-Tonarm und fortschrittliche Resonanzkontrollsysteme.
Der SME Model 8: Mehr Masse, bessere Resonanz
Der Model 8 ist ein Schritt nach vorn in der Evolution von SME’s Plattenspieler-Designs. Mit einer 40%-igen Erhöhung der Masse im Vergleich zum Modell 6 sorgt der Model 8 für außergewöhnliche Stabilität und Resonanzkontrolle. Diese Erhöhung der Masse trägt dazu bei, unerwünschte Schwingungen zu minimieren, was die Klangtreue deutlich verbessert.
Das Gehäuse des Model 8 besteht aus einem CNC-gefertigten Chassis aus hochdichtem Polymerharz, das eine hohe Masse bei gleichzeitig kleiner Stellfläche bietet. Der Plattenteller ist dicker und stabiler als beim Vorgängermodell und sorgt so für optimale Stabilität und Abtastgenauigkeit.
Eine hochentwickelte elektronische Geschwindigkeitssteuerung ermöglicht eine präzise und konsistente Einstellung der Geschwindigkeit, basierend auf Technologie aus der Model 60-Serie von SME.
Der SME 309 Tonarm, der mit dem Model 8 geliefert wird, ist aus Magnesium gefertigt und bietet einen abnehmbaren Headshell, der den Austausch von Tonabnehmern erleichtert. Für eine exzellente Signalübertragung sorgt die interne Crystal Cable Verkabelung. Der Model 8 ist in drei eleganten Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Weiß und Mitternachtsblau.
Der SME Model 35: High-End mit innovativem Design
Der Model 35 ist der Nachfolger des Model 30 und hebt sich durch sein Tri-Säulen-Design hervor, das eine Mehrpunkt-Isolation bietet und damit eine herausragende Klangqualität gewährleistet.
Das Design basiert auf dem Flaggschiff Model 60 und zeichnet sich durch ein akustisch optimiertes Gehäuse aus. Der Model 35 ist mit dem neuen Vi-Serie-Tonarm ausgestattet, der aus einem hochdichten Polymer gefertigt ist und besonders geringe Resonanzen aufweist.
Der Vi-Serie-Tonarm verbessert die Klangtreue durch eine reduzierte Resonanzsignatur und eine präzise CNC-Bearbeitung. Der Tonarm ist in einem einteiligen Design gefertigt, das für außergewöhnliche Stabilität und Klanggenauigkeit sorgt. Das hydraulische Dämpfungssystem im Hauptlager des Model 35 sorgt für eine stabilere Rotation und verbessert die Klangtreue.
Für die Geschwindigkeitsregelung nutzt der Model 35 eine elektronische Steuerung, die mit einem AC-Motor und einem separaten Transformator arbeitet, was eine besonders hohe Präzision bei der Geschwindigkeitseinstellung garantiert.
SME Model 8 und Model 35 im Überblick
- Erhöhte Masse (40% mehr als Model 6) für bessere Stabilität und Resonanzkontrolle (Model 8)
- CNC-gefertigter Plattenteller aus hochdichtem Polymerharz für exzellente Resonanzdämpfung (Model 8)
- Hochentwickelte elektronische Geschwindigkeitssteuerung aus der Model 60-Serie (Model 8)
- SME 309 Tonarm mit Magnesiumkonstruktion und abnehmbarem Headshell (Model 8)
- Vi-Serie-Tonarm aus hochdichtem Polymer mit geringer Resonanz und einteiliger Bauweise (Model 35)
- Tri-Säulen-Design für Mehrpunkt-Isolation und verbesserte Klangqualität (Model 35)
- Hydraulisches Dämpfungssystem für stabilere Rotation (Model 35)
- Akustisch optimiertes Gehäuse für minimierte Vibrationen und optimierte Klangtreue (Model 35)
- Verfügbare Farboptionen: Schwarz, Weiß, Mitternachtsblau und Gunmetal (Model 8 und Model 35)
SME Model 8 und Model 35: Preis und Verfügbarkeit
Der Model 8 ist zu einem Preis von 9.999 britischen Pfund (inkl. SME 309 Tonarm / ca. 11.650 Euro) erhältlich, während der Model 35 mit dem Vi-Serie-Tonarm zu einem Preis von 35.999 britischen Pfund (ca. 42.000 Euro) in den Standardfarben Schwarz oder Silber anodisiert kostet.
In den Spezialfarben Mitternachtsblau oder Gunmetal anodisiert kostet er 37.999 britische Pfund (ca. 44.300 Euro).