Retro-Technik liegt 2025 voll im Trend. Dazu gehren auch die kabellosen Singstar-Mikrofone aus den 2000er-Jahren. Unter Windows 11 ist die Einrichtung allerdings etwas kniffliger geworden. Dieses Tutorial zeigt, wie sich die beiden Mikrofone trotzdem problemlos mit modernen Systemen verbinden lassen.
Zunchst wird der Empfnger per USB-A angeschlossen. Eine grne LED zeigt an, dass er korrekt arbeitet. In den Sound-Einstellungen kann berprft werden, ob die Verbindung erfolgreich war. Bei unserem Kollegen Timm Mohn wurde der Empfnger sofort erkannt. Nun muss man in den Einstellungen nach «Audio» suchen. Unter den Vorschlgen erscheint unter anderem «Soundeingabegert auswhlen». Um fortzufahren, wird diese Option ausgewhlt.
Manuelle Einstellungen
Unter Eingabe listet Windows jetzt den Wireless-Empfnger. Ein Pfeil nach rechts signalisiert, dass sich weitere Optionen ffnen lassen. Standardmig ist fr das Mikrofon nur ein Kanal eingestellt. Da der Adapter aber zwei Mikrofone untersttzt, wird die Einstellung auf zwei Kanle gendert. Frher reichte diese Anpassung aus. Seit Windows 10 muss jedoch noch eine zustzliche Option deaktiviert werden. Hierfr muss das aktuelle Men nicht verlassen werden: Etwas weiter unten im Bereich Audioverbesserungen deaktiviert man den Sprachfokus. Danach funktionieren beide Mikrofone unabhngig voneinander.
Ob die Einstellungen korrekt sind, lsst sich zum Beispiel in der App Ultrastar testen. Die Software vergibt fr jeden Mitspieler einen separaten Audiokanal. Beim ersten Start erscheint direkt ein Hinweis, dass Spieler 1 noch kein Kanal zugewiesen ist. Dieses Problem lsst sich aber schnell beheben, indem man jedem Spieler einen Kanal zuweist. Bereits an dieser Stelle kann getestet werden, ob die Mikrofone korrekt erkannt wurden. In der Regel funktionieren beide sofort.
Auch wenn die Singstar-Mikrofone schon viele Jahre auf dem Buckel haben, lassen sie sich weiterhin problemlos nutzen. Dank herkmmlicher Batterien ist der Stromspeicher schnell ausgetauscht. Wie lange die Mikrofone durchhalten, hngt davon ab, wie sorgfltig mit dem Set umgegangen wird. Alternativ gibt es auf Amazon kabelgebundene Mikrofone fr rund 19,95 Euro.
Mehr von Timm: Nerdbench auf YouTube