Herausforderung für Gamer
Spiele mit bestimmten Einstellungen auf PS5 und PS5 Pro können in Verbindung mit VRR-fähigen 120-Hz-TVs Probleme machen. Sie äußern sich als ein Stottern alle acht Sekunden.
In den vergangenen Monaten beobachteten Spielerinnen und Spieler auf PS5 und PS5 Pro reproduzierbare Fehler, wenn Sie ihre Spiele mit aktivem VRR (variable refresh rate) und bestimmten Grafikeinstellungen betreiben: beispielsweise hier, hier oder hier mit Aufarbeitung auf Reddit. VRR soll wie G-Sync oder Free-Sync die fps-Rate an die Bildwiederholrate des Displays anpassen, um das Bild «flüssiger» zu machen und Tearing (Bildzerreißen) zu eliminieren.
Die Fehlerbeschreibung bei Betroffenen: Ist VRR auf dem 120-Hz-TV aktiv und bieten Spiele eine Unterstützung, um die fps-Rate nicht zu begrenzen – welche natürlich eingestellt wird -, macht sich nach kurzer Zeit ein regelmäßiges Ruckeln bemerkbar. Das hat Digital Foundry nun untersucht und kann das Phänomen bestätigen.
Laut Digital Foundry, die 19 Spiele testeten, kommt es bei aktivierter VRR und unbegrenzter Framerate nach etwa 20 bis 30 Minuten zu Rucklern im Acht-Sekunden-Takt. Ein möglicher Grund könnte in der Bildfrequenz der PS5 liegen, die statt der vollen 120 Hertz nur 119,88 Hertz ausgibt. Diese minimale Abweichung kann zu einem De-Sync führen, der als Ruckler wahrgenommen wird.
Eine offizielle Lösung von Sony gibt es noch nicht. Erste Nutzer behaupten, dass ihre TVs nach einem Firmware-Update seitens des Herstellers von dem Problem nicht mehr betroffen seien. Das können Kommentare in dem verlinkten Thread aber derzeit nicht flächendeckend bestätigen. Es bleibt abzuwarten, bis Sony und / oder TV-Hersteller das Problem näher untersucht haben und eine zufriedenstellende Lösung für Betroffene anbieten können.
Wem der Bug auffällt und wer sich daran stört, kann als Übergangslösung VRR auf der PS5 und der PS5 Pro deaktivieren. Alternativ kann auch helfen, die fps-Begrenzung wieder einzuschalten.