GPU-Markt entspannt sich langsam
Der Markt für GPUs scheint sich zu entspannen. Laut Nvidia sinken die Preise für Modelle der Reihen RTX 5070 (Ti) und 5080. Das Flaggschiff 5090 bleibt teuer.
Die Nvidia RTX 50-Serie, bestehend aus den Modellen RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070, hat die Aufmerksamkeit von Gamern und Technikbegeisterten weltweit auf sich gezogen. Trotz anfänglicher und teils weiter bestehender Schwierigkeiten seit der Markteinführung, wie verbuggten Treibern und thermischen Problemen, zeigt sich laut Nvidia nun eine deutliche Entspannung im Markt. Die Preise fallen und die Verfügbarkeit verbessert sich. Passende Angebote nahe und sogar unter der UVP finden sich mittlerweile häufiger.
Vor wenigen Tage wurde ein 5070-Ti-Modell knapp über 820 Euro aufgefunden, das rund 50 Euro unter der UVP liegt. 5080-Modelle wurden unter 1.200 Euro gesichtet. 5070-Varianten bewegen sich langsam von oben auf die 619 Euro zu. Das lässt sich beispielsweise bei einer Suche auf dem Schnäppchenportal Mydealz nachvollziehen. 5090-Karten sind mit «Tiefpreisen» unter 3.000 Euro noch weiter über der von Nvidia gewünschten UVP.
Die sinkenden Preise der RTX 50-Serie machen die neuen Grafikkarten für eine breitere Zielgruppe zugänglich. Insbesondere die RTX 5070 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich ideal für Gamer, die hohe Bildraten bei 1440p-Auflösung anstreben. Die verbesserte Energieeffizienz und die Unterstützung moderner Technologien wie DLSS 4 tragen dazu bei, die Betriebskosten zu senken und die Lebensdauer der Hardware zu verlängern.
Lohnen sich die Geforce RTX 5070 und aufwärts?
Die RTX 50-Serie basiert auf der neuen Blackwell-Architektur, die erhebliche Leistungssteigerungen im Vergleich zu früheren Generationen bietet. Die RTX 5070, ein besonders beliebtes Modell, bietet eine beeindruckende Rasterleistung von 95,3 Prozent und erreicht bei Raytracing sogar 100 Prozent. Dies macht sie zu einer der besten Optionen in ihrer Preisklasse. Ein wesentlicher Vorteil der RTX 5070 ist ihre Energieeffizienz, die sie von der RTX 4070 Ti abhebt, während sie ähnliche Leistungswerte erreicht.
Ein entscheidender Punkt, der die RTX 5070 von ihren größeren Geschwistern unterscheidet, ist der begrenzte Speicher von 12 GiB. Dies kann in einigen Szenarien zu Einschränkungen führen, insbesondere im Vergleich zu Modellen mit 16 GiB Speicher. Dennoch bietet die Karte mit DLSS 4-Technologie eine hervorragende Leistung bei 1440p und 60 bis 120 FPS, was sie für viele Spieler attraktiv macht.