Unsere Wertung
Pro
- Stilvolles Design
- Erschwinglicher Preis
- Ausgefeilte und schnelle Software
- Tolle Akkulaufzeit
Kontra
- Mittelmäßige Ultraweit-Kamera
- Kein Ladegerät in der Verpackung
Fazit
Das Nothing Phone (3a) ist mit Sicherheit eines der schönsten und hochwertigsten Smartphones in seiner Preiskategorie. Wenn Sie das Design mögen, werden Sie von der Leistung und der Software nicht enttäuscht sein. Einfach ausgedrückt: Dieses Smartphone ist ein wahres Schnäppchen.
Preis zum Zeitpunkt der Überprüfung
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Beste Preisgestaltung heute
Anstelle eines Nachfolgers zum Nothing Phone (2a) Plus gibt es in diesem Jahr ein brandneues Nothing Phone (3a) Pro. Das Modell verbessert die Kamera-Spezifikationen, bringt jedoch auch drastische Design-Änderungen und ein höheres Preisschild mit. Das Phone (3a) hingegen hat etwas mehr Ähnlichkeit mit seinem Vorgänger und kommt zum gleichen Preis auf den Markt. Es ist ab 329 Euro erhältlich.
Meiner Meinung nach hat das Nothing Phone (3a) ein attraktiveres Design, und natürlich ist auch der Preis verlockender. Aber wie viel entgeht Ihnen, wenn Sie sich für das günstigere Modell entscheiden? Ich habe es in der letzten Woche als Hauptgerät benutzt. Im Folgenden lesen Sie mein Fazit zum neuesten Mittelklasse-Smartphone von Nothing.
Design & Aufbau
- Kunststoffrahmen, transparente Rückseite
- Glyph-Oberfläche
- 201 Gramm, IP64-Zertifizierung
Obwohl es sich um ein Mittelklasse-Handy handelt, das hauptsächlich aus Kunststoff besteht, sieht das Nothing Phone (3a) sehr hochwertig aus und fühlt sich auch so an. Das letztjährige Phone (2a) mit seinen augenähnlichen horizontalen Dual-Kameras hat mir nicht so gut gefallen. Die neue erweiterte Dreifach-Kameraanordnung erinnert mich an den Visor der Pixel-Serie, was mir sehr gut gefällt.

Luke Baker
Nothing ist eine Marke, die in Sachen Design keine Risiken scheut. Während das retro-futuristische Finish die Attraktivität des Smartphones für die breite Masse einschränken wird, werden sich diejenigen, die es mögen, sicherlich verlieben – und ich gehöre dazu.
Das für die Marke typische Glyph-Beleuchtungssystem ist auch bei diesem Modell vorhanden und befindet sich in einer ähnlichen Position wie beim (2a). Diesmal ist jedoch jede Glyphe gekrümmt. Das ist zwar nur eine kleine Änderung, aber sie sorgt für ein stimmigeres Design.
Das Smartphone hat ein kastiges, iPhone-ähnliches Gehäuse mit einer flachen Vorder- und Rückseite. Auf der Rückseite befindet sich ein recht deutlicher Kamerabuckel, der jedoch mittig positioniert und breit genug ist, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht wackelt, wenn es mit dem Display nach oben auf einem Tisch liegt.

Luke Baker
Die Tasten befinden sich an einer ähnlichen Stelle wie beim Vorgänger-Modell, ebenfalls wie beim iPhone, mit der Power-Taste auf der rechten Seite und den Lautstärkereglern auf der linken Seite. Dieses Mal gibt es jedoch eine zusätzliche Taste unterhalb der Einschalttaste, die sich durch eine glatte, glänzende Oberfläche von den anderen abhebt.
Sie trägt den Namen “Essential Key”. Sie werden im Abschnitt Software mehr über ihren Zweck erfahren. Ich bin ein Fan von physischen Bedienelementen und freue mich immer über eine neue Taste, aber ich war enttäuscht, dass diese Taste im Moment nicht sehr anpassbar ist. Wir werden sehen, ob das auf lange Sicht so bleibt.

Luke Baker
Das Smartphone ist nach Schutzklasse IP64 staub- und wasserdicht. Das bedeutet, dass es vollständig gegen das Eindringen von Staub geschützt ist und Spritzwasser aus allen Richtungen standhält. Komplett untertauchen sollten Sie das Gerät jedoch nicht.
Bildschirm & Lautsprecher
- 6,77 Zoll, 120 Hertz, OLED
- 1.080 x 2.392 Pixel, 3.000 Nits
- Stereo-Lautsprecher
Das Nothing Phone (3a) hat ein flaches 6,77-Zoll-Display mit einem symmetrischen Rand an allen Seiten. Die Einfassungen sind etwas klobiger als bei einem Flaggschiff, aber die Symmetrie verleiht dem Smartphone einen Premium-Look, den Sie bei vielen ähnlich teuren Konkurrenten nicht finden werden.

Luke Baker
Das Display erreicht eine maximale Helligkeit von 3.000 Nits, ein sehr respektabler Wert in dieser Preisklasse. Der Bildschirm ist mehr als hell genug, um auch bei direktem Sonnenlicht zu noch ablesbar zu sein. Das hilft auch bei HDR-Inhalten.
Der Bildschirm hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz, wodurch sich das Scrollen flüssig und schnell anfühlt. Das Display kann dynamisch auf 60 Hertz heruntergeregelt werden, um den Akku zu schonen. Auch das ist sehr beeindruckend für den Preis, vor allem wenn man bedenkt, dass das neue iPhone 16e von Apple nur ein 60-Hertz-Panel bietet und fast doppelt so viel kostet.
Das (3a) verfügt über zwei Stereo-Lautsprecher, einen neben dem USB-C-Anschluss und einen weiteren an der Oberseite, der gleichzeitig als Ohrhörer dient. Es gibt viele Handys in dieser Preisklasse, die nur mit einem Mono-Lautsprecher ausgestattet sind, daher ist das eine weitere willkommene Ergänzung.

Luke Baker
Die Klangqualität ist erstaunlich gut. Die Lautsprecher sind sehr laut und die Höhen sehr klar. Der Bass fehlt, aber das ist normal. Die Musikvisualisierungsfunktion der Glyph Lights sorgt auf Wunsch für Party-Stimmung.
Spezifikationen & Leistung
- Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3
- 8 / 12 GB RAM
- 128 / 256 GB Speicher
Das Nothing Phone (3a) wird vom Snapdragon 7s Gen 3 angetrieben, einem Mittelklasse-Chip von Qualcomm. Es ist eines der ersten Smartphones, die in Europa mit diesem Chipsatz auf den Markt kommen. Von diesem Chip können Sie zwar keine Top-Leistung erwarten, den meisten Alltagsaufgaben ist er jedoch gewachsen.

Luke Baker
Das Phone (3a) ist in zwei Varianten erhältlich. Sie können sich entweder für 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Speicher oder für 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher entscheiden. Ich habe das Modell mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte internem Speicher zum Testen erhalten, daher kann ich nur über die Leistung dieses Modells sprechen.
In Benchmarks ist der Unterschied zwischen diesem Smartphone und einem Spitzenmodell wie dem Galaxy S25 Ultra leicht zu erkennen. Bei der alltäglichen Nutzung fällt die Leistungsdifferenz aber gar nicht zu stark auf. Ich bin mir sicher, dass dies zum Teil auf den raffinierten Animationsstil und die Effizienz von Nothing OS zurückzuführen ist. Dennoch fühlt sich das Nothing Phone (3a) sehr schnell an.
Beim Navigieren durch das Betriebssystem habe ich nie ein Stottern bemerkt, und die Anwendungen wurden immer schnell geöffnet. Auch Multitasking war kein Problem. Die einzige Situation, bei der ich den schwächeren Chip registriert habe, war beim Spielen. Aber selbst hier hat das Phone (3a) meine Erwartungen übertroffen.

Luke Baker
“Genshin Impact” ist ein bekanntermaßen anspruchsvoller Titel, vor allem bei höheren Grafikeinstellungen. Das Nothing Phone (3a) hatte keine Probleme, den Titel mit 30 Bildern pro Sekunde auf der Voreinstellung “Hoch” auszuführen. 60 Bilder pro Sekunde waren eine größere Herausforderung, aber auch mit den niedrigeren Voreinstellungen ist es durchaus spielbar.
Das Smartphone blieb auch unter Last angenehm kühl. Der Kunststoffrahmen trägt zweifellos dazu bei, die Hitze von Ihren Handflächen fernzuhalten, und macht längere Spielesessions angenehm und komfortabel.
Benchmarks:
Kameras
- 50 MP f/1,88 Hauptkamera, 1/1,57-Zoll-Sensor
- 50 MP f/2,0 2x Teleobjektiv, 1/2,74-Zoll-Sensor
- 8 MP f/2,2 Ultraweitwinkel
- 32 MP f/2,2 Selfie-Kamera, fester Fokus
Das Nothing Phone (3a) verfügt über eine Dreifach-Kamera auf der Rückseite, die im Vergleich zum letztjährigen Modell um ein Teleobjektiv erweitert wurde.

Luke Baker
Es gibt eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit einem großen 1/1,57-Zoll-Sensor. Das neue Zweifach-Teleobjektiv verfügt ebenfalls über 50 Megapixel, wenn auch mit einem deutlich kleineren Sensor. Lediglich die Ultraweitwinkel-Kamera mit einer mickrigen Auflösung von 8 Megapixeln und ohne Autofokus lässt das Team im Stich.
Es handelt sich um ein sehr vielseitiges Objektiv-Set, vor allem in Anbetracht des Preises. Bei vielen anderen Handys erhalten Sie nur eine Haupt- und eine Ultraweitwinkel-Kamera. Ich würde mir allerdings wünschen, dass das Teleobjektiv einen Dreifach-Zoom hätte, wie sein Pro-Geschwisterchen. Das Zweifach-Objektiv hat einfach nicht so viel Reichweite, und angesichts der hohen Auflösung des Hauptsensors wäre ein digitaler Ausschnitt wahrscheinlich ausreichend.
Mit der Kamera-App können Sie bis zu 30-fach zoomen, aber so weit sollten Sie es definitiv nicht treiben. Zehnfach und darunter sieht besser aus. Aufnahmen mit den nativen Brennweiten liefern jedoch deutlich bessere Ergebnisse.
Als ich mir die Fotos auf dem Smartphone angeschaut habe, dachte ich, dass die Bildbearbeitung zu viel Kontrast und Schärfe hinzugefügt hat. Als ich mir die gleichen Fotos jedoch auf meinem Computer noch einmal angesehen habe, wirkten sie viel natürlicher und gefälliger. Ich kann nicht wirklich erklären, warum das so ist, aber die Bilder sehen auf jeden Fall sehr gut aus.
Angesichts seines Preises können Sie beim Nothing Phone (3a) auch bei den Kameras keine Flaggschiff-Qualität erwarten. Für Gelegenheitsnutzer erfüllen die Objektive ihre Aufgabe aber mit Bravour. Das gilt vor allem bei Tageslicht. Abends brauchen Sie eine ruhigere Hand, da Bewegungsunschärfe und Körnung bei den Zusatzobjektiven ein größeres Problem darstellen.
Eine einzigartige Funktion der Nothing Phones ist die Möglichkeit, die Glyphs als Aufhelllicht zu verwenden. Mir gefällt das sehr gut, da die Schatten nicht ganz so hart sind wie bei der Verwendung des Blitzes. Die weiße Farbe der LEDs bedeutet jedoch, dass dies nur in bestimmten Umgebungen gut funktioniert.
Im Hinblick auf Video ist die Kamera eher mittelmäßig. Nur das Hauptobjektiv und das Teleobjektiv können 4K aufnehmen, und zwar mit maximal 30 Bildern pro Sekunde. Wenn Sie 60 Bilder pro Sekunde wollen, können Sie mit denselben Objektiven nur noch in 1080p aufnehmen. Die Ultraweit- und die Selfie-Kamera liefern maximal 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde. Die Aufnahmen sehen ganz ordentlich aus, aber wenn Sie ernsthaft Videoinhalte produzieren möchten, ist das Nothing Phone (3a) nicht das richtige Smartphone für Sie.
Akkulaufzeit & Aufladen
- 5.000-mAh-Akku
- 50 Watt kabelgebundenes Laden
- Kein Ladegerät in der Verpackung
Das Nothing Phone (3a) hat einen 5.000-Milliamperestunden-Akku. Das war einmal ein Spitzenwert in dieser Klasse. Wir sehen mittlerweile viele Mittelklassegeräte, die diesen Wert übertreffen – wie das Honor Magic 7 Lite und das Realme 14 Pro. Beide sind mit einem 6.000-Milliamperestunden-Akku ausgestattet.
Aus diesem Grund habe ich in Bezug auf die Akkulaufzeit nichts Besonderes erwartet, aber ich war angenehm überrascht. Im Durchschnitt konnte ich das Gerät fast zwei Tage lang ohne erneutes Laden nutzen und laut Software weit über 7 Stunden am Bildschirm verbringen. Das ist ziemlich gut. Natürlich hängt die Akkulaufzeit davon ab, wie Sie das Smartphone nutzen. Wenn Sie über längere Zeiträume intensive Spiele spielen, wird der Akku viel schneller leer sein.

Luke Baker
Wenn es Zeit zum Aufladen ist, müssen Sie nicht lange warten, denn das Phone (3a) unterstützt kabelgebundenes Laden mit bis zu 50 Watt. Damit ist es in nur einer halben Stunde von einem leeren Akku auf etwa 70 Prozent aufgeladen.
Es gibt keine Unterstützung für kabelloses Laden, was bei diesem Preis durchaus verständlich ist, und es ist auch kein Ladegerät in der Verpackung enthalten. Sie müssen also die Kosten für ein anständiges Ladegerät einkalkulieren, wenn Sie noch keines haben.
Software & Apps
- Nothing OS 3.1 auf der Basis von Android 15
- Neue Funktion Essential Space
- Unterstützt Gemini und Circle to Search
Das Beste an einem Nothing-Handy ist vielleicht, dass die Software genauso gut aussieht wie die Hardware. Im Mittelklasse-Segment finden Sie oft Smartphones, die mit Werbung und Bloatware vollgestopft sind, um die Kosten des Geräts auszugleichen. Das ist bei Nothing OS nicht der Fall. Es ist ein flüssiges Erlebnis, das sich durch und durch hochwertig anfühlt.

Luke Baker
Die Liebe zum Detail ist fast unübertroffen, der unverwechselbare Stil der Marke reicht bis in die Einstellungsmenüs, und kleine Extras wie die Animation zum Umblättern des Kalender-Widgets zeigen, wie viele Gedanken in jeden Aspekt gesteckt wurden.
Die Software-Ästhetik spricht wahrscheinlich nicht jeden Nutzer an, aber das gilt auch für das Gehäuse-Design des Nothing Phone (3a). Ich persönlich finde, dass Nothing OS die hübscheste Android-Oberfläche ist. Ich mag es, dass ich alle App-Symbole einfarbig gestalten kann, um eine elegante, minimalistische Oberfläche zu erhalten.
Etwas, das weniger umstritten ist, ist die Leistung. Dieses Betriebssystem fühlt sich superschnell und flüssig an, egal, was Sie gerade tun. Die Software wurde eindeutig gut optimiert und bietet ein Flaggschiff-Erlebnis.

Luke Baker
Die neuesten Google-Funktionen sind auf diesem Modell verfügbar. Sie können Circle to Search verwenden und haben Gemini als Standard-Suchassistent. Diese Funktionen werden jetzt auf breiter Front eingeführt, aber sie sind immer noch nicht auf jedem Android-Smartphone verfügbar. Ich freue mich, sie hier zu sehen.
Eine der großen Neuerungen in diesem Jahr ist der Essential Space, der über eine eigene Hardware-Taste für den schnellen Zugriff verfügt. Ein kurzer Druck auf die Taste macht einen Screenshot und gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Notiz dazu zu verfassen. Ein langer Druck startet eine Sprachaufnahme und ein doppelter Druck öffnet den Essential Space, in dem all diese Schnipsel gespeichert werden.
Im Essential Space analysiert die KI automatisch Ihre Notizen und Screenshots und fasst sie zusammen. Sie können sie zu verschiedenen Sammlungen hinzufügen, um Ordnung zu schaffen. In der Beschreibung des Features heißt es: “Erfasse Inhalte, Inspirationen und Gedanken mit dem neuen Essential Key. Essential Space organisiert und katalogisiert automatisch alles für dich und erstellt personalisierte Vorschläge, Zusammenfassungen oder Handlungsempfehlungen – alles mit ein wenig Unterstützung durch KI.”

Luke Baker
Es handelt sich hierbei um eine Early-Access-Funktion, die mit den kommenden Updates weiter verbessert werden soll. In Zukunft wird der Essential Space Kameraaufnahmen, eine KI-gestützte Suche, intelligente Kategorisierung und vieles mehr unterstützen. Im Moment ist die Funktion praktisch und etwas weniger umständlich als meine übliche Kombination aus Screenshots und Google Keep, aber ich würde es nicht unbedingt als revolutionär bezeichnen.
Ich persönlich hätte lieber die Kontrolle über die Funktionen des Essential Key. Eine schnelle Möglichkeit, Google Wallet zu öffnen, wäre schön, oder vielleicht eine Verknüpfung zu einem bestimmten Kameramodus. Wenn ich eine Vermutung anstellen würde, dann glaube ich, dass Nothing die neue Funktion erst einmal ausprobieren möchte, damit die Taste in Zukunft für andere Zwecke genutzt werden kann.
Eine weitere erwähnenswerte Verbesserung ist der Supportzeitraum. Die Phone (3a) Serie wird ab dem Tag der Markteinführung sechs Jahre lang Updates erhalten. Das beinhaltet drei Jahre lang Android-Updates und vier Jahre lang Sicherheitsupdates, zusätzlich zu Korrektur- und Funktionsupdates. Das ist nicht ganz auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen von Samsung und Google, aber in dieser Preisklasse ist es auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.
Preis und Verfügbarkeit
Das Nothing Phone (3a) ist in zwei Varianten erhältlich. Das Basismodell mit 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Speicherplatz kostet im Online-Shop von Nothing 329 Euro. Die Version mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte internem Speicher schlägt mit 379 Euro zu Buche. Online-Händler Amazon bietet das Smartphone zu identischen Preisen an.
Zu den ähnlich teuren Konkurrenten im mittleren Preissegment gehören das OnePlus Nord 4 und das Samsung Galaxy A36.
Sollten Sie das Nothing Phone (3a) kaufen?
Das Nothing Phone (3a) ist eines der elegantesten und am besten ausgestatteten Handys in seiner Preisklasse. Nachdem ich es eine Woche lang benutzt habe, kann ich mich kaum beschweren.
Es fühlt sich unglaublich hochwertig an, die Software ist schnell und sieht gut aus, die Leistung ist anständig und die Akkulaufzeit ist großartig. Die Kameras sind nichts Besonderes, aber sie übertreffen viele ähnlich teure Konkurrenten und sogar teurere Geräte wie das Honor Magic 7 Lite.
Ich habe das Pro zwar nicht benutzt, aber beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Nothing Phone (3a) wahrscheinlich der bessere Kauf, vor allem, wenn Sie bei den Kameras nicht allzu pingelig sind. Alles in allem ist dies wieder einmal ein ausgezeichnetes Allround-Mittelklasse-Handy von Nothing. Wenn Ihnen der Preis und die Ästhetik zusagen, können Sie hier wirklich nichts falsch machen.
Specs
- Nothing OS 3.1 mit Android 15
- 6,77-Zoll, 1.080 x 2.392 Pixel, OLED, 120 Hertz
- Fingerabdrucksensor auf dem Display
- Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3
- 8 GB / 12 GB RAM
- 128 GB / 512 GB Speicher
- Kameras:
- 50 MP Hauptsensor
- 8 MP Ultraweitwinkel
- 50 MP 2x Teleobjektiv
- 32 MP Selfie-Kamera
- Bis zu 4K bei 60 fps Video auf der Rückseite
- Stereo-Lautsprecher
- Dual-SIM
- Wi-Fi 6, 802.11 a/b/g/n/ac /ax
- Bluetooth 5.4
- 5.000-mAh-Akku
- 50 W kabelgebundenes Laden
- 163,52 x 77,5 x 8,35 Millimeter
- IP64 zertifiziert
- 201 Gramm
- Farben: Weiß, Schwarz, Blau
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.