Wer sich halbwegs für die Gothic-Serie interessiert, dürfte sich an Arcania aka Gothic 4 aka A Gothic Tale aka Genesis mit etwas Gruseln erinnern. Ja, das Namenswirrwarr ist kein Scherz, die Verantwortlichen von Jowood änderten den Namen des vierten Gothic-Spiels mehrmals und letztlich half das dem halbgaren Titel trotzdem nicht. Das mag auch daran liegen, dass nicht mehr Piranha Bytes als Entwickler aktiv war, sondern Spellbound Entertainment. Gothic «4» gilt als ungeliebtes Kind der Serie.
ArcAInia – The Fall of Sans Serif
Da nach dem Ende von Jowood alle Rechte von Gothic an THQ Nordic gingen, hat man wohl das Recht, sich über seine eigenen Marken lustig zu machen. Und so verkündete man gestern «ArcAInia – The Fall of Sans Serif». Weiter heißt es «der Untergang der Schrift naht!». Gothic-Fans dürften lächeln, denn mit der Erweiterung «Fall of Setarrif» lieferte man die Steilvorlage für den Wortwitz. «Sans Serif» ist die Bezeichnung für eine serifenlose Schrift wie Helvetica, die keinen dünnen Strich auf den Linien von Buchstaben und Zeichen besitzt.
Nur wer das Remake von Gothic 1 zu seiner Steam-Wunschliste hinzufüge, erhalte «wie durch Zauberhand auch Zugriff auf die exklusive Wunschliste von ArcAInia – The Fall of Sans Serif (und legt Sans Serif als Standard-Schrift für alle Windows-Anwendungen fest)». Dabei stehe die Gaming-Welt «vor nichts Geringerem als einer Revolution: Wir haben die Ehre, eines der ersten, nahezu vollständig von künstlicher Intelligenz (und einigen sehr, sehr müden Menschen, danke, Zeitumstellung!) erschaffenen Spiele ankündigen zu dürfen: ArcAInia – The Fall of Sans Serif!». Das epische Rollenspiel führe Spieler «in einem legendären Kampf gegen die heimtückischsten und schnödesten Schriftarten, die jemals die Bildschirme der Nation bedroht haben».
Weiter heißt es: «Eine düstere Macht bedroht die Welt von ArcAInia, einem Land, in dem Schriftkunst und Magie eng miteinander verwoben sind – eigentlich! Denn diese einst so harmonische Balance zwischen Schriften wurde erschüttert. Die Sans-Serif-Künste, einst als modern, elegant und rein bekannt, sind verdorben und wurden vom eigenen Ruhm korrumpiert. Unter dem Banner eines rücksichtslosen Anführers, Helvetica dem Hohlen, sind die Serifen-Schriftarten zu einer finsteren Armee verkommen, die das Land ins Chaos stürzt. Doch keine Schauer-Geschichte ohne Hoffnungsschimmer: Ihr, ein junger, ungestümer Recke, der nur unter seinem Kampfnamen «Die Schreibmaschine» bekannt ist, hat sich der ehrbaren Aufgabe verschrieben, die Machtverhältnisse wieder ins Gleichgewicht zu bringen und sicherzustellen, dass keine Schriftart jemals die anderen dominieren soll!»
Was halten Sie davon?
Der Release-Termin liegt übrigens auf dem bedeutungsschwangeren 1.4.2026. Wie finden Sie den Aprilscherz zu Gothic? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Zum Kommentieren müssten Sie eingeloggt sein. Sollten Sie noch keinen Account haben, könnten Sie über eine Registrierung nachdenken, die viele Vorteile mit sich bringt. Beachten Sie beim Kommentieren bitte die gültigen Forenregeln. Folgen Sie uns außerdem für Neuigkeiten in der Hardware-Welt oder unsere exklusiven Inhalte gern auf Whatsapp und X. Unsere Video-Inhalte (oftmals gewürzt mit einer Prise Humor) finden Sie bei Youtube, Instagram und Tiktok.