Microsoft hat im Rahmen des Windows-Insider-Programms ein neues Beta-Update mit der Build-Nummer 22635.5170 für Windows 11 Version 23H2 veröffentlicht. Dieses bringt unter anderem Änderungen im Umgang des Datei-Explorers mit externen Links sowie Anpassungen am Kontextmenü.
Mit dem neuen Update öffnet der Datei-Explorer Ordner, die außerhalb der Anwendung gestartet werden – etwa aus einer App oder vom Desktop –, künftig standardmäßig in einem neuen Tab. Wer dieses Verhalten nicht wünscht, kann dieses in den Einstellungen des Datei-Explorers deaktivieren, sodass neue Ordner wie bisher in separaten Fenstern geöffnet werden.
Die mit Build 22635.4660 eingeführten Beschriftungen für bislang unbeschriftete Aktionen wie Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Umbenennen, Freigeben und Löschen im Kontextmenü des Datei-Explorers wurden im Zuge des neuen Updates wieder entfernt. Zusätzlich wurde ein Fehler korrigiert, der in vorangegangenen Builds beim Kopieren oder Umbenennen von Dateien vereinzelt zu Abstürzen des Datei-Explorers führen konnte.
Auch in der Eingabeaufforderung wurde ein Problem behoben: Nach dem Trennen einer Remote-Desktop-Sitzung konnten sich bestimmte Anwendungen nicht mehr ausführen lassen. Dieses Verhalten soll nun ebenfalls nicht mehr auftreten.
Update steht bereit
Das aktuelle Update 22635.5170 steht als KB5055623 ab sofort für alle Teilnehmer im Beta-Kanal des Windows-Insider-Programms unter Windows 11 Version 23H2 bereit. Die aktuelle am Markt verfügbare, neueste Version von Windows 11 ist hingegen 24H2.