Samsung hat seine Mittelklasse-Reihe Galaxy A in diesem Jahr um das Galaxy A36 erweitert. Das Smartphone ist der Nachfolger des Galaxy A35 aus dem Jahr 2024.
Auch wenn sie sich auf den ersten Blick ähneln, gibt es doch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Smartphones. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede und finden heraus, welches Gerät das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Akku & Aufladen
Eines der wichtigsten Upgrades des Galaxy A36 ist seine verbesserte Ladegeschwindigkeit. Während beide Smartphones mit einem 5.000-Milliamperestunden-Akku ausgestattet sind, lädt das A36 mit maximal 45 Watt, das A35 jedoch nur mit 25 Watt.

Foundry | Alex Walker-Todd
Das bedeutet, dass das A35 etwa 90 Minuten benötigt, um eine volle Ladung zu erreichen, während das A36 zwei Drittel seines Akkus in nur 30 Minuten aufladen kann.

Luke Baker
Wenn schnelles Aufladen für Sie ein wichtiger Faktor ist, ist das A36 hier der klare Sieger.
Software
Samsung setzt im Jahr 2025 auf KI-Funktionen, und das A36 verfügt über mehr KI-Features als das A35.

Foundry | Alex Walker-Todd
Das A36 unterstützt Samsungs neue “Awesome Intelligence”-Funktionen, darunter AI Select, Object Eraser (automatischer Vorschlag), Filters (Filmstile anpassen) und Read Aloud, während das A35 nur Object Eraser, Smart Select und einfache Bearbeitungsvorschläge bietet.
Die zusätzlichen KI-Tools des A36, wie AI Select und Read Aloud, verbessern die Benutzererfahrung, indem sie die Erstellung von Inhalten und die Zugänglichkeit intuitiver gestalten.

Luke Baker
Wenn Sie Wert auf KI-gestützte Tools auf Ihrem Smartphone legen, ist das A36 die bessere Wahl.
Display
Samsung hat das Display des A36 deutlich verbessert.

Foundry | Alex Walker-Todd
Der 6,7-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit einer Helligkeit von 1.200 Candela pro Quadratmeter ist heller und etwas größer als das 6,6-Zoll-Display des A35 mit 1.000 Candela pro Quadratmeter. Das bedeutet eine bessere Lesbarkeit im Freien und eine bessere Darstellung von HDR-Inhalten.

Luke Baker
Obwohl beide Displays eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz unterstützen, ist das A36 aufgrund seiner höheren Helligkeit die bessere Wahl für alle, die ihr Smartphone häufig im Freien verwenden oder viele Medien konsumieren.
Weitere Unterschiede
Abgesehen von diesen großen Unterschieden gibt es noch ein paar kleinere Verbesserungen. Das A36 ist mit 7,4 Millimetern dünner als das A35 (8,2 Millimeter) und mit 195 Gramm leichter als das A35 (209 Gramm), wodurch es besser in der Hand liegt.
Außerdem verwendet es den Snapdragon 6 Gen 3 Chip, während das A35 mit dem älteren Exynos 1380 läuft. Die Verbesserung ist mit etwa sechs Prozent zwar gering, aber die Chipsätze von Qualcomm sind tendenziell energieeffizienter.

Luke Baker
Das A35 hat eine 13-Megapixel-Frontkamera, während das A36 einen 12-Megapixel-Sensor mit Super HDR bietet. Während die Selfie-Kamera des A35 technisch gesehen mehr Megapixel hat, könnten die KI-Verbesserungen des A36 für bessere Aufnahmen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen sorgen.
Und schließlich behält das Galaxy A36 zwar die Button-Insel auf dem Rahmen bei, ändert aber das Design der rückwärtigen Kameras und umgibt die drei vorstehenden Linsen mit einem Aluminiumrahmen. Ansonsten sind fast alle anderen Merkmale der beiden Smartphones nahezu identisch.
Preis & Verfügbarkeit
Bei Samsung selbst ist das Galaxy A35 nicht mehr erhältlich. Online-Händler Amazon bietet die 128-Gigabyte-Version mit 6 Gigabyte RAM jedoch für 258 Euro an. Die Ausführung mit 256 Gigabyte Speicher und 8 Gigabyte RAM kostet 326 Euro.
Aktuell bester Preis: Samsung Galaxy A35 5G
Das Galaxy A36 ist im Online-Shop von Samsung mit 6 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte Speicher für 379 Euro erhältlich. Die Ausführung mit 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher ist aktuell bereits für 414 Euro zu haben. Bei Online-Händler Amazon ist der Preis für die kleinere Version identisch, das Modell mit 256 Gigabyte Speicher kostet hier jedoch nur 379 Euro.
Aktuell bester Preis: Samsung Galaxy A36
Fazit
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse sind und Ihnen eine etwas langsamere Ladezeit nichts ausmacht, dann ist das Galaxy A35 nach wie vor eine gute Budget-Option.
Wenn Sie jedoch die neuesten KI-Funktionen, schnelleres Aufladen und ein deutlich helleres Display wollen, dann ist das Galaxy A36 den Aufpreis wert. Das A36 fühlt sich dank des Qualcomm-Chips, der KI-Tools und der besseren langfristigen Nutzbarkeit zukunftssicherer an und ist damit insgesamt eine bessere Investition.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.