Microsoft hat Wordpad mit dem Windows-11-Update 24H2 endgültig aus dem Betriebssystem entfernt. Eine Neuinstallation ist nicht möglich, was bedeutet: Das beliebte Schreibprogramm gehört endgültig der Vergangenheit an.
Für viele Nutzer stellt sich nun die Frage, welche Programme eine geeignete Alternative bieten. Glücklicherweise gibt es eine Reihe kostenloser Schreibprogramme und Office-Suiten, die Wordpad in vollem Umfang ersetzen können. Hier finden Sie die besten Wordpad-Alternativen.
Notepad – Minimalistisch mit kostenpflichtigen KI-Funktionen

IDG
Notepad bleibt nach der Entfernung von Wordpad eine einfache, schnelle Lösung für Textbearbeitung in Windows 11. Die Benutzeroberfläche ist bewusst schlicht gehalten, ideal für Notizen oder einfache Skripte. Komplexe Formatierungen wie Tabellen, Bilder oder verschiedene Schriftarten werden jedoch nicht unterstützt.
Seit einem kürzlichen Update sind jetzt sogar auch KI-Funktionen integriert – allerdings nur mit einem kostenpflichtigen Microsoft-365-Abonnement. Damit lassen sich Texte direkt in Notepad umschreiben, kürzen oder verlängern. Die KI bietet auch Stiloptionen (formell, humorvoll, inspirierend) und Formatierungsstile (beispielsweise Liste, Absatz). Wer die KI nicht nutzen möchte, kann sie in den Einstellungen deaktivieren.
Google Docs – Die beste Option für Online-Zusammenarbeit

PC-Welt
Google Docs eignet sich besonders für Nutzer, die häufig in Teams arbeiten. Die Anwendung läuft direkt im Browser und ermöglicht die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten in Echtzeit. Änderungen werden automatisch gespeichert, zudem können mehrere Nutzer gleichzeitig an einem Dokument arbeiten.
Google Docs bietet diverse Formatierungsoptionen und unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten, darunter .docx, .odt und PDF. Die Integration mit Google Drive sorgt dafür, dass Dokumente automatisch synchronisiert werden und von überall aus abrufbar sind.
SoftMaker FreeOffice – Leistungsstarke Desktop-Alternative

PC-Welt
SoftMaker FreeOffice ist eine komplette Office-Suite, die Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen umfasst. Die Textverarbeitung namens “TextMaker” (siehe Bild) ist eine ausgezeichnete Alternative zu WordPad, da sie die Bearbeitung von DOCX-Dateien ermöglicht und viele Formatierungsoptionen bietet.
Die Bedienoberfläche lässt sich zwischen klassischer Menüführung und Ribbon-Ansicht umschalten. FreeOffice ist kostenlos und unterstützt neben Microsoft-Formaten auch OpenDocument-Dateien. Besonders praktisch: Das Programm kann portabel auf einem USB-Stick installiert werden, sodass es auch unterwegs einsatzbereit ist.
WPS Office Free – Optisch nah an Microsoft Word

PC-Welt
WPS Office Free erinnert in Optik und Funktionalität stark an Microsoft Word. Die kostenlose Version bietet neben der Textverarbeitung auch Tabellenkalkulation und Präsentationen. Die Textverarbeitung unterstützt alle gängigen Formate wie .doc, .docx und .pdf. WPS Office punktet mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, praktischen Vorlagen und einer automatischen Speicherfunktion.
Wer häufig unterwegs arbeitet, profitiert von der integrierten Cloud-Anbindung, die den Zugriff auf Dokumente von verschiedenen Geräten ermöglicht.
Ashampoo Office Free – Funktionsreiche Alternative mit klassischer Oberfläche

PC-Welt
Ashampoo Office Free basiert auf der SoftMaker-Engine und bietet eine vollständige Textverarbeitungslösung. Die Software unterstützt das Öffnen und Bearbeiten von DOCX-Dateien und ermöglicht die Speicherung in gängigen Formaten. Die Benutzeroberfläche ist klassisch mit Menüleisten aufgebaut, was den Umstieg von WordPad besonders leicht macht.
Praktisch ist die Möglichkeit, Ashampoo Office Free auf einem USB-Stick zu installieren und von dort aus zu nutzen. Wer eine funktionale und kostenfreie Alternative zu WordPad sucht, wird hier fündig.
LibreOffice – Die bekannte Open-Source-Lösung

PC-Welt
LibreOffice ist als umfassende Open-Source-Office-Suite bekannt. Es unterstützt die Bearbeitung von DOC- und DOCX-Dateien und bietet viele professionelle Formatierungsfunktionen. Die Benutzeroberfläche ist anpassbar und kann entweder klassisch oder im modernen Ribbon-Stil verwendet werden.
LibreOffice eignet sich für umfangreiche Dokumente mit komplexen Formatierungen, allerdings fehlen Funktionen zur Echtzeit-Zusammenarbeit.
Wordpad nachrüsten – so geht’s
Für alle, die sich nur schwer von WordPad trennen können, gibt es eine gute Nachricht: Das Programm lässt sich über einen kleinen technischen Trick zurückholen, auch wenn es offiziell nicht mehr installiert werden kann. Wie das funktioniert, erklären wir in diesem Artikel.