DHL kndigt Packstation-Wartung und neue AGB an: ber 18 Stunden lang werden die Automaten am Wochenende nicht oder nur eingeschrnkt nutzbar sein. Zudem gelten ab Mitte Mai neue Regeln fr den Paketversand und -empfang an Packstationen.
Umfangreiche Wartungsarbeiten bei DHL-Packstationen
DHL-Kunden mssen am kommenden Wochenende mit deutlichen Einschrnkungen bei der Nutzung der Packstationen rechnen. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die Automaten wegen umfangreicher Wartungsarbeiten von Samstag, den 3. Mai 2025, ab 16:15 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, den 4. Mai 2025, um 10:30 Uhr nur eingeschrnkt verfgbar.
Mit mehr als 18 Stunden Wartungszeit fllt dieses Zeitfenster lnger aus als bei vorherigen Updates. Besonders zu beachten ist, dass die app-gesteuerten Packstationen ohne Display whrend der gesamten Wartungszeit nicht genutzt werden knnen. Diese modernen Automaten, die an immer mehr Standorten bereitgestellt werden, lassen sich ausschlielich ber die DHL-App bedienen und sind whrend der Wartungsphase offline. Kunden sollten ihre Abhol- und Einlieferungsplne entsprechend anpassen.
Neue AGB mit «strengeren» Regeln ab 15. Mai
Zustzlich zu den Wartungsarbeiten stehen ab dem 15. Mai 2025 weitere nderungen fr Packstationen-Nutzer an. DHL fhrt neue Allgemeine Geschftsbedingungen (AGB) ein, die den Umgang mit Packstationen und Paketen neu regeln. Besonders wichtig sind die strengeren Vorgaben zur Adressierung.
Der angegebene Empfngername muss exakt mit der Postnummer bereinstimmen, ebenso muss die Packstationsnummer korrekt angegeben werden. Sollten diese Angaben nicht korrekt sein, werden Pakete nicht wie gewohnt in der Packstation ablegt, sondern zur nchstgelegenen Postfiliale umgeleitet. Diese Regelung stellt fr viele Nutzer eine Anpassung dar, da bisher kleine Ungenauigkeiten oft toleriert wurden.
Internationale Sendungen und Drittanbieter-Automaten
Die neuen Geschftsbedingungen bringen auch ein paar positive Vernderungen mit sich: Knftig knnen internationale Pakete an Packstationen umgeleitet werden, sofern keine Einfuhrabgaben oder Zollgebhren anfallen. Dies ist eine wesentliche Erleichterung fr Kunden, die regelmig Versand aus dem Ausland erhalten.
Darber hinaus regelt DHL nun die Nutzung von Paketautomaten von Drittanbietern neu, wobei Empfnger sicherstellen mssen, dass DHL Zugang zu diesen Automaten hat, um eine Zustellung zu garantieren.
Widerspruchsmglichkeit und Hintergrnde
Nutzer, die mit den neuen Bedingungen nicht einverstanden sind, knnen bis zum 14. Mai 2025 schriftlich Widerspruch einlegen. Ein Widerspruch fhrt dazu, dass DHL den Vertrag nicht fortsetzen kann und smtliche Leistungen ab dem 15. Mai eingestellt werden. Ohne aktiven Widerspruch gelten die neuen AGB automatisch als angenommen.
Die nderungen betreffen einen zentralen Teil der Paketzustellungen in Deutschland. Im letzten Jahr lieferte DHL etwa 1,8 Milliarden Pakete aus, whrend das Netzwerk der Packstationen ber 12.000 Standorte in ganz Deutschland umfasst. Die Packstationen, die seit ihrer Einfhrung 2001 einen festen Bestandteil der DHL-Zustellstruktur bilden, bieten Kunden die Mglichkeit, Pakete rund um die Uhr unabhngig von klassischen Filialffnungszeiten abzuholen oder einzuliefern. Laut DHL dienen die Wartungsarbeiten der Systemstabilitt und der Einfhrung neuer Funktionen, die mit den aktualisierten AGB einhergehen.
Was haltet ihr von den neuen Regelungen fr Packstationen? Nutzt ihr die praktischen Automaten regelmig oder bevorzugt ihr andere Zustelloptionen? Teilt eure Erfahrungen und Meinungen zu den nderungen gerne in den Kommentaren!
- DHL fhrt am 3. und 4. Mai 2025 umfangreiche Wartungsarbeiten durch
- App-gesteuerte Packstationen sind whrend der Wartung nicht nutzbar
- Neue AGBs treten am 15. Mai 2025 in Kraft mit verschrften Vorgaben
- Internationale Pakete knnen knftig an Packstationen umgeleitet werden
- Nutzung von Paketautomaten von Drittanbietern wurde neu geregelt
- Widerspruch gegen neue AGBs ist bis zum 14. Mai 2025 mglich
- DHL-Packstationsnetz umfasst mittlerweile ber 12.000 Standorte
Siehe auch: