Das iPhone 19 Pro knnte im Jahr 2027 mit einem radikal neuen Design auf den Markt kommen. Apple plant laut Gerchten zum 20. Jubilum die Umsetzung von Jony Ives Traum eines Smartphones, das wie «ein einziges Stck Glas» wirkt.
Apples Vision vom «Glas-iPhone» soll Realitt werden
Laut mehreren Branchenberichten plant Apple zum 20. Jubilum seines Smartphones eine mutige Neugestaltung, die an die ursprngliche Vision des ehemaligen Design-Chefs Jony Ive anknpft. Dieser trumte von einem iPhone, das wie «ein einziges Stck Glas» wirkt. Die aktuelle iPhone-Generation folgt noch immer dem grundlegenden Designkonzept, das 2017 mit dem iPhone X eingefhrt wurde.
Apples Produktstrategie folgt hufig einem erkennbaren Muster: Zu wichtigen Jubilen prsentiert das Unternehmen besonders innovative Produkte. So nderte das iPhone X zum 10. Geburtstag mit seinem randlosen Display und der markanten Notch das iPhone-Design deutlich. Seither hat Apple nur kleine optische nderungen vorgenommen – die Grundform blieb weitgehend erhalten.
Das Unternehmen bereitet einen groen Umbruch zum 20-jhrigen Jubilum des iPhones vor.
Laut Informationen von Bloomberg-Reporter Mark Gurman bereitet Apple nun fr das 20. Jubilum eine «groe Umgestaltung» vor. In seinem Newsletter Power On (via 9to5Mac) schreibt er: «Das Unternehmen bereitet einen groen Umbruch zum 20-jhrigen Jubilum des iPhones vor, einschlielich einer faltbaren Version und eines mutigen neuen Pro-Modells, das verstrkt Glas einsetzt.» Die Entwicklung knnte mit dem fr dieses Jahr erwarteten, ultraschlanken iPhone 17 Air beginnen, das als erster Schritt in Richtung dieser neuen Designsprache gilt.
Zwischen Vision und Praktikabilitt
Ein iPhone, das hauptschlich aus Glas besteht, wirft natrlich Fragen zur Haltbarkeit und Reparierbarkeit auf. Dennoch wrde ein solcher Schritt perfekt zur Design-Philosophie von Apple passen. Das Unternehmen hat immer wieder bewiesen, dass es bereit ist, fr sthetische Ziele auch praktische Kompromisse einzugehen.
Fr Apple ergibt eine solche Design-Offensive zum Jubilum durchaus Sinn. Nach fast zwei Jahrzehnten iPhone-Evolution und zunehmender Kritik an der mangelnden Innovationsfreude knnte ein wirklich revolutionres Design die Begeisterung fr die Produktreihe neu entfachen. Zudem steht Apple unter wachsendem Druck durch Wettbewerber, die mit faltbaren Gerten und anderen Formfaktoren experimentieren. Ein mutiger Designschritt wrde nicht nur die Aufmerksamkeit der Medien und Verbraucher auf sich ziehen, sondern auch Apples Position als Innovationsfhrer strken – ein Image, das in den letzten Jahren etwas gelitten hat.
Groe Vernderung seit dem ersten iPhone
Ob das iPhone 19 Pro tatschlich Jony Ives Vision eines glsernen Smartphones verwirklichen wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur, dass Apple fr 2027 etwas Besonderes plant – mglicherweise sogar ein faltbares iPhone als zweite Jubilumsberraschung.
Es ist wichtig zu betonen, dass alle aktuellen Informationen auf Gerchten basieren und Apple selbst keine offiziellen Ankndigungen zu seinen langfristigen Produktplnen gemacht hat. Die tatschliche Umsetzung knnte sich noch deutlich von den aktuellen Gerchten unterscheiden.
Was haltet ihr von der Idee eines iPhone, das wie ein einziges Stck Glas aussieht? Wre euch ein solches Design wichtiger als Robustheit, oder bevorzugt ihr praktischere Lsungen? Teilt eure Meinungen in den Kommentaren!
Die Evolution des iPhone-Designs
-
2007
Einfhrung des iPhone (1. Generation) mit abgerundeten Kanten, Aluminiumrckseite und Kunststoffabdeckung fr die Antenne
-
2008
iPhone 3G: Wechsel zu einer glnzenden Kunststoffrckseite, um die Signalstrke zu verbessern
-
2010
iPhone 4: Komplettes Redesign mit flacher Vorder- und Rckseite aus Glas, eingefasst in einen Edelstahlrahmen mit abgeflachten Kanten
-
2012
iPhone 5: Greres 4-Zoll-Display und ein dnneres, leichteres Aluminiumgehuse mit weiterhin flachen Kanten
-
2013
iPhone 5c: Einfhrung eines Kunststoffgehuses in mehreren lebhaften Farben
-
2014
iPhone 6 & 6 Plus: Abgerundete Kanten und ein dnneres Profil, mit greren Displays (4,7- und 5,5-Zoll), Aluminium-Unibody-Gehuse
-
2016
iPhone SE (1. Generation): Rckkehr zum Design des iPhone 5s mit 4-Zoll-Display, jedoch mit aktualisierter Hardware
-
2016
iPhone 7 & 7 Plus: Beibehaltung des Designs des iPhone 6 mit Hinzufgung neuer Farben wie Diamantschwarz und Entfernung des Kopfhreranschlusses 2018
-
2017
iPhone X: Erster Wechsel zu einem nahezu randlosen OLED-Display, Entfernung des Home-Buttons und Einfhrung von Face ID; Edelstahlrahmen und Glasrckseite
-
2018
iPhone XR: Aluminiumrahmen mit Glasrckseite, erhltlich in mehreren Farben, mit einem 6,1-Zoll-LCD-Display
-
2020
iPhone 12 & 12 Mini: Rckkehr zu flachen Kanten, hnlich dem iPhone 4, mit Aluminiumrahmen und Ceramic Shield auf der Vorderseite; Einfhrung der Farbe Blau
-
2020
iPhone 12 Pro & 12 Pro Max: Flache Edelstahlkanten, neue Farben wie Pazifikblau, und LiDAR-Scanner auf der Rckseite
-
2021
iPhone 13 Pro & 13 Pro Max: Beibehaltung des Designs des iPhone 12 Pro mit neuen Farben wie Sierrablau und einer kleineren Notch
-
2022
iPhone 14 Pro & 14 Pro Max: Einfhrung der «Dynamic Island» anstelle der traditionellen Notch, Always-On-Display und neue Farbe Dunkellila
-
2023
iPhone 15 Pro & 15 Pro Max: Erstmals Verwendung von Titan fr den Rahmen, was das Gert leichter macht; leicht abgerundete Kanten fr verbesserten Komfort
- Gerchte ber radikales Redesign des iPhone 19 Pro zum 20. Jubilum 2027
- Spekulationen zu Umsetzung von Jony Ives ‹Glas-Smartphone›-Vision
- Bloomberg-Reporter Mark Gurman berichtet ber mgliche ‹groe Umgestaltung›
- Gerchte ber ein faltbares iPhone als potenzielle zweite Jubilumsberraschung
- iPhone 17 Air knnte angeblich ersten Schritt zur neuen Designsprache markieren
- Mgliches Glas-Design wirft Fragen zur Haltbarkeit auf
Siehe auch: