Vor knapp zwei Monaten sind AMD Radeon RX 9070 XT und RX 9070 (Test) auf den Markt gekommen und die ersten Tage gab es in der Tat immer wieder und im Vergleich zur GeForce RTX 5000 allem Anschein nach viele Modelle zum Einstiegs-UVP. Doch seitdem herrscht Ebbe. AMDs Bemühungen sind offensichtlich verpufft.
AMD wollte UVP-Modelle „unterstützen“
Anfang März, als die UVP-Modelle vergriffen waren, erklärte AMDs Franz Azor auf X, man werde „MSRP Preise“ weiterhin „unterstützen“ (encourage). Gerüchten zufolge wurden die von AMD erst kurz vor dem Release festgelegten Einstiegs-UVP dadurch möglich gemacht, dass OEMs und Händlern, die die Karten teilweise schon Monate vorher gekauft hatten, mit Rabatten unter die Arme gegriffen wurde. Azors Tweet wurde vielerorts so verstanden, dass diese Rabatte auch in Zukunft gewährt und Einstiegspreisangebote damit möglich gemacht werden.
Seit Anfang März keine UVP-Angebote mehr
Doch wie der RX-9000-Verfügbarkeitscheck der Redaktion über die letzten Wochen Tag ein Tag aus protokolliert hat: Neue Angebote kamen nicht mehr zum Einstiegs-UVP auf den Mark.
Mit Bestpreisen von zuletzt knapp unter 650 Euro lag die Radeon RX 9070 zwar nur 20 Euro über dem Einstiegs-UVP, aber eben nicht auf dessen Niveau. Bei der Radeon RX 9070 XT haben sich – auch wenn es noch günstigere Einzelfälle gab – 740 bis 750 Euro als Einstiegspreise etabliert. Das sind 50 bis 60 Euro über Einstiegs-UVP. Im Median lagen die beiden Grafikkarten in Bezug auf neue Angebote zuletzt bei knapp über 700 und rund 800 Euro.
Hersteller dürfen UVP nicht durchsetzen
Auch in diesem Fall nicht unerwähnt bleiben darf, dass es Herstellern zwar erlaubt ist, einen UVP auszugeben, der in den Augen des Herstellers unter Berücksichtigung der Einkaufskosten des Handels am Markt bei ausreichend Marge möglich sein sollte. Hersteller dürfen Händlern aber keine Preise vorschreiben. Selbst wenn AMD Radeon RX 9000 an Großhändler zu Preisen abgibt, die mit Zwischenmarge und Händlermarge die UVP möglich machen könnten, bedeutet das nicht, dass es auch so kommt. Ob AMD anfangs oder später über Rabatte versucht hat die offiziellen UVP am Markt möglich zu machen, darüber liegen keine Informationen vor.
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.