Segway präsentiert neue Modellreihe X3 für bis zu 10.000 m²
Mit der X3-Serie erweitert Segway sein Portfolio an Mährobotern und bietet vier neue Modelle für unterschiedlich große Gärten. Die Geräte sollen effizient, leise und smart arbeiten und bieten dabei volle Konnektivität und hohe Sicherheitsstandards.
Die neue X3-Serie von Segway Navimow besteht aus vier Modellen mit unterschiedlichen Leistungsstufen: X315, X330, X350 und X390. Sie sind für Flächen von 1.500 bis 10.000 Quadratmetern geeignet. Alle Modelle weisen identische Abmessungen von 698 x 550 x 307 Millimetern auf. Auch bei Gewicht (ca. 20 kg), Schnitthöhe (20 bis 70 mm), Schnittbreite (23,7 cm) und der Anzahl der Klingen (6) gibt es keine Unterschiede. Größe und Gewicht prädestinieren die X3-Serie für größere Flächen, wer mehrere kleinere Flächen oder verwinkelte Flächen hat, sollte eine andere Serie (i-Serie) oder einen anderen Hersteller wählen.
Neu mit Zusatzmodulschacht
Ein Novum ist der Zusatzmodulschacht, der die Integration von Zusatzgeräten ermöglicht. Segway bietet hierfür zum Start einen Rasenkantentrimmer an, der 299 Euro kostet. Die maximale Hangtauglichkeit der X3-Serie liegt laut Hersteller bei 50 Prozent, was auch auf unebenem Gelände zuverlässiges Arbeiten ermöglicht.
Mehr Akkuleistung bei größeren Modellen
Je nach Modell variiert die Akkukapazität deutlich: Sie reicht von 6 Ah beim kleinsten Modell bis zu 12,8 Ah beim X390. Entsprechend unterschiedlich sind Ladezeit und Mähdauer: Während der X315 nach 60 Minuten wieder einsatzbereit ist und 120 Minuten mit einer Akkuladung mäht, benötigt der X390 rund 100 Minuten Ladezeit und schafft bis zu 240 Minuten Mähzeit. Auch bei der Mähgeschwindigkeit gibt es Unterschiede: Die Modelle X315 und X330 arbeiten mit 0,8 m/s, die größeren Varianten X350 und X390 mit bis zu 1,0 m/s. Unabhängig vom einzelnen Modell verspricht der Hersteller, dass die X3-Serie in der Lage ist, innerhalb von 24 Stunden eine Fläche von 5.000 Quadratmetern zu mähen.
Smarte Vernetzung und hohe Schutzklasse
Alle Modelle unterstützen sowohl Alexa als auch Google Home, lassen sich also per Sprachsteuerung bedienen. Für die Konnektivität stehen Bluetooth, WLAN und 4G zur Verfügung. Die Schutzklasse IP66 garantiert umfassenden Schutz gegen Staub und starkes Strahlwasser.
Preisangaben
Die UVP für die X3-Serie liegt zwischen 2.499 Euro (X315) und 4.999 Euro (X390).