Das nchstjhrige Samsung-Flaggschiff Galaxy S26 soll einem zuverlssigen Tippgeber zufolge, zumindest teilweise, wieder einen Exynos-Chipsatz haben. Weil der Hersteller unbedingt auf die 2-nm-Fertigung setzen mchte, knnte die Plattform aber positiv berraschen. Angeblich findet der Exynos 2600 in allen Mrkten auer den USA, Kanada und China Verwendung.
Hinsichtlich Foldables des sdkoreanischen Elektronikkonzerns tauchten ebenfalls Neuigkeiten auf. So wurden Renderbilder des Galaxy Z Flip FE publiziert. Das Design erinnert stark an das Galaxy Z Flip 6. Ein krzlich verffentlichtes Samsung-Patent veranschaulicht schlielich einen 360-Grad-Falter.
Neuigkeiten ber S26 und Z Flip FE
Anders als im Galaxy S25 (Foto) knnte im S26 ein Exynos-SoC stecken
Bild: Samsung
Lange Zeit sorgten die Exynos-Chipstze von Samsung aufgrund unzureichender Performance, hohem Stromverbrauch und hoher Hitzeentwicklung fr Frust. Wettbewerber wie Qualcomm, Apple und MediaTek hatten das bessere Gesamtpaket. Mit dem Exynos 2400, der im Galaxy S24 seinen Dienst verrichtet, konnte Samsung den Leistungsabstand verkrzen und die Effizienz verbessern. Durch einen Sprung auf den 2-nm-Fertigungsprozess gebe es die Chance, ein adquates Produkt im Vergleich zur Konkurrenz zu liefern. Laut Jukanlosreve (via SamMobile) treibt der in diesem Verfahren konstruierte Exynos 2600 in manchen Mrkten, wohl auch Europa, das Galaxy S26 an.
Ein gnstigeres Foldable aus dem Hause Samsung knnte uns mit dem Galaxy Z Flip FE bevorstehen. Dieses Klapphandy drfen Sie auf neuen Renderbildern von Onleaks und SammyGurus (via PhoneArena) bestaunen. Das abgebildete Smartphone sieht dem Galaxy Z Flip 6 sehr hnlich. Tatschlich soll lediglich die Dicke des Gehuses (7,4 mm anstatt 6,9 mm im geffneten Zustand) abweichen. Es findet dasselbe 3,4-Zoll-Auendisplay Verwendung. Die Dual-Kamera bestehend aus 50 MP Weitwinkel und 12 MP Ultraweitwinkel ist wahrscheinlich ebenfalls identisch. Im Inneren steckt aber ein Exynos 2400e oder Exynos 2500.
Renderbilder des Galaxy Z Flip FE
Bild: @OnLeaks / SammyGurus
Samsung-Patent zeigt 360-Grad-Foldable
Die meisten faltbaren Smartphones lassen sich nach innen falten, manche Exemplare nach auen. Bislang gibt es noch kein Produkt, das sich sowohl nach innen als auch nach auen falten lsst. Bei Atlyginimo Skaiciuokle stieen wir auf ein vom Tippgeber @leaks7 entdecktes Samsung-Patent, welches eine solche Konstruktion beschreibt. Auf diese Weise knnte man das biegsame Display beim Transport schtzen.
Neues Samsung-Patent
Bild: Atlyginimo Skaiciuokle / @leaks7
Auerdem bruchte man keine zweite Anzeige. Das Konzept zeigt nach innen gefaltet einen schmalen Displaybereich unter der Kamera. Jener knnte als Sucher dienen. Bereits vor zwei Jahren gab es einen Samsung-Prototyp mit nach innen und auen faltbarem Bildschirm.
Ebenfalls innovativ mutet der im neuartigen Formfaktor realisierte Falter Huawei Pura X an.