108-MP-Kamera
Honor hat die Webseite des «Honor 400 Lite» genannten Handys freigeschaltet und nennt alle Details zum kommenden Smartphones. Preis und Release sind hingegen noch unbekannt.
Der chinesische Hersteller Honor bringt mit dem «Honor 400 Lite» ein neues Handy in der Mittelklasse heraus, das sich optisch insbesondere durch ein dreieckiges Kameramodul von der Konkurrenz abheben will. Auch die Linsen selbst warten laut dem Unternehmen mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein auf – alle Details zum Honor 400 Lite zeigen wir in der folgenden Übersicht.
Honor 400 Lite: Technische Daten im Überblick
Beim Honor 400 Lite handelt es sich um ein 6,7 Zoll großes Handy mit AMOLED-Panel, das auf eine Auflösung von 2.412 x 1.080 Pixel sowie eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz setzt. Die maximale Helligkeit bei HDR-Inhalten beziffert der Hersteller auf 3.500 cd/m².
Im Inneren steckt mit dem Dimensity 7025 Ultra eine Acht-Kern-CPU von MediaTek, die sich in zwei Cortex-A78 sowie sechs Cortex-A55 aufteilt. Beim Arbeitsspeicher wird das Honor 400 Lite in zwei Varianten geführt, Kaufinteressierte haben hier die Wahl zwischen acht und zwölf GByte RAM. Die interne Kapazität bleibt in beiden Fällen bei 256 GByte stehen und lässt sich nicht per microSD-Speicherkarte erweitern.
Die wie eingangs erwähnt im Dreieck angeordnete Kamera auf der Rückseite verfügt über zwei Linsen. Die Hauptlinse soll dabei mit 108 Megapixeln Auflösung (f/1.75) arbeiten; unterstützt wird diese von einer gängigen 5-MP-Weitwinkellinse (f/2.2). In der Front ist wiederum per Punchhole eine 16 Megapixel fassende Kamera eingelassen.
Als Akkukapazität des Honor 400 Lite nennt das Unternehmen 5.230 mAh, erklärt aber nicht, wie lange das Handy bei gewöhnlicher Nutzung durchhalten soll. Zu den Verbindungen gesellen sich neben USB-C mit einer Ladeleistung von bis zu 35 Watt die kabellosen Standards Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.3.
Honor 400 Lite: Preis und Release
Auf der globalen Honor-Webseite ist das 400 Lite bereits zu sehen – allerdings nennt der Hersteller bisher weder ein konkretes Release-Datum noch eine unverbindliche Preisempfehlung. Diese soll Gerüchten zufolge hierzulande bei rund 350 Euro liegen.