
Bereits vor vier Jahren wurde die Einführung des digitalen Führerscheins angekündigt, jetzt ist es endlich so weit. Seit dem 1. April ist es erlaubt, ohne die physische Scheckkarte Auto zu fahren, wenn die digitale Form mitgeführt wird. Der Führerschein in der Smartphone-App soll für Nutzer praktisch sein und mehr Flexibilität bieten.
Wann kann der digitale Führerschein zum Einsatz kommen?
Das Smartphone haben die meisten von uns heutzutage immer dabei. Deshalb könnte es für viele Autofahrer äußerst praktisch sein, in Zukunft den digitalen Führerschein zu nutzen. Anstelle des Plastikkarten-Dokuments kann zum Nachweis jetzt einfach eine Smartphone-App verwendet werden. Allerdings darf der physische Führerschein nur dann künftig zu Hause bleiben, wenn stattdessen die digitale Variante auf dem Handy vorhanden ist. Genau wie andere digitale Funktionen soll auch der digitale Führerschein Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Hierdurch soll für die Verbraucher Erleichterung geschaffen werden. Insbesondere jetzt in der Anfangszeit ist es aber dringend zu empfehlen, weiterhin auch noch den physischen Schein mitzuführen, da vermutlich bisher nicht allen Polizeibehörden diese Rechtsänderung bekannt ist. Zudem sollten Autofahrer beachten, dass das digitale Dokument ausschließlich in Deutschland gilt – nicht aber europaweit.
„Es muss jedoch in der Umsetzung geklärt werden, wie Fahrverbote oder Entzug der Fahrerlaubnis in einer Polizeikontrolle schnell erkannt werden können. Dazu ist es notwendig, dass der Informationsstand der App auch dem Sachstand der Polizeibehörden entspricht“, so ein ADAC-Sprecher.
Wie kann der digitale Führerschein genutzt werden?
Um von der Digitalisierung zu profitieren, wird als Erstes ein Führerschein in Scheckkartenform benötigt, also der neue Kartenführerschein. Wer hingegen immer noch einen Papierführerschein besitzt, hat nicht die Möglichkeit, diese Alternative zu nutzen. Um den digitalen Ausweis zu verwenden, wird zudem ein Smartphone benötigt, das NFC-fähig ist. Nur so kann das Dokument überhaupt in der App eingelesen werden. Eine weitere Voraussetzung zur Nutzung der digitalen Alternative ist ein Personalausweis mit Online-Funktion. Dem Nutzer muss die PIN für seinen Ausweis bekannt sein. Wer all diese Voraussetzungen erfüllt, kann sich seinen Führerschein als digitale Variante auf seinem Handy hinterlegen. Hierzu muss im App-Store oder Google Play Store die ID Wallet App / Ausweis App Bund heruntergeladen werden. Wichtig ist dabei darauf zu achten, dass es sich wirklich um die offizielle App des Bundes handelt. Wer bereits über einen digitalen Ausweis verfügt, kann sich jetzt ganz einfach auch den Führerschein in der App hinterlegen. Hierzu wird der Button „Digitalen Führerschein hinzufügen“ ausgewählt. Anschließend erfolgt durch Behörden eine Verifizierung mittels Führerscheins und Selfies. Danach ist der digitale Führerschein verfügbar.