Smartwatches bieten eine schier unendliche Fülle an praktischen Funktionen für das Handgelenk, und die Auswahl an neuen Modellen ist riesig. Deshalb finden Sie in der folgenden Übersicht die unserer Meinung nach zehn besten Smartwatches. Die Apple Watch ist für viele eine naheliegende Wahl, aber auch Apple hat verschiedene Modelle im Angebot. Außerdem werfen wir einen Blick auf Wear-OS-Geräte sowie auf Anbieter wie Garmin und Xiaomi.
Ist Ihr Budget eher klein, werfen Sie doch einen Blick auf die besten günstigen Smartwatches oder ziehen Sie einen smarten Ring in Betracht, wenn Sie keine smarte Uhr am Handgelenk tragen möchten.
Die besten Smartwatches 2025
1. Oneplus Watch 2R – Der Gesamtsieger

Die OnePlus Watch 2R ist unserer Meinung nach sogar besser als das Flaggschiff OnePlus Watch 2.
Sie sieht vielleicht nicht so verlockend aus wie die Watch 2 Nordic Blue Edition, aber die Software und die Leistung sind identisch, und Sie erhalten die gleiche großartige Allround-Smartwatch mit einigen guten Fitnessfunktionen, die sie zu einer besseren Option machen.
Andere Smartwatches mit Wear OS bieten mehr Funktionen für die Gesundheitsüberwachung und die Mobilfunkverbindung, doch mit Ausnahme der TicWatch Pro 5 können diese Uhren nicht das leisten, was OnePlus mit Wear OS und der Akkuleistung erreicht.
Sie sieht gut aus, ist viel günstiger als die meisten anderen Wear-OS-Optionen und sie ist eine ebenso gute Smartwatch, bei der man sich etwas weniger Gedanken über das Aufladen machen muss als bei teureren Wear-OS-Modellen. Es wäre nur schön, wenn es eine kleinere Größe gäbe.
Lesen Sie unseren
Test: Oneplus Watch 2R
2. Google Pixel Watch 3 – Das beste Watch-OS-Erlebnis

Die Pixel Watch 3 ist vollgepackt mit Funktionen. Sie eignen sich hervorragend als Smartphone-Begleiter, vorzugsweise einem Pixel-Handy, aber auch zu jedem anderen Android-Gerät.
Das neue, größere Modell bietet ein besseres Display und eine längere Akkulaufzeit, ohne dass der Komfort darunter leidet. Die Fitbit-Integration ist sehr gut fürs Training geeignet. Einziger Wermutstropfen ist der Preis und die zusätzlichen Kosten für Fitbit Premium.
Lesen Sie unseren
Test: Google Pixel Watch 3
3. Samsung Galaxy Watch 7 – Die Beste für Samsung-Nutzer

Samsungs Smartwatch bekommt ein weiteres kleines Upgrade. Während das Äußere weitgehend unverändert bleibt, gibt es einige bemerkenswerte Verbesserungen im Inneren.
Der neue Exynos W1000-Chip ist eine gute Neuerung sowohl für die kontinuierliche Leistung der Uhr als auch für die Akkulaufzeit. Die Uhr hält jetzt mit einer Ladung einen ganzen Tag durch, was die verbesserten Schlafüberwachungsfunktionen praktischer macht.
Samsung hat die Watch 7 mit noch fortschrittlicheren Sensoren ausgestattet, die eine noch genauere und detailliertere Gesundheitsüberwachung ermöglichen. Kombiniert mit einem äußerst konkurrenzfähigen Preis und einigen schicken neuen Armbanddesigns ergibt sich ein überzeugendes Smartwatch-Paket.
Umso bedauerlicher ist es, dass einige dieser Funktionen zur Gesundheitsüberwachung nur mit Samsung-Handys funktionieren. Wäre das nicht der Fall, wäre dies die beste Smartwatch für die meisten Android-Nutzer. So aber ist sie nur ein weiterer starker Konkurrent.
Lesen Sie unseren
Test: Samsung Galaxy Watch 7
4. OnePlus Watch 3 – Eines der besten Wear-OS-Modelle

Bei der Watch 3 hat das Unternehmen die gleiche Gehäusegröße beibehalten (also leider keine kleinere Option) und das Display vergrößert, während die Akkulaufzeit weiterhin über der der Samsung Galaxy Watch und der Google Pixel Watch liegt.
Auch das Wear-OS-Erlebnis bleibt stark und läuft nun auf Wear OS 5, was eine bessere Integration von Google-Apps mit sich bringt. Ein Upgrade des Dual-Chipsatzes sorgt außerdem dafür, dass die Software insgesamt flüssiger läuft.
Große Veränderungen gibt es auch bei der Gesundheitsüberwachung. OnePlus hat eine EKG-Funktion integriert. Außerdem können Sie Ihre Temperatur und Ihre Gefäßgesundheit überwachen. Wenn Sie also auf eine OnePlus Watch mit mehr Gesundheitsfunktionen gehofft haben, sollten Sie sich für dieses Modell entscheiden.
Lesen Sie unseren
Test: OnePlus Watch 3
5. Apple Watch Series 10 – Die Beste für iPhone-Nutzer

Die Series 10 ist das Herzstück der Apple Watch-Reihe. Sie kostet so viel wie die Series 9 zum Launch und bietet eine Reihe von Verbesserungen, die sie zu einem ausgezeichneten Kauf machen. Für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sollten Sie sich jedoch an die günstigeren Modelle halten (42 Millimeter, Aluminium-Gehäuse, GPS). Es kann sehr teuer werden, wenn Sie sich ein Modell mit Mobilfunkunterstützung und ein Titan-Gehäuse wünschen.
Viele Verbesserungen der Series 10 sind kleine Verfeinerungen, aber es gibt auch einige größere Upgrades. Vor allem das neue Display, das größer ist als das der Ultra 2 und über eine neue Wide-OLED-Technologie verfügt, mit der es besser lesbar ist.
Außerdem gibt es ein schlankeres Gehäuse und zusätzliche Funktionen wie die Überwachung von Schlafapnoe. Wer das neueste Modell will, wird von der Serie 10 nicht enttäuscht sein. Wer weniger ausgeben möchte, sollte sich nach einem günstigen Angebot für die Series 9 umsehen.
6. Apple Watch SE – Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für iPhone-Nutzer

Die Apple Watch SE ist zwar schon über ein Jahr alt, aber für die meisten iPhone-Nutzer immer noch die beste Apple Watch. Das liegt vor allem an ihrem relativ günstigen Preis. Sie verfügt über viele der Funktionen der teureren Apple Watch Series 8, darunter einen hochwertigen Chipsatz, eine solide Akkulaufzeit und eine automatische Unfallerkennung.
Wenn Sie genauso viel Wert auf intelligente Funktionen wie die Integration von Drittanbieter-Apps, Musikspeicher, kontaktloses Bezahlen und umfassendes Fitness-Tracking legen, ist die Apple Watch immer noch die beste Smartwatch, wenn Sie ein iPhone besitzen. Die SE macht alles erstaunlich gut, wenn man bedenkt, dass sie die günstigste ist.
Lesen Sie unseren
Test: Apple Watch SE (2nd generation, 40mm)
7. Garmin Forerunner 265 – Die Beste für Läufer

Wenn Sie gerne laufen, ist die Garmin Forerunner 265 die beste Smartwatch für Sie. Das herausragendste Feature ist der OLED-Bildschirm, der auch im hellen Sonnenlicht noch gut lesbar ist.
Die Akkulaufzeit ist zwar etwas eingeschränkt, aber Sie können trotzdem bis zu 20 Stunden lang das beeindruckend genaue GPS nutzen. Das reicht sogar für einen Marathon. Die umfangreichen Laufdaten in Kombination mit wirklich nützlichem Coaching sorgen für ein großartiges Benutzererlebnis.
Auch beim Radfahren und Schwimmen ist die 265 eine ausgezeichnete Wahl. Aber auch verschiedene andere Aktivitäten werden unterstützt, und das leichte Design macht die Schlafüberwachung sehr komfortabel.
Die regulären Smartwatch-Funktionen sind eher begrenzt, obwohl Sie immer noch Smartphone-Benachrichtigungen (von iOS oder Android) erhalten und Songs zum Offline-Hören herunterladen können. Aber Garmin Pay ist nur auf einige wenige Banken in Deutschland beschränkt und es gibt keine Karten-App.
Wenn Sie mit diesen Einschränkungen und dem hohen Preis leben können, gibt es für Läufer aktuell keine bessere Option. Wenn Ihnen aber ein OLED-Display, ein Touchscreen und die Trainingsvorbereitungsfunktion nicht wichtig sind, sollten Sie sich stattdessen die günstigere Forerunner 255S anschauen.
Lesen Sie unseren
Test: Garmin Forerunner 265
8. Xiaomi Watch 2 Pro – Günstiges Wear-OS-Modell

Die Watch 2 Pro ist die erste Premium-Smartwatch von Xiaomi, die wir empfehlen können. Das liegt vor allem an Wear OS. Die Umstellung auf die Google-Software ermöglicht den Zugriff auf Apps von Drittanbietern über den Play Store und macht die Smartwatch zu einem deutlich leistungsfähigeren Gerät.
Mit dem Flaggschiff-Prozessor Snapdragon W5 Gen 1 von Qualcomm unter der Haube ist auch die Leistung sehr gut. Ein attraktiver Edelstahlrahmen um den schönen 1,43-Zoll-Touchscreen verleiht der Watch 2 Pro eine hochwertige Ästhetik, während eine drehbare physische Krone die Navigation erleichtert.
Und mit einer Vielzahl von Gesundheits- und Fitnessfunktionen (einschließlich Schlaftracking), integriertem GPS und der Option auf 4G hat die Watch 2 Pro eine Menge zu bieten. Vorausgesetzt, Sie können mit einer Akkulaufzeit von nur einem Tag leben. Minuspunkte gibt es außerdem für das Fehlen einer automatischen Trainingsaufzeichnung, die unübersichtliche Begleit-App und das sperrige Design. Sofern das für Sie kein Problem ist, macht der günstige Preis die Watch 2 Pro zu einem echten Konkurrenten.
Lesen Sie unseren
Test: Xiaomi Watch 2 Pro
9. Apple Watch Ultra 2 – Die Beste für Outdoor-Sportarten

Die Apple Watch Ultra 2 ist die ultimative Smartwatch für Outdoor-Sportarten, auch wenn es nur wenige Verbesserungen gegenüber der Apple Watch Ultra gibt. Wer auf den Nachtmodus und die optimierte Displayhelligkeit keinen Wert legt, sollte einen Blick auf das Vorgängermodell werfen. Hier können Sie sparen.
Aber es gibt viele Gründe, sich für diese Uhr und nicht für eine Apple Watch Series 9 zu entscheiden: Sie ist deutlich größer und teurer, aber auch robuster und bietet eine bessere Akkulaufzeit.
Sie ist weiterhin für extreme Umgebungen geeignet, einschließlich sehr hoher und niedriger Temperaturen und großer Höhen, und sie ist bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht. Darüber hinaus verfügt sie über nützliche Funktionen wie Dual-GPS und eine physische Aktionstaste, die es nur bei der Apple Watch Ultra gibt.
Ansonsten ist alles, was man an den regulären Apple Watches liebt, auch hier zu finden, einschließlich umfangreicher Fitness-Tracking-Funktionen und der intuitiven Software watchOS. Allerdings funktioniert sie nach wie vor nur mit einem iPhone, und in manchen Situationen wünscht man sich vielleicht mehr Daten.
Lesen Sie unseren Apple Watch Ultra 2 Test
10. Huawei Watch D2 – Die Beste für die Blutdruck-Überwachung

Wenn Ihnen die Idee der Huawei Watch D gefallen hat, Sie aber von dem großen und sperrigen Design abgeschreckt wurden oder Ihnen die Tatsache nicht gefiel, dass sie anderen Huawei-Uhren unterlegen ist, dann wird diese Smartwatch eher Ihren Geschmack treffen.
Wenn Sie eine gute Blutdruckmessung und andere durchdachte Funktionen zur Gesundheitsüberwachung wünschen, sind dies die wichtigsten Gründe, sich für die Watch D2 zu entscheiden.
Sie ist jetzt auch eine bessere Smartwatch, und wenn Sie damit leben können, dass sie nicht ganz mit den funktionsreichsten Smartwatches von Huawei mithalten kann, und nicht erwarten, dass sie genau wie eine Apple Watch oder eine Samsung Galaxy Watch funktioniert, dann werden Sie mit der Watch D2 zufrieden sein.
Lesen Sie unseren
Test: Huawei Watch D2
FAQ: Smartwatches
Warum brauchen Sie eine Smartwatch?
Es gibt eine interessante Theorie, dass Smartwatches für Smartphones das sind, was Armbanduhren für Taschenuhren waren. Stellen Sie sich vor, wie der Gentleman vor dem 20. Jahrhundert in seiner Tasche nach seiner Uhr kramen musste. Springen wir nun 100 Jahre weiter und der durchschnittliche Smartphone-Nutzer muss immer noch in seine Tasche greifen, um sein Handy zu überprüfen.
Der Clou ist nun, dass Ihr Smartphone viel mehr Informationen enthält als eine Taschenuhr, die immer noch in Ihrer Tasche steckt. Smartwatches sind nicht zum Telefonieren gedacht – auch wenn einige von ihnen das können.
Stattdessen bieten sie (unter anderem) eine schnelle und einfache Möglichkeit, Benachrichtigungen Ihres Handys abzurufen, sodass Sie entscheiden können, ob es sich lohnt, in Ihrer Tasche zu kramen, um Ihr Smartphone herauszuholen.
Was macht eine gute Smartwatch aus?
Bei der Suche nach der besten Smartwatch sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen: “Wie viele Funktionen Ihres Smartphones kann sie ausführen?” und “Wie gut bewältigt sie die einzelnen Aufgaben?”, wobei das letzte Attribut natürlich das Design ist.
Sie sollten auch darauf achten, dass es mit Ihrem Smartphone kompatibel ist. Einige Modelle sind nur für iPhones oder Android-Smartphones geeignet, während andere die meisten Mobilgeräte unterstützen. Wenn Sie ein Android-Benutzer sind, dann ist eine Wear-OS-Smartwatch die offensichtliche Wahl, während iPhone-Benutzer wahrscheinlich mit einer Apple Watch beginnen sollten. Aber es gibt auch Alternativen.
Die Uhren von Fitbit laufen mit ihrem eigenen Betriebssystem (obwohl sie zu Google gehören) und funktionieren daher auch mit iPhones. Einige Wear-OS-Uhren sind sogar mit iOS kompatibel. Andere Hersteller wie Amazfit und Huawei verwenden ebenfalls ihre eigene Software und funktionieren oft mit beiden Handytypen.
Fitness-Fans sollten nach einem Gerät mit Herzfrequenzmesser und integriertem GPS Ausschau halten, auch wenn diese nicht immer ganz genau sind. Viele Smartwatches verfügen auch über NFC, das für kontaktlose Zahlungen über Dienste wie Google Pay genutzt werden kann.
Für uns sind die wichtigsten Faktoren einer Smartwatch die Detailgenauigkeit der Benachrichtigungen, die Akkulaufzeit, das Design, die Wasserfestigkeit, die Gerätekompatibilität und zusätzliche Funktionen wie Mikrofon und WLAN-Unterstützung.
Was ist der Unterschied zwischen einer Smartwatch und einem Fitness-Tracker?
Der Unterschied zwischen Smartwatches und Fitness-Trackern ist fließend. Schließlich sind die meisten Fitness-Tracker auch Uhren, und viele bieten intelligente Funktionen. Um die Grenze zu ziehen, berücksichtigen wir, wie ein Hersteller sein Produkt positioniert. In den meisten Fällen ist die Hauptfrage, wie intelligent das Gerät ist. Wenn es nur die Bewegung aufzeichnen kann, ist es ein Fitness-Tracker, aber wenn es Ihnen auch erlaubt, Apps zu installieren, Anrufe entgegenzunehmen und Benachrichtigungen abzurufen, dann betrachten wir es eher als Smartwatch.
Das ist auch der Grund, warum in dieser Rangliste derzeit keine Fitbit-Smartwatches zu finden sind. Wir haben uns sowohl die Sense 2 als auch die Versa 4 angeschaut, fanden aber, dass bei beiden die intelligenten Funktionen so weit zurückgeschraubt wurden, dass sie nur schwer als eigenständige Smartwatches zu empfehlen sind.
Schauen Sie sich also unbedingt unseren Test der Fitness-Tracker an, um mehr Optionen zu sehen.
Was ist mit Hybrid-Uhren?
Derzeit gibt es zwei Arten von Smartwatches: solche mit einem bunten Touchscreen – ähnlich dem Ihres Handys – und solche, die eine normale analoge Uhr mit intelligenten Funktionen kombinieren.
Diese werden als “hybride” Smartwatches bezeichnet. Bei einigen sind die intelligenten Funktionen fast vollständig verborgen, während Sie bei anderen über ein kleines integriertes Display Informationen erhalten. Die Withings ScanWatch ist ein gutes Beispiel für eine Hybrid-Uhr.
Eine vollwertige Smartwatch kann zwar viel mehr, aber das stromhungrige Display führt zu einer kürzeren Akkulaufzeit. Hybrid-Uhren profitieren hingegen von einer längeren Akkulaufzeit. Einige haben sogar separate Akkus für die Uhr und die intelligenten Funktionen. Da es sich nicht um echte Smartwatches handelt, finden Sie die Hybrid-Uhren von Withings und anderer Hersteller in unserem separaten Fitness-Tracker-Test.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.