Ein hochwertiger Monitorarm ist eine der besten Investitionen in Ihr Büro. Mit ihm können Sie Ihren Bildschirm auf dem Schreibtisch bewegen und positionieren und gleichzeitig mehr Arbeitsfläche schaffen, die für andere Zwecke genutzt werden kann. Außerdem sieht ein schwebender Monitor einfach cool aus.
Der einzige Haken ist der Preis. Die meisten wirklich empfehlenswerten Monitorarme kosten um die 200 Euro – manche Modelle sind sogar noch teurer. Aber glauben Sie uns: Wenn Sie einen guten Monitorarm kaufen, müssen Sie ihn wahrscheinlich nie ersetzen.
Deshalb ist es wichtig, gleich beim ersten Mal den richtigen Monitorarm zu kaufen. Aus diesem Grund haben wir einige beliebte Monitorarme getestet, um herauszufinden, welche Modelle ihr Geld wirklich wert sind. Im Folgenden finden Sie eine Liste unserer Empfehlungen.
Ergotron LX: Der beste Monitorarm

Der stabile und praktische Monitorarm ist für die meisten Monitore geeignet. Das System ist einfach einzurichten, leicht zu bedienen und optisch ansprechend – zumindest in der weißen Ausführung oder im polierten Aluminiumdesign. Ergotron positioniert den LX als Monitorarm der Einstiegsklasse, aber die Definition des Unternehmens von Einstiegsklasse geht über die der meisten Konkurrenten hinaus. Der Arm besteht hauptsächlich aus Metall mit einigen Kunststoffverkleidungen und kann Monitore mit einem Gewicht von bis zu 11,3 kg und einer Größe von bis zu 34 Zoll tragen. Ergotron gewährt auf den Monitorarm eine Garantie von 10 Jahren.
Das Modell verfügt über einen großen Verstellbereich, der einen Hub von fast 33 cm (13 Zoll), eine Neigung von 75 Grad, eine Drehung um 360 Grad und eine Schwenkung um 360 Grad umfasst. Obwohl er nicht so leichtgängig ist wie andere Modelle, konnten wir den Monitorarm nach links, rechts, vornvorn und hinten verstellen, ohne aufstehen zu müssen.
Die Einstellung ist einfach und erfolgt größtenteils mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel. Zusätzlich benötigt man einen Kreuzschlitzschraubendreher, um den Monitor an der VESA-Halterung zu befestigen. Die meisten Besitzer werden in der Lage sein, kleinere Monitore (24 bis 27 Zoll) selbst zu installieren, bei größeren Monitoren wird jedoch Hilfe empfohlen.
Das Ergotron-Modell hat bis auf einige Kleinigkeiten keine größeren Schwächen. Die mitgelieferte Klammer könnte etwas kleiner sein und die weiße Variante hat keine farblich passende VESA-Halterung. Das Gesamtdesign des Monitorarms wirkt auf manchen Betrachter etwas zu industriell. Dafür bekommt man aber eine bombensichere Halterung für rund 160 Euro.
Ergotron HX: Bester hochbelastbarer Monitorarm

Angesichts des geringen Namensunterschieds könnte man meinen, der Ergotron HX sei lediglich eine verbesserte Version des Ergotron LX. Dies ist jedoch nicht der Fall. Es handelt sich um einen völlig anderen Monitorarm, der eine höhere Tragfähigkeit mit einer besseren Verarbeitungsqualität und einem professionelleren Aussehen verbindet.
Zunächst zum Gewicht. Der Ergotron HX ist für Monitore mit einem Gewicht von bis zu 19 Kilogramm und einer Bildschirmgröße von bis zu 49 Zoll ausgelegt. Das ist eine extrem hohe Gewichtsgrenze. Wir haben in den vergangenen 12 Monaten keinen einzigen Monitor getestet, der diese Grenze überschritten hat. Ich habe sowohl einen 32-Zoll-Breitbildmonitor als auch einen 38-Zoll-Breitbildmonitor angeschlossen, die jeweils zwischen 8 und 10 Kilogramm wogen, und der HX hat beide problemlos bewältigt.
Die Verwendung von Kunststoff ist minimal und beschränkt sich auf kleine Teile der Verkleidung, die offensichtlich nur für die Kabelführung verwendet werden. Die beweglichen Teile des Arms bestehen aus größeren, robusteren Mechanismen und fühlten sich während der Benutzung extrem leichtgängig an. Ergotron gibt auf den Arm 10 Jahre Garantie.
Der Verstellbereich des Monitors ist im Vergleich zum LX etwas eingeschränkt. Er bietet 29 Zentimeter (11,5 Zoll) Hub und lässt sich um 75 Grad neigen, um 180 Grad drehen und um 360 Grad schwenken. Eine etwas eingeschränkte Höhenverstellung ist in dieser Kategorie jedoch typisch für die Größe der Monitore, für die diese Ständer vorgesehen sind.
Das beeindruckende Design des Monitorarms sorgt auch für ein robusteres Erscheinungsbild. Dies kann jedoch für manche ein Nachteil sein, da der Arm in einem Heimbüro etwas überladen wirken kann. Ferner ist der Arm sehr teuer. Der Preis liegt bei etwa 270 Euro.
Der Ergotron HX ist eine gute Wahl, wenn Sie einen Ultrabreitbild-, Super-Ultrabreitbild- oder Breitbildmonitor auf Ihrem Schreibtisch befestigen möchten.
suptek MD01A: Preis-Tipp für einen Monitor

Der Monitorarm suptek MD01A für Bildschirme bis 32 Zoll sowie maximal 9 Kilogramm ist schnörkellos und bietet grundlegende Funktionen zu einem außergewöhnlich niedrigen Preis von knapp 30 Euro. Zur Auswahl stehn zudem die vier Farbvarianten Schwarz, Weiß, Schwarz-Pink und Weiß-Pink. Mit einer Höhe von knapp 45 Zentimetern und einem Neigungs- und Schwenkbereich von 90 Grad sowie einem Drehwinkel von 360 Grad bietet er ausreichend Verstellmöglichkeiten. Die Höhen- und Neigungsverstellung des Arms ist mit den anderen Modellen in der Übersicht vergleichbar.
Das schmale Budget des suptec macht sich durch die schwierige Montage und die schwergängige Bedienung bemerkbar. Der Benutzer muss mehrere Schrauben anbringen, um den Arm zu befestigen. Sobald der Arm montiert ist, müssen möglicherweise weitere Schrauben justiert werden, da sich die Standardbefestigung für einen 32-Zoll-Monitor als unzureichend erwies.
Suptek gibt für den Monitorarm eine Tragkraft von bis zu neun Kilogramm an. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass der 32-Zoll-Monitor mit knapp 7,5 Kilogramm den MD01A an seine Grenzen brachte. Monoprice knausert bei der Garantie, die nur ein Jahr beträgt.
Diese Mängel lassen sich durch den Preis des MD01A von rund 30 Euro leicht entschuldigen. Er ist eindeutig weniger leistungsfähig, weniger attraktiv und schwieriger zu bedienen als der LX von Ergotron, bietet aber einen guten Verstellbereich und eine robuste Konstruktion für einen Bruchteil des Preises. Er ist die ideale Wahl für Käufer mit einem begrenzten Budget und für diejenigen, die einen kleinen, leichten 24- oder 27-Zoll-Monitor installieren möchten.
Ergotron LX Dual: Bestes Monitorarm für zwei Bildschirme

Zwei Monitore sind immer besser als einer, das gilt auch für Monitorarme. Daher ist es keine Überraschung, dass der Ergotron LX Side-by-Side einer unserer besten Doppelmonitorarme ist. Der Ergotron LX Side-by-Side vereint zwei LX-Monitorarme in einer Halterung. Das Aussehen, die Haptik und die technischen Daten der beiden Arme sind identisch mit den beiden Einzelarmen.
Eine Ausnahme bildet die Monitorgröße: Während der Standard-LX-Arm Monitore bis 34 Zoll aufnehmen kann, ist der Side-by-Side-Arm nur für Monitore bis 27 Zoll geeignet. Die Monitorarme sind nicht lang genug, um zwei Monitore mit 32 oder 34 Zoll nebeneinander zu montieren. Vertikale Anordnungen sind ebenfalls möglich, allerdings nur, wenn einer der beiden Monitore eine Bildschirmdiagonale von weniger als 23 Zoll hat.
Ansonsten ähneln Aussehen und Haptik dem Standard Ergotron LX, weshalb auch der Dual-Monitor-Arm eine Empfehlung verdient. Der Dual-Monitor-Arm bietet die gleiche überzeugende Balance aus Verarbeitungsqualität, Verstellbarkeit und reibungslosem Betrieb und wird von der gleichen 10-Jahres-Garantie unterstützt. Der Preis ist mit ca. 330 Euro etwas höher, was eine leichte Ersparnis gegenüber dem Einzelkauf von zwei LX-Armen darstellt.
Huanuo HNDS12: Preis-Tipp für zwei Monitore

Der HNDS12 von Huanuo stellt einen Mittelweg für Käufer dar, die Qualität wollen, aber gleichzeitig auf ihr Budget achten müssen. Jeder Monitorarm besteht fast vollständig aus Metall, mit nur einem kleinen Stück Kunststoff für die Kabelführung. Außerdem ist der Arm mit Gasdruckfedern ausgestattet, die ein Gewicht von bis zu 12 Kilogramm tragen können, was für 32-Zoll-Widescreen- und 34-Zoll-Ultra-Widescreen-Monitore ausreicht.
Ein ungewöhnliches Extra ist der USB-Hub mit zwei USB-Anschlüssen an der Vorderseite des Ständers. Jeder dieser Anschlüsse muss mit dem Computer verbunden werden. Das kann ein Problem darstellen, wenn man einen Laptop mit nur wenigen Anschlüssen hat.
‘Der Huanuo HNDS12 ist etwas umständlich einzurichten. Es müssen zwei Klemmen eingestellt und etwa ein Dutzend Schrauben angebracht werden. Auch die Gasdruckfedern müssen ein wenig justiert werden, um die Kraft zu reduzieren, zumindest bei der Verwendung mit einem 24- oder 27-Zoll-Monitor. Trotzdem ist der HNDS12 für seinen regulären Verkaufspreis von 140 Euro eine gute Wahl. Im Sonderangebot sinkt der Preis oft auf unter 100 Euro. Er sieht gut aus und bietet genügend Kraft, um auch größere Monitore zu halten.
Kaufberatung: Monitorarme
Der Kauf eines Monitorarms unterscheidet sich ein wenig vom Kauf der meisten anderen Geräte für das Heimbüro. Im Gegensatz zu einem Monitor ist ein Monitorarm ein robustes, langlebiges Gerät, das nie wirklich veraltet. Außerdem muss er von Anfang an die von Ihnen gewünschten Funktionen unterstützen, da Upgrades und Anpassungen in der Regel nur begrenzt möglich sind.
Verstellbarkeit und Bewegungsumfang
Die Einstellbarkeit und der Bewegungsbereich eines Monitorarms sind wichtige, aber oft vernachlässigte Eigenschaften. Ein Monitorarm sollte ohne Werkzeug höhenverstellbar, neigbar, schwenkbar und drehbar sein.
Alle von uns empfohlenen Monitorarme erfüllen diesen Standard, es gibt jedoch einige Unterschiede. Nur einige Monitorarme sind um 360 Grad drehbar, d. h. der Hals des Monitorarms kann in jede beliebige Position gedreht werden. Dies ist praktisch, wenn der Schreibtisch in der Mitte des Raumes steht, da der Monitor dann von verschiedenen Positionen aus bedient werden kann.
Die meisten preisgünstigen Monitorarme haben keine Verstellmöglichkeit und beschränken sich auf einfache Klemmmechanismen, die mit einer Schraube fixiert werden. Dies ist zwar kostengünstig, fixiert aber die Position des Monitors, sobald er eingestellt ist. Es wird empfohlen, solche Halterungen zu vermeiden.
Einfache Installation und Einstellung
Keiner der getesteten Monitorarme war schwierig zu montieren, aber der Unterschied zwischen billigen und hochwertigen Modellen war deutlich. Billige Modelle benötigen mehr Schrauben für die Montage und die Standardeinstellung des Einstellmechanismus des Arms ist weniger geeignet, um sofort verwendet zu werden.
Alle von uns getesteten Monitorarme benötigen einen Inbusschlüssel, um die Spannung einzustellen (was notwendig ist, wenn der Arm zu schwergängig oder zu locker ist), aber einige waren deutlich schwieriger einzustellen als andere.
Kabelmanagement
Ein gutes Kabelmanagement ist wichtig, wenn man Wert auf einen sauberen und aufgeräumten Schreibtisch legt. Die Kabelführung ist zwar nützlich, aber keiner der von mir getesteten Monitorarme ist in der Lage, die Gesamtzahl der Kabel zu verwalten, die an einen High-End-USB-C-Monitor (wie den Dell U3223QE) angeschlossen werden können. Dies ist ein Aspekt des Monitorarmdesigns, den die Hersteller verbessern könnten.
Maximal unterstützte Größe und Gewicht
Es ist wichtig, dass Sie einen Monitorarm kaufen, der zu Ihrem Monitor passt.
Bei einem 24- oder 27-Zoll-Monitor ist dies kein großes Problem, da die meisten dieser Monitore nicht mehr als 5 bis 6 kg wiegen. Es ist jedoch ratsam, das Gewicht des Monitors zu überprüfen, bevor Sie einen Monitorarm kaufen. Beachten Sie, dass das Gewicht des Monitors das Gewicht des Monitorarms übersteigen kann. Größere 32-Zoll-, 34-Zoll- und 49-Zoll-Monitore sind schwieriger zu handhaben und können einen schweren Monitorarm erfordern.
Die Größenbeschränkungen für Monitore sollten ebenfalls beachtet werden. Es kann möglich sein, einen 40-Zoll-Monitor an einem Arm zu befestigen, der für einen 32-Zoll-Monitor ausgelegt ist. Der 40-Zoll-Monitor kann sogar innerhalb der Gewichtsgrenze des Arms liegen. Bei einem größeren Monitor wird das Gewicht jedoch anders verteilt, was dazu führen kann, dass der Spannmechanismus des Arms versagt.
Wie wir Monitorarme testen
Jeder Monitorarm, den wir empfehlen, wurde von uns persönlich zu Hause oder im Büro getestet. Wir prüfen die Qualität, die Installationsfreundlichkeit und den Verstellbereich jedes Arms, um sicherzustellen, dass er den Herstellerangaben entspricht. Die Monitore, die wir zum Testen der Arme verwenden, können im Laufe der Zeit variieren, umfassen aber in der Regel mindestens einen 27-Zoll- und einen 32-Zoll-Breitbildmonitor. Monitorarme, die für den Einsatz unter schweren Bedingungen geeignet sind, wurden mit mindestens einem Monitor getestet, der mindestens 10 Kilogramm wiegt.
FAQ: Monitorarme
Ist ein Monitorarm sein Geld wert?
Ob ein Monitorarm seinen Preis wert ist, ist subjektiv, aber wir glauben, dass die von uns empfohlenen Monitorarme die Investition wert sind. Ein Monitorarm ist einfacher zu bedienen als ein Ständer, bietet einen größeren Verstellbereich und hält den Schreibtisch frei von Unordnung. Außerdem sind sie langlebig – Sie werden wahrscheinlich eher einen Monitor als einen Monitorarm ersetzen.
Sind Monitorarme mit meinem Monitor kompatibel?
Fast alle Monitore und fast alle Monitorarme verwenden den VESA-Befestigungsstandard. Das 100×100 mm Schraubenmuster ist bei Weitem das gebräuchlichste, obwohl 75×75 mm manchmal als Alternative verwendet wird. Alle von uns empfohlenen Monitorarme unterstützen beide Schraubenmuster.
Sie sind nicht sicher, ob Ihr Monitor VESA unterstützt? Schauen Sie auf der Rückseite des Monitors nach. Die VESA-Halterung befindet sich in der Mitte des Monitors und das Schraubenmuster kann mit einem Lineal oder Maßband überprüft werden. Diese befindet sich wahrscheinlich unter dem Hals des Monitorständers, falls Sie einen haben.
Es ist möglich, einen Monitor zu montieren, der keine VESA-Halterung hat, aber dafür müssen Sie einen VESA-Adapter kaufen. Dies ist eine große X-förmige Vorrichtung, die an der Rückseite des Monitors befestigt wird.
Sind Monitorarme mit meinem Schreibtisch kompatibel?
Die meisten Monitorarme haben zwei Befestigungsmöglichkeiten: die Klemmhalterung und die Hülsenhalterung.
Die Klemmhalterung wird am häufigsten im Heimbüro verwendet. Eine U-förmige Klemme wird über eine Kante des Schreibtisches geschoben. Die Befestigung erfolgt durch einen Schraubmechanismus. Die meisten Halterungen werden von Hand eingestellt und passen auf eine Vielzahl von Schreibtischen. Es ist wichtig, die Spezifikationen eines Monitorarms zu überprüfen, wenn Ihr Schreibtisch mehr als einen halben Zentimeter stark ist, da einige Klammern zu klein sind, um mit einer dicken Schreibtischoberfläche zu funktionieren. Die Klammer benötigt außerdem eine Kante, die sowohl oben als auch unten frei von Hindernissen ist.
Hülsenhalter werden in die runden Aussparungen vieler Schreibtische eingesetzt, die für Firmenbüros gebaut und verkauft werden. Eine solche Halterung ist auch eine Art Klemme, aber der Mechanismus ist anders dimensioniert und die Halterung befestigt den Monitor an der Innenseite des Schreibtisches und nicht an einer Außenkante.
Fast alle Monitorarme werden mit einer Klemme und einer Hülsenhalterung geliefert.
Wird ein Monitorarm meinen Schreibtisch beschädigen?
Die Klemmhalterung eines Monitorarms kann Ihren Schreibtisch leicht beschädigen. Bei der Montage oder Demontage kann die Oberfläche des Tisches zerkratzt werden, und wenn die Klemme zu fest angezogen wird, kann dies bei einigen weicheren Tischen, z. B. bei Tischen mit furnierter Spanplatte, zu Dellen führen. Ein Glastisch kann ebenfalls Probleme verursachen – wenden Sie sich an den Hersteller des Tisches, um sicherzustellen, dass der Monitorarm sicher verwendet werden kann.
Wackeln Monitorarme?
Ein qualitativ hochwertiger Monitorarm gleicht minimales Wackeln des Bildschirms aus, obwohl ein gewisses Wackeln auftreten kann, wenn der Arm auf einem dünnen, leichten Schreibtisch montiert ist. Stellen Sie sicher, dass der Monitorarm auf einer sicheren Oberfläche befestigt ist und die Spannung des Arms für den montierten Monitor geeignet ist.
Sollte ich einen 20-Euro-Monitorarm auf Amazon kaufen?
Das Preisschild eines Monitors kann preisbewusste Käufer abschrecken. Die meisten billigen Monitore werden für 200 Euro oder weniger verkauft. Weitere 150 bis 300 Euro für einen Monitorarm auszugeben, kann schwer zu rechtfertigen sein.
Dennoch raten wir Käufern, die Billig-Monitorarme von Amazon und anderen Händlern zu meiden. Den billigsten Monitorarmen fehlt ein dynamischer Spannmechanismus wie ein Gaskolben oder eine Feder. Einige wenige Arme im Preisbereich von 30 bis 50 Euro verfügen zwar über einen Gaskolben, dieser ist aber oft nur schwach ausgeprägt und reicht kaum aus, um einen 27-Zoll-Monitor zu halten.
Günstige Monitorarme sind auch eher aus Kunststoff. Das ist nicht unbedingt ein Problem, aber Kunststoff neigt dazu, mit der Zeit spröde zu werden, was die Lebensdauer eines Monitorarms verkürzen kann.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.