Pnktlich zum Monatsbeginn stehen wieder die neuen Statistiken zu den Marktanteilen der verschiedenen Windows-Versionen bereit. Nach zuletzt fulminanter Aufholjagd verliert Windows 11 wieder an Schwung im Rennen mit windows 10 um Platz 1.
Windows 11 verliert an Fahrt
Im Mrz waren so viele neue Nutzer auf Windows 11 umgestiegen, wie seit der Einfhrung des momentan aktuellen Betriebssystems von Microsoft nicht mehr. Fr insgesamt drei Monate war die Zahl der «Wechsler» stetig gestiegen. Das drfte vermutlich auch damit zu tun gehabt haben, dass Microsoft im Hinblick auf das drohende Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober wieder einmal die Werbetrommel fr ein Upgrade gerhrt hatte. Auch im April legte man sich ins Zeug und erklrte Nutzern, warum Windows 11 besser sei als Windows 10 – wegen TPM 2.0. Doch der Schwung aus den vergangenen Monaten scheint etwas verloren gegangen zu sein.
Den aktuellen Zahlen von Statcounter zufolge sind im April 2025 wieder etwas weniger Nutzer auf Windows 11 gewechselt als im Mrz. Dennoch schiebt sich das aktuelle Betriebssystem unaufhrlich an seinen Vorgnger heran, der mittlerweile schon knapp 10 Jahre auf dem Buckel hat. Im Sommer drfte es demzufolge einen Wechsel an der Spitze geben. Allerdings drften bis Oktober bei weitem nicht alle Windows-10-Nutzer die Seiten gewechselt haben.
- Windows 10: 52,94 Prozent (-1,29 Prozent)
- Windows 11: 43,72 Prozent (+1,06 Prozent)
- Windows 7: 2,40 Prozent (+0,18 Prozent)
- Windows XP: 0,38 Prozent (+0,05 Prozent)
- Windows 8.1: 0,28 Prozent (keine Vernderung)
Deutschland holt auf
Die Deutschen bleiben im Vergleich zu den globalen Nutzern etwas wechselwilliger. Hier steigen im April zwar auch weniger Anwender auf Windows 11 um als in den Vormonaten, allerdings flacht die Kurve deutlich weniger ab. Das ist etwas berraschend, da Nutzer hierzulande fr gewhnlich etwas zurckhaltender sind, wenn es um den Wechsel des Betriebssystems geht.
- Windows 10: 54,64 56,15 Prozent (-1,51 Prozent)
- Windows 11: 43,35 41,98 Prozent (+1,37 Prozent)
- Windows 7: 1,28 Prozent (+0,07 Prozent)
- Windows 8.1: 0,43 Prozent (+0,03 Prozent)
- Windows XP: 0,14 Prozent (+0,01 Prozent)
Arbeit an Windows 11
Um weitere Kunden zu einem Wechsel zu bewegen, arbeitet man in Redmond weiter an der Verbesserung von Windows 11 24H2. Mit dem aktuellen Vorschau-Update KB5055627 liefert man einen weiteren Ausblick. Die Anpassungen und Vernderungen werden mglicherweise zum Patch Day im Mai ausgerollt. Dazu gehrt etwa die Integration von Phone Link direkt in das Startmen. Zudem soll auch das Entpacken von ZIP-Dateien bald um bis zu zehn Prozent schneller gehen.
Gleichzeitig kmpft Microsoft aber auch mit Problemen. So ist etwa ein Update auf Windows 11 24H2 ber WSUS aufgrund eines Bugs momentan grundstzlich nicht mglich. Immerhin lsst Windows 11 seine Nutzer in solchen Fllen in Zukunft ungefiltert fluchen. Ob das Betriebssystem fr Zweifler dadurch aber wirklich attraktiver wird, sei dahingestellt.
Seid ihr schon auf Windows 11 umgestiegen bzw. plant ihr den Wechsel zeitnah? Oder bleibt ihr auch nach dem Support-Ende bei Windows 10? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Download Windows 11 ISO – Dateien zur Installation
- Windows 11 verliert im April 2025 an Schwung bei Nutzerzuwachs
- Windows 10 fhrt noch mit 52,94%, Windows 11 folgt mit 43,72%
- Deutsche Nutzer wechseln etwas schneller zu Windows 11 als global
- Microsoft wirbt fr Umstieg wegen Support-Ende von Windows 10
- Wechsel an der Spitze wird im Sommer 2025 erwartet
- Windows 11 24H2 bringt neue Funktionen und Verbesserungen
- Microsoft kmpft gleichzeitig mit Bugs und Problemen bei Windows 11 24H2
Siehe auch: