Unsere Wertung
Pro
- Sehr niedrige Seitenpreise
- Druckköpfe und Resttintenbehälter austauschbar
- Automatischer Duplex-Druck
- Klappbares Bedienpanel mit Touch-Display
Kontra
- Hohe Hersteller-UVP
- Mäßiges Arbeitstempo
- Relativ lautes Druckgeräusch
Fazit
Der Canon Pixma G3590 ist eine überaus sinnvolle Weiterentwicklung der Tinten-Tank-Druckerserie für zu Hause und im Homeoffice. Denn gerade dort muss ein Multifunktions-Drucker bequem zu bedienen sein. Und das ist bei Tinten-Tank-Modellen nicht so selbstverständlich wie bei den Patronen-Varianten. Hier holt der G3590 dank Duplex-Einheit und Touch-Display ordentlich auf. Dass der Hersteller gleichzeitig an der Tintenserie und deren Preisgestaltung nichts ändert, spricht für das Tank-Modell. Denn so bleiben die Seitenpreise auf dem äußerst niedrigen Niveau des Vorgängers Canon Pixma G3570.
Das gilt jedoch nicht für die UVP des Herstellers. Sie ist mit 429 Euro zum Testzeitpunkt sehr hoch. Glücklicherweise ist der Canon Pixma G3590 im Handel für gut 100 Euro weniger zu finden. Wer auch mit weniger Ausstattung zufrieden ist, kann mit dem Modell Canon Pixma G3570 eventuell ein Schnäppchen machen. Diesen Multifunktions-Drucker gibt es bereits ab 200 Euro.
Weitere Tests von Tank-Druckern finden Sie im Beitrag: Die besten Multifunktions-Drucker mit Tinten-Tank im Vergleich
Price When Reviewed
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Best Pricing Today

IDG
Mit dem Canon Pixma G3590 baut der Hersteller die Tinten-Multifunktions-Druckerserie aus, die unter dem Label “Megatank” läuft. Sie ist für den Einsatz zu Hause und im Homeoffice gedacht. Bisherige Modelle wie der getestete Canon Pixma G3570 zeigten sich zwar schon stufenweise verbessert, an manchen Stellen blieben jedoch Wünsche offen. Mit dem Canon Pixma G3590 schließt der Hersteller nun die Lücken. Wie gut das gelingt, prüfen wir im Test.
Ausstattung: endlich mit automatischem Duplex-Druck
Ein Kritikpunkt bei Vorgängermodellen war die fehlende Duplex-Druckeinheit. Das holt der Canon Pixma G3590 jetzt nach. Dank der integrierten Papier-Wendefunktion kann der Tinten-Tank-Multifunktions-Drucker beide Seiten eines Blattes bedrucken, ohne dass Sie eingreifen müssen.
Verbessert zeigt er sich noch an einer weiteren Stelle: Der G3590 bietet ein klappbares Bedienpanel, in dessen Mitte ein Touch-Display sitzt. So lässt sich der Tinten-Tank-Drucker erheblich einfacher in Betrieb nehmen und anschließend sehr bequem bedienen.
Bei den weiteren Ausstattungsmerkmalen hat sich im Vergleich zu den Vorgängermodellen wenig geändert: Der Canon Pixma G3590 bietet eine hintere Papierzufuhr, in der maximal 100 Blatt Normalpapier Platz finden – das ist nicht gerade üppig bemessen, wenn Sie ihn etwa im heimischen Büro einsetzen. Bei den Schnittstellen vertraut der Drucker weiterhin auf USB 2.0 und WLAN. Dazu können Sie ihn über Wi-Fi Direct ansteuern. Den Druck vom Smartphone erleichtern die Standards Apple Airprint sowie Mopria.
Leichte Inbetriebnahme übers Display
Dass der Canon Pixma G3590 ein Display mitbringt, erleichtert auch die Inbetriebnahme. Sobald Sie das Gerät einschalten, startet ein Installationsassistent am Bildschirm, der Sie gut durch den Prozess begleitet. So gelingen Schritte wie das Einsetzen der Druckköpfe oder das Auffüllen der Farbtanks reibungslos. Die Tanks der vier Farben (CMYK) können Sie nicht verwechseln.
Denn hier regelt das Schlüssel-Schloss-Prinzip, dass nur passende Tintenflaschen- und Tankkombinationen funktionieren. Mit den Flaschen aus dem Lieferumfang befüllen Sie die Tanks vollständig. Die Füllmengen entsprechen denen im Nachkauf – das ist inzwischen nicht mehr selbstverständlich.
Das Installieren der Drucker- und Scannertreiber nehmen Sie übers Internet vor. Das ist im Grunde auch der einzige Hinweis, den Sie dem beiliegenden Infoblatt entnehmen können. Mehr benötigen Sie aber auch nicht. Denn auf der Webseite wählen Sie nur noch Ihr Druckermodell und laden das Installationstool herunter.
Nach dem Start von “Master Setup” folgen Sie den gut geführten Schritten. Im Test erhalten wir über die Installationsroutine nur die Gerätetreiber. Zusätzliche Tools wie Poster Artist für den Bannerdruck oder Easy-Photoprint Editor für den Fotodruck müssen Sie sich über die Support-Seite des Druckers extra herunterladen.
Geschwindigkeit: weiterhin solide, aber ohne Eile
Im Test können wir keine Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit feststellen. Das verwundert auch nicht, soll doch die Druck-Einheit bei den Modellen G3570 und G3590 unverändert geblieben sein. Zehn Textseiten sind im Simplex-Modus in ordentlich schnellen 59 Sekunden erledigt. Auch das Ergebnis von 1:15 Minuten im Duplex-Modus für denselben Druckjob kann sich sehen lassen.
Ein Farbfoto im DIN-A4-Format dauert auf Normalpapier in Standardauflösung nur 33 Sekunden. Nutzen wir eine höhere Auflösung und Fotopapier, sinkt das Tempo auf gut 3 Minuten. Auch ein randloses Foto im Format 10 × 15 Zentimeter dauert im Test mit 1:45 Minuten vergleichsweise lange.
Dass sich zum Vorgänger nichts am Druckverhalten geändert hat, lässt sich auch am relativ lauten Druckgeräusch und den zahlreichen Düsenspülgängen nachvollziehen. Beides ist uns schon beim G3570 aufgefallen.
Im Scannen erreicht der Canon Pixma G3590 mit 7 Sekunden für eine A4-Vorschau, 10 Sekunden für einen Graustufen-Scan und 26 Sekunden für einen Farbscan durchschnittliche Zeitwerte. Flott geht dagegen eine Schwarzweiß-Kopie mit 10 Sekunden vonstatten. Die Farbkopie dauert 30 Sekunden – ein durchschnittliches Resultat.
Qualität: Randlosdruck bis DIN A4
Angesichts des beibehaltenen Druckwerks ist es nicht erstaunlich, dass auch die Tinten unverändert geblieben sind. Weiterhin kommt die Serie GI-51 zum Einsatz. Sie besteht aus einer pigmentierten Schwarztinte und Farbtinten auf Dye-Basis. Im Test fällt eine relativ starke Deckung auf. Sie bewirkt, dass Texte gut lesbar sind und Farben leuchtend auf dem Papier landen. Für ein Vierfarbdruckwerk ist die Farbgebung nuancenreich und in sich harmonisch.
Der Canon Pixma G3590 beherrscht zwei Talente, die nicht jeder Tinten-Tank-Drucker mitbringt: So kann er Fotos bis zum DIN-A4-Format randlos bedrucken und Banner bis zu einer Länge von 120 Zentimetern erstellen.

IDG
Die Scan-Einheit des G3590 ist auf Alltagsaufgaben zugeschnitten: Sie erstellt vergleichsweise helle Scans mit ordentlichen Details. Allerdings lässt die Schärfe in der Tiefe relativ schnell nach. Bei den Testkopien fällt auf, dass ihre Ränder leicht abgeschnitten sind.
Den Inhalt einer Vorlage verkleinert der Canon Pixma G3590 auf der Kopie aber nicht – das ist lobenswert. Kopien haben in den Werkseinstellungen ein sichtbares Raster. Gleichzeitig fällt uns daran auf, dass helle Farben wie Pastelltöne als Graustufen wiedergegeben werden oder ganz verschwinden. Sie sehen dann nur das Weiß des Papiers.
Verbrauch des Canon Pixma G3590: sehr niedrige Seitenpreise
Canon ist beim Pixma G3590 fair in den Folgekosten: Dem Gerät liegt ein Standard-Flaschensatz bei. Dabei reicht die Füllmenge der Schwarztinte für 6000 ISO-A4-Seiten, bei den Farben sind die Inhalte auf 7600 ISO-Seiten ausgelegt. Gleichzeitig hat sich an den Preisen nichts geändert, die der Hersteller im Nachkauf aufruft. Deshalb bleiben auch die errechneten Seitenpreise wie beim Vorgänger bei 0,25 Cent für das schwarz-weiße und 0,40 Cent für das farbige Blatt.
Lobenswert ist zudem, dass das Gerät mit einem echten Ausschalter versehen ist. Im Test zeigt unser Messgerät tatsächlich 0,0 Watt an. Auch sonst ist der Energiebedarf moderat – im WLAN-Ruhemodus messen wir beispielsweise 1,2 Watt.
Canon Pixma G3590: Test-Ergebnisse und Ausstattung
Canon Pixma G3590: Test-Ergebnisse | |
Druckqualität s/w: Text, hohe Aufl. / Text, normale Aufl. | sehr gut / sehr gut |
Druckqualität s/w: Grafik, normale Aufl. / Grafik, hohe Aufl. | sehr gut / gut |
Druckqualität Farbe: PDF, normale Aufl. / A4-Foto, normale Aufl. | gut / sehr gut |
Druckqualität Farbe: A4-Foto, hohe Aufl. / randl. Foto, hohe Aufl. | sehr gut / sehr gut |
Farbtreue Drucker | 11 von 24 Treffern |
Scanqualität: Gesamteindruck / Bildschärfe | gut / sehr scharf |
Kopierqualität: s/w / Farbe | gut / gut |
Drucktempo s/w: 1 Seite Text, hohe Qual. / 10 Seiten Text, nomale Qual. | 2:31 / 0:59 Minuten |
Drucktempo Farbe: 10 Seiten PDF, normale Qual. / A4-Foto, nomale Qual. | 4:42 / 0:33 Minuten |
Drucktempo Farbe: A4-Foto, hohe Qual. / randl. Foto, hohe Qual. | 3:07 / 1:45 Minuten |
Scantempo: Farbe / Text / Vorschau / Graustufen (300 ppi) | 0:26 / 0:10 / 0:07 / 0:10 Minuten |
Kopiertempo (s/w): 5 Seiten / 1 Seite (Werkseinstellung) | 0:49 / 0:10 Minuten |
Kopiertempo (Farbe): 1 Seite (Werkseinstellung) | 0:30 Minuten |
Stromverbrauch: Aus / Ruhemodus (USB, WLAN) / Betrieb | 0,0 / 0,9, 1,2 / 18,0 Watt |
Canon Pixma G3590: Ausstattung | |
Funktionen | Drucker, Scanner, Kopierer |
Anschlüsse | USB 2.0, Wi-Fi 802.11ac |
Display | 2,7 Zoll Diagonale, Touch-Funktion |
Treiber | Windows 7 SP1, 8.1, 10, 11; MacOS X ab 10.14.6; ChromeOS |
Mobildruck per | Apple Airprint, Mopria, Wi-Fi Direct, Hersteller-App |
Druck-Einheit | Vier Farben (C, M, Y, BK) |
Tinten-Serie | GI-51 |
Papiereinzug hinten | maximal 100 Blatt |
Maximales Papiergewicht | 265 g/qm |
Maximale Kopieenanzahl | 99 |
Auflösung Druckfunktion | 4800 × 1200 dpi |
Auflösung Scanfunktion | 600 × 1200 ppi |
Sonstiges | Sprachsteuerung per Amazon Alexa, Bannerdruck bis 1,2 Meter |
Herstellergarantie | 36 Monate nach Online-Registrierung |