X laufen die Nutzer in der EU in Scharen davon. Laut neuem Zahlen ist die Plattform auf unter 95 Millionen monatlich aktive Nutzer geschrumpft – weniger als vor Musks bernahme. Die wirklichen Zahlen drften zudem noch weit geringer ausfallen.
X verliert in der EU weiter Nutzer
hnlich wie Tesla, das ein miserables Quartal hingelegt hat, geht es auch Musks Social-Media-Plattform X nicht gut – zumindest was die Nutzerzahlen angeht. Denn das Portal verzeichnet einen dramatischen Nutzerschwund in der Europischen Union. Laut dem aktuellen Transparenzbericht, den das Unternehmen gem den Anforderungen des Digital Services Act (DSA) verffentlichen muss, ist die Zahl auf 94,8 Millionen monatlich aktive Nutzer gesunken. Damit liegt die Plattform unter den mehr als 100 Millionen Nutzern, die Twitter – wie X damals noch hie – vor der bernahme durch Elon Musk im Jahr 2022 in Europa hatte.
Die Zahlen zeigen einen Rckgang von etwa elf Millionen europischen Nutzern seit dem letzten Transparenzbericht vor nur sechs Monaten. Die grten absoluten Verluste verzeichnet die Plattform in Frankreich mit einem Minus von 2,7 Millionen Nutzern, Polen mit 1,8 Millionen und Deutschland mit 1,3 Millionen. In kleineren Lndern wie Litauen und Luxemburg hat X sogar ein Viertel seiner Nutzerschaft verloren.
Tatschliche Nutzerzahlen vermutlich noch niedriger
Wie Heise zu bedenken gibt, drften die tatschlichen Nutzerzahlen noch deutlich niedriger sein. Der Grund dafr ist, dass X jeden Nutzer neu zhlt, wenn dieser innerhalb des Beobachtungszeitraums von einem weiteren EU-Land aus auf die Plattform zugreift. Diese Mehrfachzhlung fhrt zu erheblich berhhten Statistiken. Frhere Berichte des Unternehmens zeigten, dass die reale Zahl der einzelnen Nutzer nur etwa zwei Drittel der offiziell berichteten Summe betrgt.
Hinzu kommt, dass X den Zugriff fr nicht eingeloggte Nutzer stark eingeschrnkt hat, um mehr Personen zum Anlegen eines Kontos zu bewegen. Diese Strategie zeigte teilweise Wirkung. Denn whrend die Gesamtzahl der Tweet-Leser in der EU im Jahresvergleich um 13 Prozent gesunken ist, betrgt der Rckgang bei nicht eingeloggten Nutzern sogar 26 Prozent. Bei eingeloggten Anwendern fllt das Minus mit vier Prozent deutlich geringer aus. Auch die Anzahl an Bots darf nicht unterschtzt werden. Zudem ist nicht klar, wie Nutzer mit mehreren Konten in die Zahlen eingehen.
Der Musk-Effekt
Die sinkenden Nutzerzahlen fallen mit Elon Musks zunehmend kontroversen politischen Aktivitten zusammen. Der Unternehmer hat sich als prominenter Untersttzer von US-Prsident Donald Trump positioniert und wurde auch mit rechtsgerichteten Bewegungen wie der AfD in Europa in Verbindung gebracht. Diese Entwicklungen drften mageblich am Nutzer-Exodus beteiligt sein.
Trotz des Nutzerrckgangs versucht Musk, ein positives Bild zu zeichnen. Im Mai 2024 behauptete er, X habe weltweit 600 Millionen aktive Nutzer und gewinne in einigen Regionen an Popularitt. Die transparenten EU-Zahlen lassen jedoch erhebliche Zweifel an diesen Behauptungen aufkommen.
Es gibt jedoch auch Ausnahmen vom allgemeinen Abwrtstrend. In Finnland verzeichnet X einen Anstieg der Gesamtnutzerzahl um beachtliche 22 Prozent. Damit ist das Land jedoch das einzige in Europa, in dem der Kurznachrichtendienst zulegen konnte.
Was haltet ihr von der Entwicklung bei X? Seid ihr selbst noch auf der Plattform aktiv oder habt ihr sie bereits verlassen? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren!
- X verzeichnet starken Nutzerrckgang in der EU auf unter 95 Millionen
- Reale Nutzerzahlen vermutlich noch niedriger durch Mehrfachzhlungen
- Grte absolute Verluste in Frankreich, Polen und Deutschland zu verzeichnen
- Einschrnkungen fr nicht eingeloggte Nutzer zeigen teilweise Wirkung
- Musks kontroverse politische Aktivitten als mglicher Grund fr Exodus
- Finnland als einziges Land mit Nutzerzuwachs von 22 Prozent
- Musks Behauptung von 600 Millionen weltweiten Nutzern zweifelhaft
Siehe auch: