Der Messenger-Dienst Whatsapp bekommt bald neue Funktionen spendiert, die Nutzern mehr Möglichkeiten bei der Verwaltung ihrer Chats und Anrufe geben. Das wird aus den Update-Plänen ersichtlich, die auf der Seite WABetaInfo gesammelt werden.
Wir stellen vor, welche Funktionen das sind und was sie konkret bringen.
Verbesserte Sprachanrufe
Wer oft Sprachanrufe annimmt, aber bisher eine Möglichkeit vermisst, sich direkt zu Beginn stummzuschalten, bekommt diese Funktion bald geliefert. In der Beta-Version 2.25.10.16 ist das bereits möglich und kann dafür sorgen, dass unterwegs in lauten Umgebungen dem Gesprächspartner nicht direkt das Ohr abfällt, wenn laute Ansagen oder Fahrzeuggeräusche dazwischen lärmen.
Neuerungen für Videoanrufe
Auch Videoanrufe sollen verbessert werden und mehr Optionen bekommen. So können Nutzer sich entscheiden, ob sie beim Annehmen eines Videoanrufs die Kamera einschalten oder ausgeschaltet lassen wollen. Gerade dann, wenn man eigentlich nicht direkt gesehen werden will (zum Beispiel im Bad, beim Umziehen oder beim Essen), kann das sehr nützlich sein.
Außerdem kann man bald auch Emojis als Reaktion schicken, wenn man sich in einem laufenden Videoanruf befindet. Das soll auch in Gruppenanrufen funktionieren. Damit nicht alle durcheinander reden, um Feedback zu geben, kann man also auch einfach einen Daumen nach oben, ein Herz oder einen lachenden Smiley schicken, ungefähr so wie in Microsoft Teams.
Whatsapp verbessert Videoanrufe: Das ist neu
Mehr Sicherheit für Chats
Neben den Anrufoptionen auf Whatsapp dürften viele Nutzer auch die Sicherheit ihrer Chats interessieren. Hierfür will Whatsapp eine neue Funktion namens “erweiterte Chat-Privatsphäre” einführen.
Diese Option wird laut WABetaInfo derzeit auf IOS getestet und soll dafür sorgen, dass in Chats, in denen sie aktiviert wurde, Bilder nicht mehr heruntergeladen werden können, ähnlich wie bei der Einmalansicht. Außerdem können Sie damit verhindern, dass komplette Chatverläufe exportiert werden, um die Nachrichten mit anderen zu teilen.
Die Einstellung soll sowohl für einzelne Chats und auch für Gruppen aktivierbar sein. Prinzipiell kann dann jeder Teilnehmer Einfluss darauf nehmen, ob die erweiterte Privatsphäre genutzt wird oder nicht. Bei einer Änderung der Einstellung werden alle Chat-Teilnehmer aber benachrichtigt.
Auch mit der erweiterten Privatsphäre können Nutzer noch Nachrichten weiterleiten oder Screenshots vom Chat machen, komplett “privat” ist der Verlauf also nicht.
Whatsapp: So erkennen Sie sofort, ob Sie ausspioniert werden
Wann gibt es die neuen Funktionen?
Aktuell gibt es für die neuen Whatsapp-Funktionen kein konkretes Datum, an dem sie für alle erhältlich sein werden. Sie befinden sich noch in der Testphase für verschiedene Betriebssysteme, mit einem der nächsten Updates könnten Nutzer aber bereits davon Gebrauch machen.