TotalAV bietet mehr als nur klassischen Virenschutz und kombiniert bewährte Sicherheitsfunktionen mit zusätzlichen Tools wie einem VPN und einem Passwort-Manager. Doch was genau steckt hinter TotalAV, welche Funktionen bietet die Software und gibt es TotalAV kostenlos? Hier erfahren Sie alles Wichtige im Überblick.
Was ist Total AV?
TotalAV basiert auf der Sicherheits-Engine von Bitdefender und bietet umfassenden Schutz vor Malware, Viren und anderen digitalen Bedrohungen. Der Echtzeitschutz von TotalAV erkennt und blockiert Bedrohungen sofort, während regelmäßige Updates den Schutz auf dem neuesten Stand halten. Darüber hinaus bietet TotalAV praktische Tools zur Systemoptimierung.
Lesen Sie hier, wie TotalAV in unserem Antivirus-Test abgeschnitten hat.
Vor was schützt TotalAV?
TotalAV-Antivirus schützt effektiv vor Viren, Trojanern und Würmern im digitalen Raum. Auch Ransomware sowie Phishing-Versuche wehrt TotalAV zuverlässig ab. Weiterhin entfernt TotalAV Spyware, Adware und Tracking-Cookies, um die Privatsphäre zu schützen.
Welche Funktionen bietet TotalAV?
TotalAV bietet Malware-Schutz, entfernt automatisch Viren und blockiert Phishing-Seiten. Dazu kommen ein Tracking-Cookie-Entferner, Tools zur Systemoptimierung (zum Beispiel ein Junk-Cleaner) und ein Schutz vor Ransomware, der verdächtige Verschlüsselungsversuche direkt unterbindet. Sehr beliebt sind auch das integrierte VPN und ein eigener Passwort-Manager, um Zugangsdaten sicher abzuspeichern. Diese sind jedoch nur für höhere Pro-Versionen verfügbar (siehe Abschnitt „Was kostet TotalAV?“).
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Malware-Schutz | Erkennt und blockiert Viren, Trojaner und andere Schadsoftware in Echtzeit. |
VPN | Verschlüsselt die Internetverbindung und schützt die Online-Privatsphäre. |
Anti-Phishing | Erkennt und blockiert betrügerische Websites und E-Mails. |
Echtzeitschutz | Überwacht das System kontinuierlich und wehrt Bedrohungen sofort ab. |
Tägliche Updates | Regelmäßige Sicherheitsupdates sorgen für Schutz vor neuen Bedrohungen. |
Ransomware-Schutz | Erkennt und stoppt Verschlüsselungsversuche durch Erpresser-Software. |
Mehr-Geräte-Schutz | Schützt bis zu 4 Geräte in der Basisversion, erweiterbar auf bis zu 8 Geräte. |
Schutz vor Identitätsdiebstahl | Prüft, ob Passwörter geklaut wurden. |
Passwort-Manager | Sichere Verwaltung und Erstellung von Passwörtern. |
Duplikat-Suche | Findet und entfernt doppelte Dateien, um Speicherplatz freizugeben. |
Junk Cleaner | Entfernt unnötige Dateien und temporäre Daten für bessere Systemleistung. |
Optimierungstools | Verbessert die Geschwindigkeit und Leistung des Geräts durch gezielte Systemanpassungen. |
Was kostet TotalAV?

Vergleich der Total AV Kosten
Total AV
Die TotalAV-Kosten hängen von der gewählten Version ab. Die Basisversion TotalAV Premium kostet 99 Euro pro Jahr und bietet grundlegenden Schutz vor Malware und Viren für bis zu 3 Geräte. Die erweiterte Version TotalAV Internet Security kostet 129 Euro pro Jahr und enthält zusätzlich ein VPN sowie einen erweiterten Schutz vor Phishing-Angriffen für bis zu 6 Geräte. Die teuerste Version TotalAV Total Security kostet 149 Euro pro Jahr und beinhaltet alle verfügbaren Funktionen wie den Passwort-Manager und die Möglichkeit, bis zu 8 Geräte gleichzeitig zu schützen.
Tipp: Für Neukunden bietet TotalAV regelmäßig Aktionspreise und Rabatte von bis zu 80 Prozent, wodurch die Kosten im ersten Jahr deutlich sinken.

Total AV
Gibt es TotalAV kostenlos?
Ja, Sie können TotalAV Antivirus kostenlos nutzen, wenngleich die kostenlose Version in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt ist. Sie bietet grundlegenden Schutz vor Malware und Viren, allerdings fehlen hier Funktionen wie der Echtzeitschutz und der Passwort-Manager. Auch das VPN ist, wenn Sie TotalAV kostenlos verwenden, nicht enthalten. Viele Systemtools wie der Festplattenscan und die Duplikat-Suche sind nutzbar, der Junk Cleaner steht in der kostenlosen Version aber nur für 48 Stunden zur Verfügung – danach ist ein kostenpflichtiges Upgrade nötig.
Hinweis: Es ist auch möglich, TotalAV kostenlos für Handy zu nutzen, jedoch ist hier eine Registrierung erforderlich.
Was sind die Vorteile von TotalAV?
TotalAV geht über klassischen Virenschutz hinaus und bietet ein Rundum-Paket für digitale Sicherheit. Besonders praktisch ist die einfache Bedienung – selbst wer wenig technisches Verständnis hat, kommt mit Total AV Antivirus schnell zurecht. Der Schutz erstreckt sich auf bis zu 8 Geräte gleichzeitig, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Ein echter Allrounder für umfassende Sicherheit.
Lesetipp: Die besten Antivirus-Programme im Test
Was sind Nachteile von Total AV?
Ein Nachteil von TotalAV ist das Fehlen einer eigenen Firewall und einer Kindersicherung – Funktionen, die bei anderen Anbietern oft standardmäßig enthalten sind. Zudem sind das VPN und der Passwort-Manager nicht im Basisprogramm enthalten, was den Funktionsumfang in der günstigen Version von TotalAV etwas einschränkt.
Welche Betriebssysteme werden von Total AV unterstützt?
TotalAV unterstützt Windows, macOS, Android und iOS. Die mobile Version von TotalAV Antivirus bietet die gleichen Schutzfunktionen wie die Desktop-Version und lässt sich einfach über den App Store oder Google Play Store installieren. Die Software läuft außerdem als Browser-Erweiterung für Chrome und Firefox.