Wenn Maschinen in Filmen oder Serien ein Eigenleben entwickeln, heit das meist nichts Gutes. Als ein Roboter in Apples «Murderbot» den freien Willen erlangt, will dieser eigentlich nur von den Menschen in Ruhe gelassen werden. Wie der erste Trailer nun zeigt, wird dieser aber dennoch in eine gefhrliche Mission verwickelt.
Ein Killerbot auf Abwegen
Alexander Skarsgrd spielt in der demnchst startenden Serie Murderbot eine «Security Unit», die von den Menschen als Beschtzer erschaffen wurde. Dem Sicherheitsroboter gelingt allerdings Auergewhnliches: Indem er sich selbst hackt, entwickelt er einen freien Willen. Doch anstatt bser Absichten beschliet er, dieses Detail vor seinen menschlichen Schpfern zu verheimlichen.
Unter anderem nutzt der selbst ernannte «Murderbot» seine Freiheit dazu, in Ruhe Seifenopern wie «Der Aufstieg und Fall von Sanctuary Moon» zu schauen oder das dmmlich-emotionale Verhalten der Menschen sarkastisch zu kommentieren. Wie die jetzt verffentlichte Vorschau zeigt, fliegt der Abweichler natrlich auf, was ihn selbst und eine Gruppe Wissenschaftler in gefhrliche, aber auch witzig-skurrile Situationen bringt. Natrlich werden dabei auch Themen wie Identitt, Freiheit und Selbstbestimmung aufgegriffen.
Enge Romanadaption erwartet
Murderbot basiert auf der Killerbot-Buchreihe (The Murderbot Diaries) der amerikanischen Schriftstellerin Martha Wells. Diese ist fr die Verfilmung auch in beratender Position ttig, weshalb sich Kenner der Vorlage auf eine originalgetreue Adaption freuen drfen.
Neben Alexander Skarsgrd spielen unter anderem noch Tamara Podemski, Noma Dumezweni, Tattiawna Jones, David Dastmalchian, Sabrina Wu und Akshay Khanna in weiteren Rollen mit. Die Serie wird von den Brdern Chris und Paul Weitz produziert, Skarsgrd bernimmt neben der Titelrolle auch die Position des ausfhrenden Produzenten.
Serienstart im Mai
Staffel 1 von Murderbot umfasst insgesamt zehn Episoden. Die ersten beiden zeigt Apple TV+ am Freitag, den 16. Mai 2025. Danach geht es dann wchentlich weiter, sodass das Finale am 11. Juli zum Abruf auf der Streaming-Plattform bereitsteht. Bei Erfolg knnten weitere Staffeln zur bisher nicht abgeschlossenen Romanreihe folgen.