Soll man funktionierende Windows 10-PCs wirklich entsorgen? Microsoft empfiehlt genau das zum Supportende 2025. Es gibt aber Alternativen, die deutlich gnstiger sind und eure Hardware noch jahrelang sicher halten.
Microsoft bereitet auf Supportende vor
Ab dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft keine kostenlosen Updates und Sicherheitspatches mehr fr das Betriebssystem bereitstellen. Das Supportende fr Windows 10 rckt immer nher – seit vielen Monaten laufen daher von Microsoft die Kampagnen, die fr einen Wechsel zu Windows 11 werben.
Jetzt wird der Ton in den Tipps zum Wechsel auf das neue Betriebssystem allerdings etwas rauer – und auch nicht unbedingt objektiv. Wie Gnter Born entdeckt hat, macht der Konzern jetzt ganz unverblmt Werbung dafr, seinen alten Windows 10-PC zu recyceln.
Wenn es an der Zeit ist, sich von Ihrem alten Gert zu verabschieden, stellen Sie sicher, dass Sie es verantwortungsbewusst recyceln. Verringern Sie die Umweltbelastung am Ende des Lebenszyklus Ihres Gerts, indem Sie Ihren alten PC zum verantwortungsvollen Recycling einschicken oder ihn gegen Geld eintauschen, das Sie fr einen schnelleren, sichereren, neuen Windows 11-PC verwenden knnen.
Digitaler Neustart – oder Elektroschrott?
Nutzer werden auerdem auch per E-Mail auf das Enddatum hingewiesen. Die Benachrichtigungen enthalten auch dort eine klare Botschaft: Wechselt zu Windows 11 oder kauft gleich einen neuen Computer mit dem neuen OS.
Dass Microsoft das Ende des Supports aktiv kommuniziert, ist wenig berraschend, auch wenn sich der Konzern entschieden hat, Endverbrauchern einen verlngerten Support fr Windows 10 zu verkaufen. Verdienen werden sie also in jedem Fall – auer, jemand kommt auf die Idee, seinen alten PC weiterzunutzen und von Windows auf Linux oder Google ChromeOS umzusteigen.
Doch der Ton, mit dem der Konzern das Thema jetzt adressiert, sorgt fr Diskussionen. In einem Blogeintrag mit dem Titel «Your Windows 10 end of support checklist» («Ihre Checkliste fr das Ende des Supports von Windows 10») rt Microsoft jetzt dazu, alte Gerte «verantwortungsvoll zu recyceln» – oder sie gegen einen neuen, sichereren Windows 11-PC einzutauschen.
Vor- und Nachteile verschiedener Betriebssystem-Alternativen | ||
---|---|---|
Option | Vorteile | Nachteile |
Windows 10 | Vertraute Umgebung, Untersttzung bis 2025 | Kostenpflichtige Updates nach Supportende |
Linux (Ubuntu, Mint) | Sicherheit, Datenschutz, kostenlos | Eingewhnung ntig, eingeschrnkte Softwarekompatibilitt |
Zorin OS | hnlich wie Windows, einfach zu bedienen | Weniger bekannt als andere Linux-Distributionen |
ChromeOS Flex | Schnell und ressourcenschonend | Abhngigkeit von Google-Diensten |
Kritiker sehen in dieser Botschaft ein problematisches Signal. Denn: Viele Rechner, die Windows 10 derzeit zuverlssig ausfhren, erfllen nur nicht die technischen Anforderungen fr Windows 11. Vor allem der Zwang zu TPM 2.0 und neueren Prozessoren grenzt Millionen Gerte aus – obwohl sie technisch weiterhin problemlos funktionieren. Laut Schtzungen knnten weltweit mehr als 250 Millionen Computer betroffen sein, die nun entweder mit einer Supportlcke leben oder vorzeitig ersetzt werden mssten.
Was tun mit Altgerten?
Ganz so alternativlos, wie es Microsoft erscheinen lsst, ist die Situation allerdings nicht. Der Konzern selbst bietet fr Unternehmen – und erstmals auch fr Privatanwender – die kostenpflichtige Supportverlngerung an, womit sich die Update-Versorgung sichern lsst. Erwhnt wird diese Option in den E-Mails oder in der Check-Liste zum Umstieg jedoch nicht.
Auch der Drittanbieter ACROS Security bietet mit dem Dienst «0patch» eine Mglichkeit, ltere Systeme weiter abzusichern. Fr rund 20 Euro im Jahr und pro Gert sollen Nutzer damit bis 2030 mit kritischen Sicherheitspatches versorgt werden.
Ein Ende mit Ansage
Das Aus fr Windows 10 ist nicht nur ein technischer, sondern auch ein symbolischer Einschnitt. Ursprnglich als «letztes Windows» angekndigt, sollte das System kontinuierlich weiterentwickelt werden – eine Art digitales Betriebssystem auf Lebenszeit. Doch mit der Vorstellung von Windows 11 im Herbst 2021 schlug Microsoft eine neue Richtung ein. Die Vorstellung eines «Evergreen»-Windows wich einer neuen Produktgeneration – mit neuem Design, neuen Anforderungen und neuer Strategie.
Was haltet ihr von Microsofts Empfehlung, ltere PCs zu entsorgen? Werdet ihr auf Windows 11 umsteigen, eine der Supportverlngerungen nutzen oder vielleicht sogar zu Linux wechseln? Teilt eure Plne fr die Zeit nach dem Windows 10-Supportende in den Kommentaren!
Download Flyby11 – Windows 11 auf alter Hardware nutzen
- Microsoft beendet Support fr Windows 10 am 14. Oktober 2025
- Nutzer werden per E-Mail zum Wechsel auf Windows 11 aufgefordert
- Microsoft empfiehlt Entsorgung alter Gerte fr neue Windows 11 PCs
- Kritik an Empfehlung wegen mglicher Entstehung von Elektroschrott
- Alternativen: kostenpflichtige Supportverlngerung oder Linux-Installation
- Windows 10 erreichte ber eine Milliarde aktive Gerte seit 2015
- Strenge Hardwareanforderungen von Windows 11 als Hrde fr Nutzer
Siehe auch: