Microsoft nutzt jede Gelegenheit, um Nutzer von seinen neuesten Produkten zu berzeugen. Das gilt nicht nur fr das Betriebssystem Windows 11, sondern auch fr das Abonnement-Modell Microsoft 365, das langfristig klassische Office-Versionen ersetzen soll.
Microsoft 365 gehrt die Zukunft
Jngstes Beispiel: Microsoft verweist in einem aktuellen Blogbeitrag in der Techcommunity darauf, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt sei, um von einer klassischen Office-Version auf Microsoft 365 umzusteigen. Als Beleg prsentiert das Unternehmen eine von Forrester Consulting durchgefhrte Studie, die eine Kapitalrendite (ROI) von 223 Prozent innerhalb von drei Jahren verspricht. Die Amortisationszeit: weniger als sechs Monate.
Offline-Office: Ein Auslaufmodell?
Laut Microsoft haben viele Unternehmen vor Jahren in klassische Office-Versionen investiert. Diese seien jedoch zunehmend unpraktisch, weil sie nicht fr eine flexible, mobile Arbeitsweise optimiert sind. Wer auf Office 2016 oder 2019 setzt, knnte in Zukunft hufiger auf Probleme stoen:
- Die Anwendungen sind an den Desktop gebunden, was mobiles Arbeiten erschwert.
- Zusammenarbeit wird durch mangelnde Cloud-Anbindung umstndlicher.
- IT-Kosten steigen, weil zustzliche Lsungen fr E-Mail, Speicher und Meetings bentigt werden.
Microsoft sieht darin eine klare Argumentationslinie: Wer weiterhin produktiv arbeiten will, sollte Microsoft 365 in Betracht ziehen. Zustzlich verweist das Unternehmen darauf, dass der Support fr Office 2016 und 2019 sowie fr Windows 10 noch in diesem Jahr ausluft.
Das wre damit nun also der beste Zeitpunkt, gleich zu wechseln. Aber nicht nur Office soll in die Cloud wandern, auch das Betriebssystem Windows 11 wird von Microsoft als die bessere Wahl dargestellt. Dabei geht das Unternehmen mitunter unorthodoxe Wege. Doch nicht alle Nutzer sind von diesem Kurs berzeugt. Insbesondere IT-Administratoren und Unternehmen stehen der erzwungenen Cloud-Anbindung kritisch gegenber.
Dennoch bleibt Microsoft bei seiner Strategie: Wer Microsoft 365 nutzen will, soll Windows 11 einsetzen. Und wer weiterhin mit klassischen Office-Versionen arbeitet, wird frher oder spter zum Umstieg gedrngt.
Erst krzlich wurde bekannt, dass Microsoft das beliebte BypassNRO-Skript blockiert hat, mit dem sich whrend der Windows 11-Installation die Internet- und MSA-Anforderungen umgehen lieen. Gleichzeitig gibt es einen offiziellen Weg, dies zu tun – ein Widerspruch, den Microsoft nicht weiter erklrt.
Was haltet ihr ganz allgemein von Microsofts oft nicht sehr transparente und wenig konsequente Marketingstrategie gegen eigene Produkte? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!
- Microsoft bewirbt Microsoft 365 als bessere Alternative zu Office
- Die Studie verspricht 223 Prozent Kapitalrendite innerhalb von drei Jahren
- Klassische Office-Versionen gelten als unpraktisch fr flexible Arbeit
- Support fr Office 2016 und 2019 sowie Windows 10 luft bald aus
- Microsoft drngt Nutzer zum Umstieg auf cloudbasierte Lsungen
- Kritik an Microsofts Strategie von IT-Administratoren und Unternehmen
- Diskussion ber Microsofts intransparente Marketingstrategie erwnscht
Siehe auch: