Whatsapp-Nutzer sollten aktuell besonders vorsichtig sein, denn in der von vielen aktuell noch genutzten Version für Windows klafft eine Sicherheitslücke, die Malware auf Ihr System bringen kann. Whatsapp warnt in einer Sicherheitsmeldung vor der Schwachstelle, die mit der Bezeichnung CVE-2025-30401 gelistet ist.
Dank dieser können Angreifer mithilfe von Anhängen im MIME-Format (das steht für Multipurpose Internet Mail Extensions), das die Desktop-Version standardmäßig verwendet, Schadsoftware auf PCs einschleusen, die diese Version von Whatsapp nutzen. Auch der Diebstahl von Daten ist damit potenziell möglich.
Whatsapp: Drei neue Funktionen, auf die sich Nutzer freuen dürfen
Wie gefährlich ist die Lücke?
Das Risiko für einen Angriff wird mit einem Wert von 6,7 als relativ hoch gewertet, allerdings muss für die aktive Ausnutzung erst einmal ein betroffener Nutzer mit dem Anhang interagieren.
Trotzdem sollten Sie unbedingt aufpassen, wenn Sie Whatsapp-Nachrichten von Ihnen unbekannten Personen erhalten. Denn die gefährlichen Anhänge werden oft als harmlose Bilddateien getarnt, was sich relativ leicht bewerkstelligen lässt. Mit einem unvorsichtigen Klick kann die Malware damit auch versehentlich aktiviert werden.
Whatsapp-Nachrichten zeitverzögert verschicken – so geht’s
Update unbedingt installieren
Wer Whatsapp für Windows aktuell auf seinem PC installiert hat, sollte unbedingt auf die Version 2.2450.6 updaten. In dieser ist die Sicherheitslücke bereits behoben und kann nicht mehr aktiv von Angreifern ausgenutzt werden. Sie können die Anwendung hier über den Microsoft Store updaten, falls noch nicht geschehen.
Die normale Whatsapp-App für Android und iOS ist nicht davon betroffen, da das MIME-Format nur für die Übertragung von Inhalten über die PC-Version von Whatsapp verwendet wird.