Unsere Wertung
Pro
- Leistungsstark
- Hoher Gegenwert
- Hervorragende Akkulaufzeit
- Ultra-schnelles Aufladen
Kontra
- Die Kameras erzeugen nicht immer gute Bilder
- HyperOS Software hat einige Bloatware an Bord
Fazit
Wenn Sie sich eine Leistung auf Flaggschiff-Niveau wünschen, ohne dafür einen horrenden Preis zahlen zu müssen, ist das Poco F7 Ultra das richtige Smartphone für Sie. Es ist superschnell, hat eine tolle Akkulaufzeit, lässt sich blitzschnell aufladen und schont gleichzeitig Ihren Geldbeutel. Die Kameras sind nicht ganz auf Flaggschiff-Niveau, aber sie sind immer noch mehr als gut genug für gelegentliche Fotos.
Preis zum Zeitpunkt der Überprüfung
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Beste Preisgestaltung heute
Poco ist dafür bekannt, gute Mittelklasse-Handys zu schockierend günstigen Preisen anzubieten. Aber wenn es um echte Flaggschiffe geht, tragen diese normalerweise eher den Namen des ehemaligen Mutterkonzerns Xiaomi. Mit der Einführung des Poco F7 Ultra scheint sich das jedoch zu ändern.
Das F7 Ultra hat alles, was ein echtes Flaggschiff ausmacht. Es verfügt über einen der schnellsten Chips auf dem Markt, den Snapdragon 8 Elite, der auch im Samsung Galaxy S25 zum Einsatz kommt. Dazu gesellen sich ein riesiger Akku, ein wunderschönes Display, schnelles drahtloses Laden und ein gut ausgestattetes Dreifach-Kamerasystem auf der Rückseite.
Auch die Verarbeitung ist erstklassig, mit einem Metallrahmen und einer Glasrückwand, die Sie normalerweise nur bei den teuersten Handys finden. Die Frage ist, ob dieses Gerät mit der beeindruckenden Auswahl an Flaggschiffen des Jahres 2025 mithalten kann oder ob Poco immer noch eine Budget-orientierte Marke bleibt? Ich habe mich die letzte Woche intensiv mit dem Gerät beschäftigt, und hier ist meine Meinung dazu.
Design & Verarbeitung
- Aluminiumrahmen, Rückseite aus Glas
- 160,3 × 75 × 8,4 Millimeter, 212 Gramm
- IP68-zertifiziert
Das Poco F7 Ultra ist in klassischem Schwarz erhältlich, aber die charakteristische leuchtend gelbe Farbgebung (komplett mit kontrastierenden schwarzen Seitenleisten) ist viel interessanter.
Es wäre wahrscheinlich nicht meine erste Wahl, aber ich empfinde es als gut, dass es eine so gewagte Option gibt, die sicher sowohl Imker als auch Wu-Tang Clan-Fans ansprechen wird.

Luke Baker
Das Smartphone hat einen vollkommen flachen Bildschirm mit kastenförmigen Seiten und einer flachen Rückseite mit subtilen Rundungen an den Rändern. Es ist ein großes Gerät, und durch die kastenförmige Konstruktion fühlt es sich noch größer an. Dafür ist es nicht besonders schwer, denn es wiegt nur 212 Gramm. Gleichzeitig ist es aber so massiv, dass es sich nicht billig anfühlt.
Es ist ein großes Smartphone, und durch die kastenförmige Konstruktion fühlt es sich noch größer an. Dafür ist es nicht besonders schwer.
Auf der Rückseite befindet sich in der oberen linken Ecke ein kreisrundes Kamerasystem. Das sieht ganz nett aus, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es ein wenig retro aussieht.
Die meisten modernen Flaggschiffe setzen auf zentral platzierte Kameraeinheiten, während mich dies an das Vivo X90 Pro von vor ein paar Jahren erinnert. Wenn Sie es nicht mögen, wenn Ihr Handy auf dem Tisch hin und her wackelt, ist dieses Gerät eher nichts für Sie.

Luke Baker
Das F7 Ultra ist nach IP68 staub- und wasserdicht. Dadurch ist das Smartphone gegen Staub geschützt und kann ohne Schaden in Süßwasser eingetaucht werden.
Das Gerät ist außerdem mit “Poco Shield Glass” ausgestattet, der härtesten Displaybeschichtung der Marke, die angeblich die Sturz- und Kratzfestigkeit erhöht. Mein Exemplar wurde nicht allzu grob behandelt. Nachdem ich es etwa eine Woche lang ohne Displayschutzfolie benutzt habe, sieht es immer noch makellos aus. Es scheint also, dass das Poco Shield Glass seine Aufgabe erfüllt.
Wenn Sie Ihr Smartphone frisch aussehen lassen möchten, finden Sie überdies eine einfache TPU-Hülle in der Verpackung. Es handelt sich um eine mattschwarze Hülle, was ich sehr begrüße. Diese Hüllen sind in der Regel langfristig besser als ihre transparenten Gegenstücke, da sich weniger Staub ansammelt und sie nicht vergilben. Es ist immer schön, eine ansprechend aussehende Hülle ohne Aufpreis zu bekommen.

Luke Baker
Bildschirm & Lautsprecher
- 6,67-Zoll, 1.440 × 3.200, OLED, 120 Hertz
- 3.200 Nits, DCI-P3 breite Farbskala
- Stereo-Lautsprecher
Das Poco F7 Ultra hat ein wunderbares Display. Es ist ein üppig großes 6,67-Zoll-OLED-Display mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz und einer Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits.
Nachdem ich viel Zeit mit gewölbten Bildschirmen verbracht habe, ist der gänzlich flache Bildschirm erfrischend, und ich bevorzuge ihn definitiv für Spiele. Das ist eine gute Wahl, denn Gamer sind wahrscheinlich die Hauptzielgruppe für dieses Smartphone. Allerdings fühlt sich die Gestensteuerung, bei der Sie vom Rand des Bildschirms aus wischen müssen, nicht so gut an, vor allem, wenn Sie eine Hülle verwenden.
Der Bildschirm deckt den DCI-P3-Farbraum ab und liefert hochpräzise Farben mit ausgezeichnetem Kontrast
Der Bildschirm deckt die DCI-P3-Farbskala ab und liefert hochpräzise Farben mit ausgezeichneten Kontrastwerten. Wenn Sie es vorziehen, Ihr Bild selbst zu optimieren, stehen Ihnen in den Einstellungen mehr Optionen zur Verfügung als bei den meisten Mitbewerbern. Die Liste umfasst vier voreingestellte Farbmodi, die alle in ihrer Temperatur angepasst werden können, sowie einen erweiterten Modus für eine ausgiebige Kalibrierung.
Es sind zahlreiche augenschonende Maßnahmen integriert, darunter eine zirkulare Polarisationsschicht, die dem natürlichen Licht besser entspricht. Außerdem unterstützt der Bildschirm PWM-Dimmraten von bis zu 3.840 Hertz und sorgt so für ein flimmerfreies Erlebnis bei geringer Helligkeit.

Luke Baker
Dieses Display hat noch einen weiteren Trick in der Hinterhand: einen Co-Processing-Chip namens VisionBoost D7. Dieser soll die Klarheit von Apps wie YouTube und Netflix verbessern, ohne den Akku zu sehr zu belasten. Um ehrlich zu sein, habe ich keinen großen Unterschied bemerkt, wenn die Einstellung aktiviert war. Aber wenn Sie Inhalte mit besonders schlechter Bildqualität konsumieren, könnte es doch einen positiven Einfluss haben.
Das F7 Ultra ist zudem mit einem Ultraschall-Fingerabdruckscanner ausgestattet, der unter dem Display verborgen ist. Diese Funktion ist selbst bei einigen der teuersten Flaggschiffe nicht vorhanden. Daher bin ich sehr froh, sie hier zu finden. Das bedeutet, dass sich Ihr Smartphone schnell und zuverlässig entsperren lässt, egal, wie schmutzig Ihr Bildschirm ist.
Das Gerät ist mit Stereolautsprechern ausgestattet – einer befindet sich auf der Unterseite neben dem USB-C-Anschluss, der andere an der Oberseite. So entsteht eine schöne, breite Klangbühne, die sich hervorragend für Spiele und Filme eignet.

Luke Baker
Die Klarheit ist großartig und die Lautsprecher sind laut genug. Aber es fehlt ihnen – wie so oft – an Bass. Wenn Sie das beste Klangerlebnis wünschen, sollten Sie sich ein Paar kabellose Ohrhörer zulegen.
Lesen Sie weiter: Kaufratgeber für Kopfhörer & Earbuds
Spezifikationen & Leistung
- Qualcomm Snapdragon 8 Elite
- 12 Gigabyte / 16 Gigabyte RAM
- 256 Gigabyte / 512 Gigabyte interner Speicher
Das Poco F7 Ultra verfügt über einen der leistungsstärksten Chips auf dem Markt, den Qualcomm Snapdragon 8 Elite. Das Smartphone ist zudem in zwei Varianten erhältlich, entweder mit 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher oder mit 16 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte Speicher. Ich habe das letztere Modell getestet, das mehr als genug Platz für alle Medien bietet, die Sie unterwegs benötigen.
Mit einem so leistungsstarken Chip als Herzstück ist es keine Überraschung, dass das F7 Ultra auch Spitzenleistung abliefert. Alles fühlt sich blitzschnell an, von der Navigation im Betriebssystem bis zum Öffnen von Apps und Multitasking. Wenn Sie die Animationsgeschwindigkeit in den Einstellungen auf “schnell” stellen, fühlt es sich wie eine absolute Rakete an.
Dieses Gerät ist mit Abstand eines der leistungsstärksten in seiner Preiskategorie
Wenn Sie auf Spielleistung Wert legen, ist dieses Gerät mit Sicherheit eines der besten in seiner Preisklasse. Standardmäßig führt es jedes Spiel, das Sie ihm vorsetzen können, ohne Probleme auf maximalen Grafikeinstellungen aus. Aber das Poco F7 Ultra hat ein paar zusätzliche Tricks, um die Leistung noch weiter zu steigern.
Das integrierte Spiele-Overlay ermöglicht es Ihnen, Super Resolution und Smart Frame Rate zu aktivieren, zwei neue Funktionen, die den VisionBoost D7 Chipsatz nutzen. Diese Features arbeiten ein wenig wie DLSS und Frame-Generation auf einem Gaming-PC, indem sie KI-Algorithmen zur Interpolation und Hochskalierung eines Spiels verwenden.

Luke Baker
Das funktioniert ziemlich gut und ermöglicht es Ihnen im Wesentlichen, das Spiel mit einer niedrigeren Voreinstellung laufen zu lassen, ohne Abstriche bei der flüssigen Darstellung oder der Qualität zu machen – das schont Ihren Akku und erzeugt weniger Wärme.
Die Funktion Smart Frame Rate hat mich am meisten beeindruckt. Sie ist besonders gut geeignet für “Genshin Impact”, das unter Android auf 60 Bilder pro Sekunde beschränkt ist. Mit aktivierter Funktion wirkt es, als ob das Spiel nun mit 120 Bildern pro Sekunde läuft.
Poco F7 Ultra Benchmarks
Enttäuschend ist, dass viele unserer üblichen Benchmarks auf diesem Smartphone blockiert wurden. Das ist nichts Neues. Wir haben das schon oft bei Vorabversionen von Xiaomi und Redmagic-Geräten gesehen. Aber das macht es schwierig, die Leistung mit konkurrierenden Geräten zu vergleichen.
Zumindest konnte ich Geekbench 6 starten, wo das Gerät etwas schlechter als das Galaxy S25 Ultra, aber besser als das Oppo Find X8 Pro abschneiden konnte. Das F7 Ultra liegt jedoch immer noch weit hinter den dedizierten Gaming-Handys Asus ROG Phone 9 Pro und Nubia Redmagic 10 Pro.
Kameras
- 50-Megapixel-Hauptsensor
- 50-Megapixel-2.5x-Teleobjektiv
- 32-Megapixel-Ultraweitwinkel
- 32-Megapixel-Selfie-Kamera
Wie üblich hat Poco mehr Wert auf die Spielleistung des F7 Ultra als auf seine Kameras gelegt. Daher habe ich von diesen Objektiven nicht viel erwartet. Dennoch war ich von den Ergebnissen angenehm überrascht.

Luke Baker
Natürlich ist die Bildqualität immer etwas subjektiv, aber für meinen Geschmack macht das Poco F7 Ultra vielleicht die besten Fotos von allen Gaming-Handys. Es kann mit dem Asus ROG Phone 9 Pro mühelos mithalten und übertrifft auch alle Smartphones von Redmagic.
Das Poco F7 Ultra macht vielleicht die besten Fotos aller Gaming-Handys
Der Hauptgrund dafür ist die Bildverarbeitung: Die Farben sehen angenehm und naturgetreu aus, der Dynamikumfang ist großartig und das Linsentrio bietet Ihnen eine große Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Aufnahmen. Auch der Digitalzoom ist besser, als ich erwartet hatte, und liefert brauchbare Ergebnisse bis zu einer zehnfachen Vergrößerung.
Das Ultraweitwinkelobjektiv ist, wie so oft, das schwächste des Trios, und das gilt besonders bei Nacht. Die Details sind bei diesem Objektiv sehr unscharf und es verfügt über keinen Autofokus, sodass Sie es nicht für Nahaufnahmen verwenden können. Auch die Farben sind im Vergleich zu den anderen Kameras ein wenig verschoben.
Tagsüber können Sie mit dem Haupt- und dem Teleobjektiv beeindruckende Aufnahmen machen, aber nachts sollten Sie sich eher an die Hauptkamera halten. Das Teleobjektiv leistet gute Arbeit, aber mit diesem winzigen Sensor ist nicht viel zu machen, und Sie werden sich die meiste Zeit auf den Nachtmodus verlassen müssen.
Die Selfie-Kamera ist solide, aber nicht besonders bemerkenswert. Ich war mit der Detailgenauigkeit zufrieden und die Effekte im Porträtmodus funktionieren zuverlässig. Aber es gibt keinen Autofokus und den Farben fehlt es bei schlechten Lichtverhältnissen an Lebendigkeit.
Bei Videoaufnahmen kann das F7 Ultra mit dem Hauptobjektiv bis zu 8K-Auflösung mit 24 Bildern pro Sekunde aufnehmen, allerdings nur 6 Minuten am Stück. Realistischer ist es, wenn Sie Videos mit 4K-Auflösung und 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen, was mit der Haupt- und der Telekamera funktioniert. Die Ultrawide- und die Selfie-Kamera erreichen maximal 1080p-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde.
Die Ergebnisse sind ausreichend, aber die Unterschiede sind ein klares Indiz dafür, dass dieses System eine Stufe unter dem typischen Flaggschiff liegt. Sie müssen sich also vorher genau überlegen, welche Auflösung Sie auswählen wollen.
Akkulaufzeit & Aufladen
- 5.300 Milliamperestunden Akku
- 120 Watt kabelgebundenes Laden
- 50 Watt kabelloses Laden
Das Poco F7 Ultra verfügt über einen 5.300-Milliamperestunden-Akku, mehr als ein typisches Flaggschiff, aber nicht ganz so viel wie die neuesten Silizium-Kohlenstoff-Akkus, die sich um die 6.000-Milliamperestunden-Marke bewegen. Deswegen habe ich eine gute Akkulaufzeit erwartet, aber nichts Überragendes. Das F7 Ultra hat mich jedoch überrascht.

Luke Baker
Ich habe ohne viel Mühe zwei Tage mit einer Akkuladung geschafft, und ich bin ein ziemlich intensiver Nutzer. Wenn Sie etwas rücksichtsvoller sind, halte ich auch einen dritten Tag für machbar. Natürlich wird der Akku bei intensiven Spielsessions viel schneller entladen, es kommt also wie immer darauf an, wie Sie das Gerät nutzen. In jedem Fall kann man sagen, dass die Akkulaufzeit großartig ist.
Das Smartphone war in etwas mehr als einer halben Stunde von vollkommen leer auf 100 Prozent aufgeladen
Wenn der Akku einmal leer ist, werden Sie nicht lange auf eine Aufladung warten müssen. Mit dem mitgelieferten 120-Watt-Netzteil war das Smartphone in etwas mehr als einer halben Stunde wieder zu 100 Prozent aufgeladen. Wenn Sie drahtloses Laden bevorzugen, können Sie auch hier beeindruckende Geschwindigkeiten erwarten. Das Poco F7 Ultra unterstützt kabelloses Laden mit bis zu 50 Watt mit dem entsprechenden Ladepad.
Software & Apps
- HyperOS 2, basierend auf Android 15
- Circle to Search und Gemini
- Einige Bloatware vorinstalliert
Auf dem Poco F7 Ultra läuft HyperOS 2, eine stark angepasste Version von Android 15, die auf vielen Xiaomi-, Redmi- und Poco-Handys zu finden ist. Wenn Sie ein aktuelles Modell einer dieser Marken benutzt haben, werden Sie nicht allzu viele Überraschungen erleben.

Luke Baker
Beginnen wir mit den positiven Aspekten: HyperOS sieht sehr elegant aus und ist sehr schnell. Der Einfluss von iOS ist deutlich zu erkennen, insbesondere bei den Schnelleinstellungen und der Anpassung des Sperrbildschirms. Ich persönlich finde das in Ordnung, denn das Ergebnis sieht großartig aus.
Es gibt tonnenweise Anpassungsmöglichkeiten in jedem Bereich des Systems. Wenn also etwas nicht so aussieht oder sich nicht so verhält, wie Sie es sich wünschen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie es ändern können. Ich liebe die Freiheit, die mir das bietet, und ich schätze auch die schiere Menge an Apps, die ich auf meinem Startbildschirm platzieren kann.
Die Nachteile sind die gleichen wie immer. Bei der Ersteinrichtung des Geräts müssen Sie ein wenig Bloatware entfernen – nichts Schlimmes, aber eine Aufgabe, auf die ich gut verzichten könnte. Außerdem ist in einigen System-Apps, wie der Hintergrundbildauswahl und dem Spielcenter, Werbung eingebettet. Das schmälert das sonst so hochwertige Erlebnis.

Luke Baker
Ich habe mich gefreut, dass das Smartphone die neuesten Funktionen von Google enthält, wie die Möglichkeit, Gemini als Standard-Suchassistenten einzustellen, und Circle to Search. Diese Funktionen sind im Jahr 2025 nicht mehr ganz neu, aber sehr nützlich. Ansonsten sind die KI-Funktionen etwas spärlich, abgesehen von den bereits erwähnten Verbesserungen für Spiele.
Lesen Sie weiter: Google Gemini vs. ChatGPT: Was ist besser?
Preis & Verfügbarkeit
Das Poco F7 Ultra wurde am 27. März 2025 weltweit eingeführt.
In Deutschland kostet das Smartphone 699,90 Euro mit 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte internem Speicher. Das Modell mit 16 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte internem Speicher wird hingegen für 749,90 Euro angeboten.
Sie können das Poco F7 Ultra direkt auf der Xiaomi Website zu diesen Preisen bestellen. Bei Amazon wird aktuell lediglich die kleinere Version mit 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicherplatz für 699,90 Euro angeboten.
Mit diesem Preis liegt es am oberen Ende des Marktes für Mittelklasse-Handys und muss sich mit Geräten wie dem Xiaomi 14T Pro und dem OnePlus 13R messen lassen. Und auch das Google Pixel 9 wird oft schon zu einem ähnlichen Preis angeboten.
Sollten Sie das Poco F7 Ultra kaufen?
Wenn Sie eine Leistung auf Flaggschiff-Niveau suchen, aber nur ein Budget für die obere Mittelklasse zur Verfügung haben, können Sie sich kaum eine bessere Option als das Poco F7 Ultra wünschen. Es ist ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet ein Spiel- und Produktivitätserlebnis, das mit den besten Handys auf dem Markt mithalten kann.
Nur die Kameras sind nicht ganz auf dem Niveau anderer Flaggschiffe. Sie sind immer noch recht gut und sicherlich besser als die der meisten Gaming-Handys, können aber nicht mit Geräten wie dem Samsung Galaxy S25 Ultra oder dem Xiaomi 15 Ultra mithalten.
Ansonsten sind der Bildschirm, die Akkulaufzeit und die Ladegeschwindigkeit allesamt erstklassig. Es ist ein Vergnügen, das Smartphone zu benutzen, und solange Sie bei Ihren Fotos nicht zu wählerisch sind, werden Sie viel Freude damit haben.
Spezifikationen
- HyperOS 2, basierend auf Android 15
- 6,67-Zoll, 1.440 × 3.200 Pixel, OLED, 120-Hertz-Display
- Ultraschall-Fingerabdruckleser unter dem Display
- Qualcomm Snapdragon 8 Elite
- 12 Gigabyte / 16 Gigabyte RAM
- 256 Gigabyte / 512 Gigabyte Speicher
- Kameras:
- 50-Megapixel-Hauptsensor
- 50-Megapixel-2,5x-Teleobjektiv
- 32-Megapixel-Ultraweitwinkel
- 32-Megapixel-Selfie-Kamera
- Bis zu 8K-Videos mit 24fps auf der Rückseite
- Stereo-Lautsprecher
- Dual-SIM
- Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6e/7
- Bluetooth 6.0
- 5.300 Milliamperestunden Akku
- 120 Watt kabelgebundenes Laden
- 50 Watt kabelloses Laden
- 160,3 × 75 × 8,4 Millimeter
- IP68 zertifiziert
- 212 Gramm
- Farben: Gelb, Schwarz
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.