Kann man Nvidias Flaggschiff RTX 5090 berhaupt sicher betreiben? Entgegen ursprnglichen Vermutungen schmelzen Anschlsse selbst bei der Verwendung von Originalkabeln. Das zeigen jetzt die Bilder eines Reddit-Nutzers, der ein neues Netzteil braucht.
Weiterhin Probleme mit Nvidias Flaggschiff
Die Meldungen ber schmelzende Anschlsse bei Nvidias neuen Blackwell-Grafikkarten gehen weiter. Seit dem Launch der RTX 5090 und den anderen neuen GeForce-Modellen kommt es immer wieder zu Berichten ber berhitzte und geschmolzene 12VHPWR-Kabel. Nvidia und die Grafikkartenhersteller hatten immer wieder darauf gepocht, dass es sich bei diesen Fllen um Anwenderfehler gehandelt habe.
Da Nutzer in einigen Fllen Kabel von Drittanbietern benutzt hatten, um ihre Grafikkarte mit der PSU zu verbinden, hie es auerdem immer wieder, dass es unter Verwendung der mitgelieferten Original-Kabel keine Probleme geben sollte. Doch auch das scheint jetzt widerlegt.
Original-Kabel bietet keinen Schutz
Denn ein weiterer Betroffener meldet gravierende Schden an seiner teuren Hardware. So berichtet der Reddit-Nutzer Roachard in einem Post von seiner MSI RTX 5090 Gaming Trio OC, die er fr knapp 3.000 Dollar erworben hatte. Er verwendete ausdrcklich das originale 600W-12VHPWR-Kabel, das mit seinem Corsair SF1000L Netzteil geliefert wurde. Zudem nutzte er keinerlei Verlngerungskabel oder Adapter.
Entgegen den bisherigen Vermutungen zu Original-Kabeln schmolzen jedoch sowohl der Anschluss an der Grafikkarte als auch am Netzteil. Laut dem Reddit-Beitrag zeigt der Stecker am Netzteil eine besorgniserregend groe Ausbuchtung, wo der Kunststoff geschmolzen ist, neben einem Kabel, das verbrannt und wei verfrbt ist.
MSI 5090 Gaming trio OC melted cable (repost with pics) by u/Roachard in nvidia
Der berhitzungsschaden zeigt sich als verkohlte Kontaktstelle, die darauf hindeutet, dass bermiger Strom ber einen bestimmten Pin geflossen ist. Tech-YouTuber Der8auer konnte in einem Test mit einem Corsair 12VHPWR-Kabel hnliche Bedingungen erzeugen und dabei Temperaturen von bis zu 150 Grad Celsius auf der Netzteilseite messen.
Designfehler als Hauptursache
Mittlerweile sollte also klar geworden sein, dass die Ursache fr schmelzende Anschlsse und Kabel ein grundlegender Designfehler ist. Denn alle sechs 12V-Pins der Stecker werden intern zusammengeschaltet, wodurch die GPU nicht erkennen kann, ob der Strom gleichmig durch alle Adern fliet. Im schlimmsten Fall kann dies dazu fhren, dass fast 500 Watt (41 Ampere) ber einen einzigen Pin flieen. Laut PCI-SIG-Spezifikation sind sie aber nur fr maximal 9,5 Ampere ausgelegt.
Einstecken und hoffen
Die einzige zuverlssige Methode, eine RTX 5090 abzusichern, ist also das Sicherstellen einer optimalen Stromverteilung ber alle Pins. Asus bietet mit seinen ROG Astral GPUs eine Mglichkeit, die Stromstrke pro Pin zu berwachen – ein Feature, das etwa bei der RTX 5090 FE fehlt.
Roachard bentigte ’nur› ein neues Netzteil. Seine RTX 5090 funktionierte noch. Fr Nutzer mit weniger Glck bleibt oft nur der Weg ber die Garantie, wobei ein Ersatz aufgrund der anhaltenden Knappheit der Blackwell-Karten schwer bis gar nicht zu bekommen ist. Nvidia hatte zwar vor dem Launch versichert, dass es zu keinerlei berhitzungsproblemen kommen wrde, doch die Realitt zeigt klar ein anderes Bild. Besitzer einer Karte knnen also nur hoffen, dass bei ihrem Exemplar nichts passiert.
Was haltet ihr von diesen anhaltenden Problemen mit der RTX 5090? Wrdet ihr trotz der Risiken in die neue Generation investieren oder lieber abwarten? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!
Grafikkarten stark reduziert
Neue Deals bei Media Markt
- Neue Berichte ber schmelzende Anschlsse bei Nvidias RTX 5090-Karten
- Reddit-Nutzer meldet Schden an 3.000-Dollar-Grafikkarte
- Probleme traten trotz Verwendung von Original-Kabeln auf
- berhitzung fhrt zu hohen Temperaturen und Schden an der PSU
- Designfehler bei Kabeln: Ungleichmige Stromverteilung ber die 12V-Pins
- Asus bietet teils eine Lsung zur berwachung der Stromstrke pro Pin
- Garantieabwicklung schwierig wegen Knappheit der Blackwell-Karten
Siehe auch: