Es heißt, dass Google an einer erheblichen Überarbeitung seiner Benutzeroberfläche für Android 16 arbeitet, und wir vermuten, dass sie nicht jedem gefallen wird. Denn Google will mit Android 16 ein größeres Update seiner Designsprache einzuführen, das Material 3 Expressive genannt wird.
Während die ersten Betas von Android 16 noch sehr ähnlich wie Android 15 aussahen, könnte es im weiteren Verlauf der Entwicklung zu größeren Änderungen kommen. Sie scheinen von einigen interessanten Orten inspiriert zu sein und könnten zu Meinungsverschiedenheiten führen.
Material 3 Expressive sieht ein wenig mehr nach iOS aus
Android Authority ist in den Code von Android 16 Beta 4 eingetaucht und hat dabei bisher verborgene Hinweise auf einige dieser UI-Änderungen entdeckt.
Eine ziemlich große Änderung scheint das Design der kombinierten Benachrichtigungs- und Schnelleinstellungsleiste zu betreffen. Während das gerüchteweise geteilte Menü im Stil von iOS vorerst auf Eis gelegt zu sein scheint, gibt es dennoch einige Elemente, die dem Apple-Betriebssystem nachempfunden zu sein scheinen.
Dazu gehören Kacheln mit anpassbarer Größe für die Schnelleinstellungen und ein Organisationssystem nach Kategorien. Auch dieses Menü sowie die App-Ablage und der PIN-Eingabebildschirm werden mit einer beträchtlichen Menge an Halbtransparenz ausgestattet. Alle haben einen stark verschwommenen Hintergrund anstelle der einfarbigen Äquivalente von Android 15.
Auch dies erinnert stark an iOS und sein eigenes Quick Settings Menü.

Jon Mundy / Foundry
Neue Icons und Menüdesign
An anderer Stelle experimentiert Google mit neuen, auffälligeren Symbolen in der Statusleiste für Wi-Fi, mobile Daten, Flugzeugmodus und Batteriestand. Auch die Icons im Einstellungsmenü sind jetzt farbig und die Menüpunkte sind jetzt in verschiedene Karten unterteilt.
Google bietet außerdem fünf neue Symbolformen an: Quadrat, vierseitiger Keks, siebenseitiger Keks, Bogen und komplexes Kleeblatt.
Die 10 besten Smartphones im Test (2025)
Das Widget für die Bildschirmsperre soll ebenfalls überarbeitet werden, um alle Informationen zu zentralisieren, während die Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm auch die Möglichkeit einer kleineren, diskreteren Vorschau bieten könnten, bis Sie sie antippen.
Auch der separate Lautstärkebildschirm wird überarbeitet, mit dünneren Lautstärkebalken und separaten Texten für Medien, Anrufe, Klingeln und dergleichen. Die Lautstärkeleiste selbst sieht ebenfalls eckiger aus, was eine leichte Abkehr vom abgerundeten Stil von Android 15 darstellt.
All dies bestätigt unseren ersten Eindruck, dass Material 3 Expressive zwar keine völlig neue Benutzeroberfläche sein wird, aber eine erhebliche Überarbeitung von Android, wie wir es kennen, darstellen wird.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.